Navigation überspringen

Dr. Paul Natterer

Selbstständig, Herausgeber und Geschäftsführer, Wissenschaftspublizistik novum studium generale
Oberzent, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Wissenschaftspublizistik und Bildungsmanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Natterer

  • Bis heute 21 Jahre und 5 Monate, seit 2004

    Herausgeber und Geschäftsführer

    Wissenschaftspublizistik novum studium generale

    Im Jahre 2010 wurde Wissenschaftspublizistik novum studium generale - Liberal Arts Publishing and Consulting' mit Empfehlung der Bayerischen Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg als eigenständige Firma und Denkfabrik etabliert. Es handelt sich um eine Unternehmensgründung aus der universitären Grundlagenforschung heraus mit netzbasierten Plattformen für Forschung und Entwicklung sowie für Herstellung und Vertrieb.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2010

    Selbstständiger Lehrbeauftragter

    Universität Trier

    Dozent für das Fach Philosophie an der Universität Trier (Selbstständiger Lehrbeauftragter mit Schwerpunkt Kognitionswissenschaft). Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kant-Forschungsstelle an der Universität Trier: Projektkoordinator für das Forschungsprojekt einer internationalen Forschungsdatenbank zur Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kants: Projektplanung, Arbeitsprogramm, Aufbau eines internationalen wissenschaftlichen Beirates (advisory board) und Einwerbung von Fördermitteln.

  • 1 Jahr und 5 Monate, März 2002 - Juli 2003

    Wiss. Mitarbeiter

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kant-Forschungsstelle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bearbeitung der Internationalen Kant-Bibliographie 1896–1944 (in Zusammenarbeit mit Dr. Margit Ruffing). Erschienen 2007 bei Vittorio Klostermann, Frankfurt/M., XIV + 427 S.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 2000 - Juni 2002

    Dozent

    Internationaler Bund

    Dozent Deutsch – Mathematik – WISO am Bildungszentrum Frankfurt am Main-Fechenheim des Internationalen Bunds (IB)

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2000 - Dez. 2001

    Dozent

    Euro-Schulen Organisation GmbH

    Für das amerikanische, englische und italienische Spitzenmangement der Adam-Opel-AG und des FIAT-Konzerns (aufgrund zeitweiligen joint ventures mit GM) habe ich - bei der Euro Akademie Wiesbaden bzw. Rüsselsheim - in individuellen Sitzungen Deutsch als Fremdsprache unterrichtet.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2000 - Aug. 2001

    Dozent

    LexisServ Gmbh

    Für die Sprachschule LexisServ GmbH (Wiesbaden) habe ich nach der Fusion der Farbwerke Höchst mit dem französischen Pharma-Konzern Rhône-Poulenc die erfolgreiche Akquisition und Betreuung der französischen Manager in Frankfurt-Höchst als Neukunden durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen fanden in französischer Unterrichtssprache statt.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 1986 - Juli 1991

    Rektor einer privaten Hochschule

    Fraternité St. Pie X

    Rektor der privaten Internationalen Philosophisch-theologischen Hochschule Schierling-Zaitzkofen (Bayern) für Mittel- und Osteuropa, Großbritannien und das englischsprachige Südafrika. Dozent für Ethik und Einführungskurse Wissensmanagement.

  • 3 Jahre, Sep. 1983 - Aug. 1986

    Distriktoberer Deutschland

    Vereinigung St. Pius X. e.V.

    Verantwortung für 50 Mitarbeiter und ca. 20 Immobilien in deutschen Großstädten sowie für Privatschulen (u.a. Gymnasien mit Internat). Vorsitzender und Initiator von eingetragenen gemeinnützigen Vereinigungen und einer GmbH im sozialen und Bildungssektor. Schriftleitung einer Monatszeitschrift. Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Rundfunk, Fernsehen)

  • 2 Jahre, Sep. 1981 - Aug. 1983

    Regionaloberer Baden-Württemberg

    Vereinigung St. Pius X. e.V.

    Administrative und soziale Managementfunktionen auf lokaler (Stuttgart) und Landesebene (Baden-Württemberg).

Ausbildung von Paul Natterer

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 1992 - März 1993

    Grundlagenforschung Kognitionswissenschaft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Psychologisches Institut (Abt. Experimentelle Psychologie / Prof. J. Bredenkamp) - Seminar für Logik und Grundlagenforschung (Prof. R. Stuhlmann-Laeisz) - Philosophisches Seminar (Scotische Transzendentalphilosophie / Prof. L. Honnefelder)

  • 7 Jahre und 10 Monate, Okt. 1991 - Juli 1999

    Philosophie - Psychologie - Lateinische Philologie

    Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Kantische Philosophie - Logik und Wissenschaftstheorie - Allgemeine experimentelle Psychologie - Aristotelische und Horazische Poetologie

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 1978 - Juli 1981

    Theologie

    Internationale Philosophisch-theologische Hochschule Schierling-Zaitzkofen

    Katholische Theologie - Kanonisches Recht

  • 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1976 - Aug. 1978

    Philosophie / Klassische Philologie

    Philosophisches Institut St. Karl Borromäus in Weissbad (AI, Schweiz)

    Aristotelische Philosophie - Lateinische Philologie - Griechische Philologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z