Paul Orschau

schreibt an der Abschlussarbeit. 

Angestellt, Masterand, CARIAD SE

Student, Computational Engineering Science B.Sc. & M.Sc., RWTH Aachen University

Aachen, Deutschland

Über mich

Nichts ist wichtiger als mit meiner (Arbeits)Zeit etwas sinnvolles tun und aufzubauen zu dürfen. Ich freue mich, mit meinen Skills im Bereich Machine Learning etwas bewegen zu können.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Machine Learning
Computer Vision
Python
C++
Git
C/C++
Software
Informatik
OpenMP
CAD

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Orschau

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit Apr. 2023

    Masterand

    CARIAD SE

    Modellierung von Fahrverhalten in urbanen Verkehrssituationen mithilfe von Deep Multi-Agent Reinforcement Learning, wobei ein besonderer Fokus auf der Abbildung der Heterogenität von Fahrverhalten liegt. Dazu kommt PyTorch und graph-basierte neuronale Netze zum Einsatz, und Modelle werden mithilfe von GPUs auf Microsoft Azure trainiert.

  • 1 Jahr, Okt. 2021 - Sep. 2022

    Research Assistant

    Institute for Business Cybernetics (IfU) Aachen

    Entwicklung eines mobilen Lieferroboters für das öffentlich geförderte "UrbANT" Projekt. Hier arbeitete ich an der Modellbasierten Prädiktiven Regelung (eng. MPC) des Roboters für dessen "Folgemodus", und führte regelmäßig Tests unter realen Bedingungen mit einem Prototyp des Roboters durch. Entwickelt wurde in C++ und mit ROS.

  • 10 Monate, Okt. 2020 - Juli 2021

    Praktikum (6 Monate) & Bachelorarbeit (4 Monate)

    Porsche AG

    Entwicklung eines Deep Learning basierten Systems zur Detektion von Einschermanövern auf Autobahnen, im Rahmen eines Praktikums und meiner Bachelorarbeit. Dabei arbeitete ich mit PyTorch, und verglich LSTM und Transformer basierte Ansätze miteinander. Außerdem musste zum Training der neuronalen Netze zunächst ein großer Datensatz realer Einschermanöver aus einem umfangreichen Datenpool halbautomatisch extrahiert werden.

  • 9 Monate, Apr. 2020 - Dez. 2020

    Projektarbeiter

    Institut für Kraftfahrzeuge (ika) RWTH Aachen University

    Am Institut für Fahrzeugtechnik (IKA) der RWTH Aachen arbeite ich zusammen mit drei meiner Kommilitonen in einem Projekt. Dafür befassen wir uns damit, wie man mithilfe von neuronalen Netzen und Computer Vision automatisiert die Orientierung von Fußgängern und Fahrradfahrern in Dronenbildern von Kreuzungen erkennen kann.

  • 7 Monate, Apr. 2020 - Okt. 2020

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Kraftfahrzeuge (ika) RWTH Aachen University

    Am Institut für Fahrzeugtechnik (IKA) der RWTH Aachen arbeite ich als Softwareentwickler im Bereich Absicherung automatisiertes Fahren. Dazu programmiere ich u.A. in Python und werte Messdaten von Fahrten automatisierter Fahrzeuge einiger deutscher Hersteller aus.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2019 - März 2020

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Computergestütze Analyse Technischer Systeme (CATS)

    Am Lehrstuhl für "Computergestützte Analyse Technischer Systeme" (CATS) habe ich ein Jahr lang als Hilfskraft gearbeitet, und sollte hier hauptsächlich eine älteren Finite Elemente Software, welche in FORTRAN geschrieben ist, verbessern. Die Theorie zu FEM war auch Teil meiner Mathevorlesungen in meinem Studiengang. Außerdem wurde die gesamte Softwareentwicklung auf dem HPC Linux Cluster der Universität durchgeführt, also fast ausschließlich über ssh und die Kommandozeile.

  • 4 Monate, Okt. 2018 - Jan. 2019

    Tutor für "Einführung in die Programmierung (C++)"

    RWTH Aachen University

    Das Tutorium habe ich im Jahr darauf nochmal gehalten, aber ich wollte es hier nur einmal hinzufügen. Ich hielt wöchentlich ein Tutorium, in dem ich den Inhalt der Vorlesung nochmal gesondert vermittelt und eigene kleine Aufgaben gestellt habe. Außerdem habe ich die wöchentlichen Abgaben der Studierenden korrigiert. Der Inhalt der Vorlesung reicht von den absoluten Basics der Programmierung bis hin zu generischer Programmierung in C++, Pointerarithmetik und parallelem Programmieren mit OpenMP und MPI.

  • 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017

    Praktikant Softwareentwicklung

    Custom Steel Frames

    Für "Custom Steel Frames" in Dubbo (Australien) durfte ich 3 Monate lang in Eigenverantwortung Software entwickeln, dabei handelte es sich um sog. "Macros" für ein älteres CAD Programm. Im Zuge des Praktikums wurden u.A. alle Macros auf meinen Vorschlag hin von mir unter Git Versionskontrolle gestellt.

Ausbildung von Paul Orschau

  • 5 Monate, Okt. 2022 - Feb. 2023

    JOY Program

    Yokohama National University

    Auslandssemester in Japan

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Computational Engineering Science B.Sc. & M.Sc.

    RWTH Aachen University

    Simulationstechnik, CFD, Machine Learning, Computer Vision, Fahrzeugtechnik, Robotik

  • 1 Jahr, Aug. 2014 - Juli 2015

    Auslangsjahr

    St. John's College, Dubbo (Australien)

    Auslandsjahr in Australien mit Rotary International

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z