
Peter Gerstberger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Gerstberger
- Bis heute 31 Jahre und 1 Monat, seit Mai 1994
Inhaber / Geschäftsführer
PSF-Technik
PSF Technik wurde 1994 von Dipl. Ing. Felix O. Priautama, Stefan Metze und Peter Gerstberger gegründet. 1999 habe ich PSF-Technik komplett übernommen. Unsere Aufgabengebiete haben drei Schwerpunkte. Elektronische Bauteile Beschaffung - Vertrieb. Modellbauelektronik - Entwicklung - Herstellung. Wersi - Ersatzteile - Service. Meine Aufgabe ist die Organisation, Ausbau und Führung des Unternehmens. Am 1.1.2022 wurde der Firmensitz nach 28 Jahren von Berlin nach Wettenberg / Hessen - Kattenbachstr. 89 verlegt.
- 3 Jahre und 4 Monate, Jan. 2014 - Apr. 2017
Systemadministrator
CMS - Sicherheits- und Dienstleistungen UG
Erstellung und Pflege der Websites, Einrichtung der internen Kommunikation, Datensicherheit, Datenschutz, Server - Administrative Arbeiten. Technischer Berater für Drahtlose Kommunikation, sowie Elektronische Sicherheits und Alarmsysteme.
- 4 Jahre und 6 Monate, Nov. 1989 - Apr. 1994
Produktmanager
WICOM Computer GmbH
Entwicklung von ERP Systemen, Netzwerken, Konfiguration von Servern, PC Aufbau, Installation und Kundenbetreuung.
- 10 Jahre und 1 Monat, Okt. 1979 - Okt. 1989
Techniker
WERSI Elektronik GmbH
Techniker für elektronische Musikinstrumente, Verstärker und Zubehör. Reparaturen von Kunden Geräten, Baugruppen und Platinen. Erstellung von Prüfmitteln und Dokumentationen. Aufbau der Abteilung „Anlagenbereitstellung“ zur Betreuung von technischen Anlagen. Verantwortlicher technischer Leiter der Abteilung. Das Aufgabenfeld erstreckte sich von der Planung bis zur Bereitstellung des Equipments. Weltweites Einsatzgebiet bei Messen, Konzerten und Künstleraktivitäten.
Ausbildung von Peter Gerstberger
- 2 Jahre und 1 Monat, Juli 1994 - Juli 1996
Feingeräteelektroniker - Fachbereich Informationstechnik
Handwerkskammer Berlin
Zusätzliche Prüfung mit Abschluss. Heutige Berufbezeichnung - Informationselektroniker für Geräte und Systemtechnik.
- 3 Monate, Juni 1987 - Aug. 1987
Amateurfunk, Amateurfunk-Lizenz
Oberpostdirektion Koblenz
Erwerb der Amateurfunk-Lizenz bei der Deutschen Post. Ich erwarb die B-Lizenz mit dem Rufnamen: DF9WJ. Später Mitglied des VFDB Z11 (Verband der Funkamateure der Deutschen Bundespost) .
- 4 Jahre und 6 Monate, Aug. 1974 - Jan. 1979
Radio und Fersehtechniker / Funktechnik
Industrie und Handelskammer Giessen
Prüfung mit Abschluss - Zertifikat
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Dänisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.