Navigation überspringen

Dr. Payam Mohammadzadeh Keleshtery

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Technischer Projektleiter im Anlagenbau, Bayerische Energietechnik GmbH & Co. KG
Bis 2023, Maschinenbau, Dr. -Ing., Technische Universität München
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Thermodynamics
Combustion
Acoustics
Gas Turbines
CFD
CAA
Strömungsmechanik
Combustion technology
Thermoacoustic Instabilities
Solar energy technology
Fluid Mechanics and Dynamics
Ansys-Fluent
COMSOL-Multiphysics
Matlab-Programmierung
Computer Aided Design (CAD)
Numerical Simulation
Resonators
Research and Analysis
Research and Development
Project management
Solar Thermal Power
Forschung und Entwicklung
Experimentator
FEM-Berechnungen
Produkt-Design
LabVIEW Programmierung
Energy Analysis
High-Frequency
Combustion Flashback
Microsoft Office
LaTeX
Catia V5
Visual Basic Application
Programmierung
Prüfstandsteuerung
Prüfstands-Entwicklung
Visual Basic for Applications (VBA)
Simulation
Numerische Strömungsmechanik
Verbrennungen
Akustik
Numerische Simulation
Fahrzeugtechnik
Energietechnik
Erneuerbare Energien
Thermodynamik
Berechnung
Projekte
Anlagentechnik
Maschinen- und Anlagenbau
Triebwerkstechnik
Kraftwerkstechnik
Microsoft Excel
Steuerungstechnik
Thermische Verfahrenstechnik
Schaltungstechnik
Schaltschrankbau
Schaltplan
Elektrische Verkabelung
Technische Dokumentation
Technische Beratung
Technischer Vertrieb
Personalmanagement
Montageplanung
technische Auslegung
Anlagenbau
Anlagenplanung
Kessel
Feuerungs- und Schornsteinbau
Rohrleitungstechnik
Mess- und Regelungstechnik
Steuer- und Regelungstechnik
EDV-Kenntnisse
pds
TÜV
Genehmigungsplanung
Bauübergabe und -abnahme
Kostenoptimierung
Kostenmanagement
Kostenkalkulation
Maschinenbau
Engineering
Verfahrenstechnik
Inbetriebnahme
Rohrleitungsbau
Prozesstechnik
SPS

Werdegang

Berufserfahrung von Payam Mohammadzadeh Keleshtery

  • Bis heute 4 Jahre, seit Juni 2021

    Technischer Projektleiter im Anlagenbau

    Bayerische Energietechnik GmbH & Co. KG

    • Eigenständige, verantwortliche Abwicklung von Aufträgen aus dem Bereich Energierzeugungsanlagen mit der zugehörigen Regelungs- und Steuerungstechnik • Projektierung von Anlagen • Zusammenarbeit mit namhaften Industriekunden • Technische Auslegung und Erstellung der Berechnungstools • Erstellung von Zeichnungen, Fließschema, etc. • Zusammenarbeit mit TÜV • Montage-, Ablauf-, Material- und Personalplanung • Kontrolle der auszuführenden Arbeiten • Projektkostenüberwachung und Vorbereitung der Abrechnungen

  • 4 Jahre und 7 Monate, Juli 2016 - Jan. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Thermodynamik, Fakultät für Maschinenwesen, TU München

    • Effizienzoptimierung der kommerziellen Gasturbine • Intensive Kooperation mit SIEMENS Energy als Industriepartner und Kunde • Numerische CAE Strömungsmechanik-Simulation in Ansys-Fluent/-CFX • Thermoakustische CAE Simulation in COMSOL Multiphysics • Programmierung und Datenauswertung in MATLAB und ParaView • Dokumentation der Projektarbeit auf Deutsch und Englisch mit MS Office • Wissenschaftliche Betreuung der Studierende • Projektmanagement: Planung und Durchführung der Projekte

  • 2 Jahre und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2016

    Wissenschaftlicher Assistent

    Lehrstuhl für Thermodynamik, Fakultät für Maschinenwesen, TU München

    • Experimentelle Untersuchung des Rückschlags von der vorgemischten Wasserstoff-Luft-Flamme im generischen Brenner zur Leistungsoptimierung • Thermoakustische Charakterisierung der vorgemischten mageren Flammen mit Wasserinjektion zur Leistungserhöhung • Planung und Durchführung der Versuche • Programmierung und Datenauswertung in MATLAB • CAD Modellierung der Komponenten des Versuchsstands mit CATIA • LabVIEW Programmierung, Prüfstandsteuerung und -messung • Dokumentation und Datenauswertung mit MS Office

  • 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2016

    Masterarbeit im Bereich Verbrennung und Akustik

    Lehrstuhl für Thermodynamik, Fakultät für Maschinenwesen, TU München

    Thema: Thermoakustische Charakterisierung von mageren vorgemischten Flammen mit Wassereinspritzung für Leistungserhöhung des Gasturbinenbren-ners (Note: 1) • Entwicklung eines numerischen Verfahrens zur Kostenersparnis • Durchführung der Experimente zur Validierung des Verfahrens • Quantifizierung der akustischen Einflüsse der Wassereinspritzung in mage-ren vorgemischten Flammen Tools: Ansys-Fluent, COMSOL, CATIA, MATLAB, LabVIEW, MS Excel

  • 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2014 - Feb. 2016

    Studienprojekte im Bereich Energietechnik und Anlagentechnik

    Lehrstuhl für Energiesysteme, Fakultät für Maschinenwesen, TU München

    1. Thema: Simulation des Biomasseheizkraftwerks mit CO2-Abscheidung 2. Thema: Erweiterung einer Aspen-Simulation eines Misselhorn-Zyklus auf drei parallele Verdampfer • MATLAB und Excel-VBA Programmierung, Aspen-Plus Simulation • Numerische Simulation, Leistungsoptimierung

  • 4 Monate, März 2015 - Juni 2015

    Praktikum im Bereich Thermofluiddynamik

    Professur für Thermofluiddynamik, Fakultät für Maschinenwesen, TU München

    Thema: Simulation der akustischen Ausstrahlung einer Multikavität-Konfigura-tion • MATLAB Programmierung, numerische Thermofluiddynamik

  • 6 Monate, Dez. 2012 - Mai 2013

    Bachelorarbeit im Bereich Energieerzeugung und Solaranlagen

    K. N. Toosi University of Technology (KNTU)

    Thema: Auslegung und Simulation eines Hybrid-Solar-Gas-Kraftwerks mit ei-nem Solarturm (Note: 1) • Thermoökonomische Optimierung und Steigerung der Energieeffizienz Tools: MATLAB, MS Excel, MS PowerPoint, MS Word

  • 4 Monate, Juni 2011 - Sep. 2011

    Praktikum im Bereich Kraftanlagentechnik

    MAPNA Group (Power Plant Management Company)

    Studie über Kombikraftwerk, konventionelle Kraftwerke, Energiemarkt

Ausbildung von Payam Mohammadzadeh Keleshtery

  • 7 Jahre und 1 Monat, Okt. 2016 - Okt. 2023

    Maschinenbau, Dr. -Ing.

    Technische Universität München

    Schwerpunkte: Akustik, Thermodynamik, Brennkammer, Gasturbinen, hochfrequente Instabilitäten, hochfrequente Resonatoren, Effizienzoptimierung, numerische Simulation, Effizienzoptimierung

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2013 - Mai 2016

    Power Engineering (Energietechnik)

    Fakultät für Elektrotechnik und Informatik, TU München

    Schwerpunkte: Energiesysteme, erneuerbare Energien, Kraftanlagentechnik, Anlagentechnik, Verfahrenstechnik, Energiespeicher, Elektrotechnik Note: 1,9

  • 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 2008 - Mai 2013

    Mechanical Engineering (allgemeiner Maschinenbau)

    K. N. Toosi University of Technology (KNTU)

    Schwerpunkte: Maschinen-, Fahrzeug-, Energie- und Umwelttechnik Note: 2,1

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Persisch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z