
Peter Mariotti
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Mariotti
- Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2022
EU-Zertifizierter Pflegesachverständiger
Peter Mariotti
- Bis heute 5 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2020Spital Thurgau AG
Pflegefachmann HF, Medizinische Klinik/Stroke Unit
- Bis heute 28 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 1997
Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege
Gesundheitswesen
- Bis heute 28 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 1997
Pflegeexperte aus Leidenschaft
Gesundheitswesen
- ständige fach- und fachübergreifende Weiterbildungen sind für mich obligat - Würde und Respekt in der Pflege sind für mich extrem wichtig - limbische Pflege hat Zukunft, DAS ist die Zukunft in der Pflege
- Bis heute 32 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 1993
Dipl. Krankenpfleger
Diverse Krankenhäuser und Spitäler in der Schweiz
- 8 Monate, Mai 2019 - Dez. 2019
Teamleitung
Kompetenzzentrum Schönbühl
- 7 Monate, Okt. 2018 - Apr. 2019Spital Thurgau AG
Pflegefachmann HF / Coach / Konfliktlose / MDS-Koordinator, Q-Sys, RAI-NH
• Elektronische Pflegedokumentation im KISIM-System • Berufsbildner der Auszubildenden (FaGe, HF) • MDS-Koordinator Q-Sys-System / RAI • Angehörigenbetreuung und Angehörigengespräche nach dem Pflegemodell von Orem
- 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2018Spital Thurgau AG
Teamleitung Langzeitpflege/ Berufsbildner / MDS-Koordinator, Q-Sys, RAI-NH
• Selbständige und flexible Personalführung sowie Personalplanung im PEP-System nach agogischen und betriebswirtschaftlichen Vorgaben und Standards auf einer der Langzeitpflegestationen • Elektronische Pflegedokumentation im KISIM-System • Berufsbildner der Auszubildenden (FaGe, HF) • MDS-Koordinator Q-Sys-System / RAI • Angehörigenbetreuung und Angehörigengespräche nach dem Pflegemodell von Orem
- 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2010 - Juli 2015Spital Thurgau AG
Pflegefachmann HF / Berufsbildner / Stationäre Rehabilitation
• Berufsbildner der Auszubildenden (FaGe, HF) • Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung • Patienten- und Angehörigenbetreuung im Rahmen des Rehabilitationsprozesses gemäß dem Pflegemodell nach Orem • Anleitung / Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Schüler und Praktikanten
- 4 Jahre und 7 Monate, März 2006 - Sep. 2010
Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege / Praxisanleiter
Kliniken Schmieder Allensbach
• Fach- und sachgerechte Pflege/Beobachtung intensivpflegebedürftiger Patienten einschließlich Durchführung allgemeiner und spezieller rehapflegerischer Maßnahmen / Neurologische Rehabilitation • Betreuung schwerst hirngeschädigter beatmeter Patienten • Anleitung / Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Schüler und Praktikanten • Experte in der Beatmungstechnik / NIV-Beatmung, insbesondere Patienten im Weaningprozess – Unterweisung und Anleitung der Ärzte und des Pflegeteams
- 8 Monate, Juli 2005 - Feb. 2006
Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege / Praxisanleiter
Klinikum Augsburg
• Betreuung schwersterkrankter Patienten auf einer interdisziplinären Intensivstation Kardiologie-Gastroenterologie mit 27 Planbetten • Patienten- und Angehörigenbetreuung in existentiellen Krisen, im Trauerprozess, im Sterben
- 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2003 - Juni 2005Oberschwabenklinik GmbH
Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege / Praxisanleiter
• Überarbeitung und Bearbeitung stationsinterner Pflegestandards nach aktuellen Erkenntnissen der Pflegeforschung • Erstellung von Algorithmen für die stationsinterne Reanimation und die Reanimation in der Peripherie • Einarbeitung / Praxisanleitung von Fachschüler und Rettungsassistenten • anästhesiologisch-chirurgische Intensivstation mit 12 Planbetten
- 2 Jahre und 9 Monate, Juli 2000 - März 2003
Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege / Wohnbereichsleitung
Vinzenz von Paul gGmbH
• Begleitung als Wohnbereichsleitung ab 01.08.2002 eines kompletten Zertifizierungsprozesses nach DIN 9001 • Erstellen der monatlichen Nachtwachenpläne von 4 Stationen • Selbständige und flexible Personalführung sowie Personalplanung nach agogischen und betriebswirtschaftlichen Vorgaben und Standards • Anleitung / Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Schüler und Praktikanten
- 5 Jahre und 9 Monate, Okt. 1994 - Juni 2000Oberschwabenklinik GmbH
Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege / Praxisanleiter
• Fachweiterbildung zum Fachkrankenpfleger für Innere Medizin und Intensivpflege (1995 – 1997) • Anleitung / Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Schüler und Praktikanten • Patienten- und Angehörigenbetreuung in existentiellen Krisen, im Trauerprozess, im Sterben • Entwicklung eines stationsinternen Weaningkonzeptes für die intraaortale Gegenpulsationspumpe (IABP) mit Genehmigung des entwickelten Verfahrens durch Dr. Boivon
• Versorgung, Überwachung und Begleitung von Patienten nach größeren chirurgischen und gynäkologischen Eingriffen, vital bedrohter Patienten der Inneren Medizin. • Versorgung, Überwachung und Begleitung von Patienten aus der Geburtshilfe in kritischen Situationen und Notfallpatienten, die extern eingeliefert wurden • Überwachung und Begleitung von postnarkotischen Patienten
• Versorgung, Überwachung und Begleitung von Patienten nach größeren chirurgischen und gynäkologischen Eingriffen, vital bedrohter Patienten der Inneren Medizin. • Versorgung, Überwachung und Begleitung von Patienten aus der Geburtshilfe in kritischen Situationen und Notfallpatienten, die extern eingeliefert wurden • Überwachung und Begleitung von postnarkotischen Patienten
- 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 1990 - Apr. 1993Oberschwabenklinik GmbH
Gesundheits- und Krankenpfleger in Ausbildung
Ausbildung zum Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Wangen im Allgäu
Ausbildung von Peter Mariotti
- 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2021 - Mai 2022
EU-Zertifizierter Pflegesachverständiger
Universität Basel
Europäisches Institut für Berufsbildung (FIB) AG, CH 4057 Basel
- 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 1990 - Apr. 1993
Gesundheits- und Krankenpflege
Gesundheits- und Krankenpflegeschule, D-88299 Wangen im Allgäu
- 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 1983 - Feb. 1986
Fach Klarinette und Musiktheorie
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, D-78647 Trossingen
- Jugendausbildung in Musikkapellen - Dirigieren und Leiten von Kammermusikgruppen, Ensembles und Musikkapellen - Musiktheorie, Musikpädagogik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.