Dipl.-Ing. Peter Hofmann

Angestellt, Senior Consultant (Project Manager), GOPA AFC GmbH
Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Anbau und Verarbeitung von Teerohwaren
Qualitätssicherung im Lebensmittelbereich
Nachhaltigkeit und CSR im globalen Handel
Beschaffung pflanzlicher Rohwaren weltweit
Arbeiten im interkulturellen Umfeld
Landwirtschaftliche Entwicklung in den Tropen und
Konzeption und Steuerung von Anbauprojekten
Supply chain management in der Lebensmittelindustr
Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten
Contract farming

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Hofmann

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2019

    Senior Consultant (Project Manager)

    GOPA AFC GmbH

    Projektmanagement von Landwirtschaftlichen Beratungsprojekten weltweit: Identifikation, fact-finding, Erstellen von Angeboten, technische und strategische Implementierung, Monitoring und Evaluation Durchführung von Kurzzeitmissionen und Backstopping Einsätzen Konzeptionelle Weiterentwicklung in den Bereichen Agriculture, Agribusiness und landwirtschaftlicher Wertschöpfungsketten

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2018 - Apr. 2019

    Head of Strategic Category Management I

    Teekanne GmbH & Co. KG

    Führung und Organisation der Abteilung Warengruppenmanagement 1 (4 Mitarbeiter), Beschaffung von Kräuter- und Früchterohwaren weltweit, Gestaltung und Verfolgung der Beschaffungsstrategien verschiedener Rohwarengruppen, Lieferantenentwicklung im Rahmen des Lieferantenmanagements, Koordination abteilungsübergreifender Projekte, Konzeption und Durchführung von Lieferantenaudits, Konzeption von Nachhaltigkeitskonzepten in den Ursprungsländern, Konzeption und Steuerung von Anbauprojekten weltweit

  • 2 Jahre, Jan. 2016 - Dez. 2017

    Leitung Anbau- und Agrarmanagement

    Teekanne GmbH & Co. KG

    Führungskraft mittlere Managementebene mit Personalverantwortung, ansonsten wie unten beschrieben (Anbau- und Agrarmanager)

  • 9 Jahre und 3 Monate, Okt. 2006 - Dez. 2015

    Anbau- und Agrarmanager

    Teekanne GmbH & Co. KG

    Überprüfung und Auditierung von Rohwarenlieferanten für Tee und teeähnliche Erzeugnisse (Kräuter und Früchte); Schulung und Beratung von Erzeugern und Lieferanten zu Anbau, Verarbeitung, Qualität und Nachhaltigkeit; Konzeption und Steuerung von Anbauprojekten weltweit; Umsetzung von CSR-Anforderungen bei den Erzeugern; Erschließen neuer Anbaugebiete und Regionen

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2001 - Jan. 2006

    Berater für einheimische Organisationen in Benin (Westafrika)

    Deutscher Entwicklungsdienst

    Organisationsberatung einheimischer NGO, Beratung in der Konzeption und Durchführung ihrer Projekte sowie Wirkungsbeobachtung bei den Zielgruppen; Verwaltung eines Kleinprojektefonds der Deutschen Welthungerhilfe für Finanzierungs- und Fortbildungsmaßnahmen; Konzeption und Moderation von Fortbildungsveranstaltungen, konzeptionelle Weiterentwicklung des DED-Bereiches "Förderung der Zivilgesellschaft"; Übergabe des Projektes in die Verantwortung eines einheimischen Trägers als interner Organisationsberater

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 1996 - Mai 2000

    Fachkraft Entwicklungszusammenarbeit in Tschad (Zentralafrika)

    Deutscher Entwicklungsdienst

    Technische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Projektbereiches Nachhaltige Landwirtschaft; Projektadministration; Förderung von Selbsthilfegruppen; partizipative Beratungsmethoden; Personalführung, Betreuung und Ausbildung der einheimischen Mitarbeiter; Übergabe und Einbindung des Projektes in die Partnerstruktur; Organisation und Durchführung einer Saatgutverteilaktion während einer Hungersituation

  • 2 Jahre, Okt. 1994 - Sep. 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Forschungsprojekt "Bodenökologische Aspekte des Anbaus von Miscanthus sinensis Giganteus (Verbundprojekt finanziert von VEBA Öl AG und BMFT). Entnahme von Bodenproben an drei verschiedenen Standorten in Deutschland; Messung von Wasserpotentialen und -gehalten, mikobiologischer Aktivitäten, mikrobielle Biomasse, Laboruntersuchungen, statistische Auswertung

Ausbildung von Peter Hofmann

  • 4 Monate, Jan. 1994 - Apr. 1994

    Agrar-ökologisches Praktikum

    Auslandspraktikum in Ruanda (Projet d'Intensification Agro-Silvo-Pastorale)

    Methoden des Standortgerechten Landbaus in den Tropen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 1990 - Okt. 1994

    Internationale Agrarentwicklung

    TU Berlin

    Studienschwerpunkt Pflanzenproduktion; Tropische Böden, Bodenökologie, Kulturtechnik, Anbau nachwachsender Rohstoffe, Plantagenwirtschaft, Obstbau in den Tropen und Subtropen, agrikulturtechnische Untersuchungsmethoden, alternative Landbausysteme

  • 1 Jahr, Okt. 1989 - Sep. 1990

    Einjähriges Landwirtschaftliches Praktikum

    Landwirtschaftsbetriebe Delfs (Bonn) und Nolden (Adendorf)

  • 3 Jahre, Okt. 1987 - Sep. 1990

    Grundstudium Agrarwissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z