Ing. Patrick Scholl

ist gesund und munter. 🥦

Abschluss: Master of Science, Hochschule Bremerhaven
Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Dokumentation und Präsentation
Projektplanung
GxP
Bioinformatik (Linux
bash
R
Datenbanken)
Systembiologie (Anwendersoftware)
Dokumentenmanagement
RCA
Qualifizierung
Schulungsorganisation
Erstellung von Schulungsunterlagen
MasterControl
Qualitätsmanagement
GMP
ALCOA
TrackWise
gründlich
selbständiges Arbeiten gewohnt
belastbar
Audit
EDM-Systeme
CSV

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Scholl

  • Bis heute 5 Jahre, seit Aug. 2020

    Management Systems and Training Specialist

    Evonik Operations GmbH

    Gesamtverantwortung für Dokumentenmanagement und Mitarbeiterqualifizierung in einem IPEC-GMP-Betrieb.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Juli 2017 - Aug. 2020

    Consultant

    gempex GmbH

    Durchführung von Kundenprojekten im GMP-Umfeld vor Ort.

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Master Thesis

    Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie, Bremen

    Durchführung von 6 Monaten Masterarbeit zum Thema "Sequence assembly and annotation of the genome of planctomycete species K833". In der Arbeitsgruppe Dr. Harder beschäftigte ich mich mit der Analyse eines Planctomyceten-Genoms de novo. Dabei stellte sich heraus, dass die sequenzierte Lebensform eine bisher nicht beschriebene Art repräsentiert, die über seltene Eigenschaften zur Erkennung und metabolischen Verwertung von Sonnenlicht verfügt. Es kamen ausschließlich bioinformatorische Methoden zum Einsatz.

  • 4 Monate, Nov. 2013 - Feb. 2014

    ERASMUS-Student

    Università degli Studi di Parma

    Unter Dr. Marmiroli und Dr. Ianni war ich an einem Forschungsprojekt involviert, wobei aus dem Genom des Hartweizens Gene isoliert wurden, die für verschiedene Hitzeschockproteine codieren. Diese Gene wurden sequenziert und die Daten für spätere TILLING-Experimente verwendet, um Weizensorten zu züchten, die resistenter gegen Trocken- und Hitzestress sind, um dem Klimawandel begegnen zu können.

  • 2 Monate, Juli 2013 - Aug. 2013

    Projektmitarbeiter

    Biologische Anstalt Helgoland

    In dieser Semesterarbeit untersuchte ich, welche Vertreter der auf Helgoland relativ isolierten Flora Gene besitzen, die zum Polyketid-Syntheseweg gehören. Es wurden einige Kanditatengene per Restriktionsverdau und PCR gefunden, sodass bestimmte einheimische Pflanzen für die Gewinnung dieser antibiotischen Substanzen in Frage kämen.

  • 8 Monate, Jan. 2012 - Aug. 2012

    Bachelor Thesis

    IPK Gatersleben, AG Chromosomenstruktur und -funktion

    Durchführung von 16 Wochen Praktikum und 10 Wochen Bachelorarbeit zum Thema "Analyse der funktionellen Interaktion zwischen der Kinase AtAurora3 und dem centromerischen Histon CENH3". In der Arbeitsgruppe Dr. Houben untersuchte ich die Interaktion zwischen centromerischem Histon CENH3 und Aurora-Kinasen in Tabakpflanzen als Modellorganismus in vitro und in vivo. Es kamen Methoden der DNA-Klonierung und Transfektion von Bakterien und Pflanzen zum Einsatz, außerdem mikroskopische Verfahren und Blots.

Ausbildung von Patrick Scholl

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Biotechnologie

    Hochschule Bremerhaven

    Marine Biotechnologie

  • 4 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2013

    Biotechnologie

    Hochschule Anhalt (FH)

    Molekulare Biotechnologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z