
Peter Bibinger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Bibinger
- Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2022
Projektsteuerer
Landesmuseum Württemberg
Projektsteuerung Große Landesaustellung Baden-Württemberg 2024/25
- 13 Jahre und 3 Monate, Okt. 2008 - Dez. 2021
Personaler Vermittler
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Freiberufliche Tätigkeit als personaler Vermittler am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz (RGZM) Tätigkeiten: Gruppenführungen für Menschen aller Altersgruppen, Betreuung Wissenschaftspädagogischer Programme sowie anderer Sonderprogramme (v.a. Kindergeburtstage), Unterstützung der Abteilung Bildung des RGZM bei der Fortentwicklung des Museumspädagogischen Angebotes, Entwicklung eigener Führungslinien
- 6 Jahre und 1 Monat, Nov. 2014 - Nov. 2020
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss im Arbeitsbereich Sammlung des Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz (RGZM) Tätigkeiten: Erfassung der Metadaten der Inventarbücher des RGZM (Schwerpunkt), Koordination des Erfassungsprozesses, Betreuung einer großen Leihanfrage für eine Sonderausstellung in Spanien, Koordination eines Workshops für die Leiterin des AB Sammlung, Unterstützung der Kuratoren im Rahmen ihrer Tätigkeiten im AB Sammlung
- 5 Monate, Juli 2015 - Nov. 2015
Projektkoordinator und Kurator
Stadtmuseums Schwabach – Museum am O´Brien-Park
Planung und Vorbereitung der Folgepräsentation der Sonderausstellung „Großbaustelle 793“ im Stadtmuseum Schwabach samt Verfassen zusätzlicher Texte und Bearbeitung ergänzender Leihanfragen sowie Koordination und Begleitung des Auf- und Abbaus der Ausstellung
- 8 Monate, Dez. 2014 - Juli 2015
Konzeptioner und Texter
Friedrich Schiller Universität Jena
Konzeptionierung und Erstellung der Tafelroute „Pfalz Salz“ in Bad Neustadt/Saale in Zusammenarbeit mit Kollegen der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 6 Monate, Juni 2014 - Nov. 2014
Projektkoordinator und Kurator
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Betreuung der Sonderausstellung "Großbaustelle 793. Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau“ in Mainz sowie Mitarbeit im Prozessoptimierungsteam „Dauerausstellung“ am Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz; Planung und Vorbereitung der Folgepräsentationen der Sonderausstellung „Großbaustelle 793“ beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege/München sowie im Volkskundemuseum Treuchtlingen; Koordination und Begleitung des Auf- und Abbaus der Ausstellung an beiden Standorten
- 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2014
Projektkoordinator
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Projektkoordinator der Sonderausstellung „Großbaustelle 793. Das Kanalprojekt Karls des Großen zwischen Rhein und Donau“; Tätigkeiten: Koordination der Arbeitsabläufe, Kontakt zu den externen Partnern des DFG-Projektes „Fossa Carolina“ Fortentwicklung des in Grundzügen vorhandenen Ausstellungskonzeptes hin zur endgültigen Gestaltung, Entwicklung des Stellplans der Ausstellung, Verfassen der Ausstellungstexte, Bildauswahl, Bearbeitung der Leihvorgänge, Kontakt zur Öffentlichkeitsarbeit des RGZM
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2012
Lehrbeauftragter
Johannes Gutenberg Universität
Durchführung von Proseminaren für Studieneinsteiger sowie einer Quellenlektüre für Masterabsolventen, Betreuung der Studenten, Abnahme mündlicher Prüfungen, Unterstützung der Tutoren der Proseminare
- 9 Monate, Sep. 2010 - Mai 2011
Kurator
Römisch-Germanisches Zentralmuseum
Konzeptionierung und inhaltliche Gestaltung der Ausstellung "Antike Heilkunst trifft moderne Medizin" im Rahmen von Mainz "Stadt der Wissenschaft 2011", Verfassen der Ausstellungstexte, Auswahl der Bilder und ausgestellten Objekte, Planung und Unterstützung der Aufstellung der Ausstellung in der Römerpassage Mainz
- 4 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2006
Wissenschaftliche Hilfskraft
Johannes Gutenberg Universität
Unterstützung der Mitarbeiter des Instituts in Forschung und Lehre, Mitbetreuung der Seminarbibliothek, Durchführung von Tutorien für Studieneinsteiger
Unterstützung Pflegebedürftiger im Rahmen der Haus- und Familienpflege
Ausbildung von Peter Bibinger
- Bis heute 17 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2008
Alte Geschichte
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
- 7 Jahre und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2007
Geschichte
Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Alte Geschichte, Klassische Archäologie, Psychologie bzw. Katholische Theologie (Neues Testament)
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
Italienisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.