Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Paul Proksch

Angestellt, Geschäftsführer, Gruppe HEAT Holding GmbH
Abschluss: Diplom-Ingenieur der Werkstofftechnik, TU Bergakademie Freiberg
Herzberg am Harz, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Metallografie
Microsoft Office
CAD-Software
thermische Simulation und Modellierung
Programmierung Grundlagen
Werkstoffprüfung

Werdegang

Berufserfahrung von Paul Proksch

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2023

    Geschäftsführer

    Gruppe HEAT Holding GmbH
  • 6 Jahre und 5 Monate, Aug. 2016 - Dez. 2022

    Stellvertretender Leiter Qualitätssicherung

    Gruppe HEAT Holding GmbH

    Koordination der Werkstoffprüfung, Anleitung der Mitarbeiter, Umsetzung des QM-Systems (Umsetzung von Standards der IATF 16949 und CQI 9 im Bereich Automobilindustrie), Entwicklung und Überarbeitung von Fertigungs- und Prüfablaufplänen, Bearbeitung von Erstbemusterungen nach VDA und PPAP, Prüfmittelüberwachung, Bearbeitung von Dienstleistungsaufträgen und Schadensfalluntersuchungen im Bereich Metallografie, Werkstoffprüfung und Analysen (REM, Spektroskopie, Röntgendiffraktometrie, Korrosionstest etc.)

  • 7 Monate, Dez. 2015 - Juni 2016

    Studentischer Mitarbeiter

    TU Bergakademie Freiberg

    - Thermische Prozessmodellierung von Löt- und Schweißprozessen, sowie Randschichtbehandlungen - Metallografische Probenpräparation und -analyse von Partikelverstärkten TRIP-Stählen und Aluminiumlegierungen - Repräsentation des Institutes auf Konferenzen

  • 7 Monate, Dez. 2014 - Juni 2015

    Studienarbeit - Elektronenstrahl-Randschichttechnik

    TU Bergakademie Freiberg

    Studienarbeit zur temperaturgesteuerten Strahlstromregelung bei Elektronenstrahl-Randschichttechnologien - Prozesssteuerung und Regelung - Messtechnik, Evaluierung und Fehlerbetrachtung - Thermische Behandlung von Stählen mittels EB-Anlage - Anfertigung und Auswertung von Gefüge- und Härteanalysen zur Optimierung der Produktqualität

  • 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2014

    Praktikant

    BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

    Validierung des Hochgeschwindigkeitsprüfverfahrens SHPB - Aufbau und Einrichtung des Prüfstandes - Hochgeschwindigkeitsmaterialprüfung (Stahl, Titan) - Auswertung der Messwerte

Ausbildung von Paul Proksch

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2010 - Apr. 2016

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    TU Bergakademie Freiberg

  • Bis heute

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    TU Bergakademie Freiberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z