
Patrick von Forstner
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patrick von Forstner
- Bis heute 14 Jahre und 11 Monate, seit Juni 2010Patrick Schmidt
IT Dienstleistungen (Java/J2EE, Groovy/Grails, Android, jQuery)
Java/J2EE, Spring/Hibernate, Groovy/Grails, Scala, Tomcat/JBoss, Social Commerce, Social Media, etc.
Spring Boot, Java 8 Functional, AWS, Kong, HashiCorp Consul, Javaslang, Microservices, Docker, AngularJS, Node.js, Express, Go, PostgreSQL, Elasticsearch, Kibana, Grafana, Cloudwatch, SQS/SES, RDS, Cloudformation, GIT, TDD, Agile / Scrum, Github, Bamboo, Confluence, Payment systems, IntelliJ IDEA
- 1 Jahr, Jan. 2015 - Dez. 2015
Senior Java Developer / Business Analyst
RWE Supply & Trading GmbH, Essen
Spring Boot, Java 8, Functional, Groovy, Gradle, Maven, AnguarJS, GWT, Hazelcast, Spring Batch, Oracle RDBMS, IntelliJ IDEA, Eclipse, GIT, GIT Flow, SVN
- 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2013 - Dez. 2014
Groovy/Grails Berater
delphi HR-Systems GmbH
Multi Tenant Cloud Architecture, Java/J2EE, Spring/Hibernate, Groovy/Grails, AngularJS, Scrum, BDD/TDD, Spock, Geb, Cucumber, CI, REST, API, MSSQL, MongoDB, SVN, Beratung, Coaching, Entwicklung
- 4 Jahre, Mai 2009 - Apr. 2013
CTO
Web2Come GmbH
Die Web2Come GmbH, eine internationale Technologie-Firma mit Sitz in Deutschland, entwickelt eine Reihe innovativer Social Commerce Internet Platformen. Ihre jüngste Innovation sorgte direkt für Schlagzeilen und wächst rapide: www.chakkr.de CHAKKR - Der Kuriermarktplatz - Sparen Sie bis zu 70% beim Versand, finden Sie maßgeschneiderte Logistiklösungen - Schließen Sie sich unserem Netzwerk an und erhalten passgenaue Transportaufträge.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2010 - Sep. 2011
Groovy/Grails Berater
Otto GmbH & Co KG (Hamburg)
Java/J2EE, Spring/Hibernate, Groovy/Grails, Berater, Entwickler
- 1 Jahr, Jan. 2009 - Dez. 2009
CEO, Software-Entwickler
Acuri GbR
Die Acuri GbR wurde als Projekt ohne Gewinnorientierung mit dem Ziel gegründet, das LMS Acuri für Universitäten auf Basis der Lernplattform PFIFF zu realisieren. Acuri vernetzt Dozenten und Studenten in dem Bestreben, Lerninhalte, deren didaktische Struktur und die jeweilige Lernprogression transparenter zu gestalten und eine Selbstlernkultur zu fördern, bietet eine Schnittstelle zu Moodle und wurde bereits erfolgreich in einer Beta-Testphase im April 2009 an der Universität Duisburg-Essen eingesetzt.
Installation, Wartung und Support
- 1 Jahr und 3 Monate, März 2008 - Mai 2009
Software-Entwickler
Ajith Kumar Padmanabhan IT Beratung
Projekt: Mobeni - Talk, share and trade! Web-Plattform (Social Commerce). Technische Umsetzung und Implementierung des Backend. Eingesetzte Technologien: Java, Groovy/Grails (Spring-Framework, Hibernate), Daisy CMS.
- 1 Jahr und 7 Monate, Sep. 2007 - März 2009
Selbständiger Software-Entwickler
Gymnasium Luisenschule, Mülheim a.d. Ruhr
Entwicklung des Learning Management Systems PFIFF für weiterführende Schulen in Kooperation mit dem Gymnasium Luisenschule Mülheim a.d. Ruhr und der COLLIDE Research Group, Universität Duisburg-Essen. Kongressvortrag auf dem European Council for High Ability (ECHA2008).
- 11 Monate, Juli 2005 - Mai 2006
Software-Entwickler
Janus Software Projekte GmbH
Erweiterung der Zope/Plone gestützten Lernplattform Eduplone um dynamische Web-Elemente. Planung und Entwicklung eines dynamischen, graphenbasierten Java-Applets zur Darstellung und Navigation von didaktischen Netzwerken. Eingesetzte Technologien: Python, Zope/Plone, Java, JavaScript
- 3 Jahre und 2 Monate, Feb. 2003 - März 2006
Administrator
Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften
Konzeption, Aufbau, Installation und Wartung des Fachbereichseigenen CIP-Pools. Eingesetzte Systeme: 1 Subdomain-/File-Server (Linux), 1 Web-Server (Linux), 16 Clients (Dual-Boot Windows/Linux)
- 2 Jahre und 10 Monate, März 2003 - Dez. 2005
Software-Entwickler
Universität Duisburg-Essen, COLLIDE Research
Planung und Entwicklung des softwaregestützten Lernszenarios „Escape the Maze“, sowie mehrfache Durchführung als Mentor (Europaprojekt COLDEX). Erweiterung der Lernsoftware „Coolmodes“ um mehrere Kernfunktionen und Plugins. Planung und Entwicklung eines angeschlossenen Tutorensystems für das im Rahmen des Europaprojekts DiViLab entwickelte (Tele-) Learning Management System. Eingesetzte Technologien: Java/J2SE, SAX XML-Parser, LeJOS (Java for Lego Mindstorms)
- 3 Monate, Apr. 2004 - Juni 2004
Softwareentwickler
Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften
Datenstrukturanalyse der Universitätsverwaltungssoftware HIS-LSF mit dem Ziel der Entwicklung einer Middleware-Komponente zu bestehenden Softwarelösungen
- 1 Jahr und 11 Monate, März 2001 - Jan. 2003
Administrator
Universität Essen, Fachbereich Ev. Theologie
Administration einer Windows-NT Domäne, 1 Windows 2000 File-/Web-Server, 5 Clients (Windows 2000/NT).
- 7 Monate, März 2002 - Sep. 2002
Software-Entwickler
Universität Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften
Entwicklung einer Web-basierten Applikation zur Verwaltung von im Lehramt obligatorischen Schulpraktika. Eingesetzte Technologien: PHP, PostgreSQL
- 2 Monate, Juli 2001 - Aug. 2001
Webdesigner
Universität Essen, Fachbereich Bildungswissenschaften
Gestaltung des Internetauftritts der AG Medienpädagogik
Ausbildung von Patrick von Forstner
- Bis heute 24 Jahre und 4 Monate, seit 2001
Lehramt Informatik / Pädagogik
Universität Duisburg-Essen
e-Learning, Blended Learning, Verteilte Systeme
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.