
Peter Leibeling
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Leibeling
- Bis heute 10 Monate, seit Juli 2024
Geschäftsführer
lenica it consulting, s.l.
Datenanalyse von Telekommunikationsdaten für ein „Data CockPit“-System • Business Analyst für die Aufbereitung von Signalisierungsdaten aus dem Mobil- und Festnetz-Umfeld • Erstellen des Regelwerks zur detaillierten Analyse für die Datenintegration und -anreicherung • Durchführung von Risk Assessments
Big Data Analyse basierend u.a. auf Signalisierungsdaten • Analyse von Signalisierungsdaten (2G/3G und LTE; CS- und PS-Bereich) • Data Governance und Transformationsregeln • Integration von Daten aus CRM- und CEM-Systemen sowie weiteren Drittsystemen • Vendor Management und -Auditing • Durchführung von Risk Assessments • Projektsprache Englisch, da ein internationales Projekt
Datenanalyse von Signalisierungsdaten für ein „Location and Movement Analyse“-System • Business Analyst für die Aufbereitung von Signalisierungsdaten aus dem mobilien Umfeld • Erstellen des Detailed Design für die Datenintegration und -anreicherung • Verantwortlich für die Datenbereitstellung via XML-Verarbeitung • Durchführung von Risk Assessments
Consultant bei T-Mobile in diversen Funktionen: * System Delivery Manager und Business Analyst SS7-Monitoring/CEM im OSS * Test-Manager SS7-Monitoring * Test-Manager PoC für ein 2nd Generation Performance Management Tool * Konzeption und Entwicklung eines Online Verfügbarkeits-Tools zu SS7-Monitoring, Metrica und für HADRIAN ServiceMonitoring
- 16 Jahre und 9 Monate, Jan. 1993 - Sep. 2009
Inhaber
Ingenieurbüro Leibeling
- 4 Monate, Juni 2003 - Sep. 2003
Datenbankadministrator
debitel
Anpassung des Aktivierungssystems deca (Prepaid-Karten) für das DataMastership von Prodis • Umsetzung von deca für die DataMastership von Prodis (stp-Optimierung, Shell-Scripte, Perl) • (Weiter-) Entwicklung der Datenbanken
- 10 Monate, Aug. 2002 - Mai 2003
Business Analyst
debitel
Konzepterstellung eines Sales Information System (deSIS) mit Integration in die bestehende Systemlandschaft • Anforderungsanalyse und Marktevaluierung • Erstellung des Fach- und IT-Konzepts unter Verwendung von Business Objects • Erstellung von Schnittstellenspezifikationen für die Anbindung der bestehenden Systeme an das vorhandene DataWarehouse System • Erstellen von Anforderungsprofilen für den Einsatz von externen Beratern • Koordination und Überwachung des Projektplans
- 1 Jahr, Juli 2001 - Juni 2002
Consultant
Dresdner Bank AG
Anbindung neuer Handelssysteme und Börsen (SWX, Virt-X, Tokio, etc.) in TES (Trade Evaluation System) • Konzepterstellung und Anforderungsmanagement für die Integration neuer Handelssysteme und Multi-Ordering (Private Banking) • (Weiter-) Entwicklung der bestehenden Applikation • Erstellen von Stored Procedures (Transaction-SQL), C++ Programmen und Shell-Scripte • (Weiter-) Entwicklung der Datenbanken • Dealbus-Anbindung an TES • Koordination der Anforderungen seitens Back Office
- 2 Monate, Dez. 2001 - Jan. 2002
IT Consultant
debitel
Review des Konzeptes zu einer neuen Zielarchitektur im Hause debitel im Hinblick auf: • Verifikation der Datenmodelle • Architektur-Entscheidungen • 3-tier Architektur • Komponenten- und Objektmodelle • Generik der Klassenmodelle • Entwicklungs- und Testumgebungen • Integrations- und Produktentscheidungen
Mitarbeit im DBA-Team für die Investmentprojekte Xavex-Online und dbStar • Design und Entwicklung der Datenbanken (Test, Systemintegration & Produktion) • Erstellen von Stored Procedures (Transaction-SQL) • Performance und Tuning von Stored Procedures und den Datenbanken • Software Configuration Management mit Perforce • Entwicklung eines Analyse-Tools mit MS Access zum Vergleich verschiedener Datenbanken - sowohl Strukturen als auch Inhalte - auf unterschiedlichen Servern
Vorbereitendes Projekt- und Vertragsmanagement für die Integration neuer elektronischer Märkte (ECN) • Anforderungsmanagement für die Integration elektronischer Märkte • Test neuer elektronischer Märkte (BrokerTec, EuroMTS, EuroCreditMTS u.a.) • Integration und Schnittstellenkonfiguration der ECN in die die bestehende Handelsplattform
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 1997 - Sep. 2000
Business Analyst
Dresdner Bank Frankfurt
* Studie zu dem Thema: „Verursachergerechtes Abbrechnungs- und Analysesystem für direkte Informationsdienstekosten“ * Projektmanagement für die Realisierung der Lösungskonzepte aus der Studie: • Erstellung des Fach- und IT-Konzepts auf Basis eines 3-tiered-Modells mit Java als Frontend • Design und Entwicklung der Backend-Datenbank auf Basis des IT-Konzepts • Modellierung und Tuning der Stored Procedures (Transaction SQL) und der Datenbank
Ausbildung von Peter Leibeling
- Bis heute
Informatik (Technik)
FH Augsburg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.