Dr. Peter Moar

Angestellt, Professor, Swinburne University of Technology
Melbourne, Australien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Business-Strategie
Projektmanagement
Strategie
Analyse
Programm-Management
Management
Führungskompetenzen
Unternehmertum
Forschung
Strategisches Planung
Englische Sprache
Geschäftsprozessverbesserung
Italienische Sprache
Eingebettete Systeme
Telekommunikation
Produktentwicklung
Geschäftsentwicklung
Change Management
Deutsche Sprache
Geschäftsanalyse
Marketing-Strategie
Integration
Verhandlungsgeschick
Forschung & Entwicklung
Management-Beratung
Start-ups
Innovationsmanagement
Produktmanagement
Geschäftsplanung
Projektplanung
Softwareentwicklung
Elektronik

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Moar

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit März 2022

    Professor

    Swinburne University of Technology

    Head Space Instrumentation Enginneering

  • 7 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2021

    Direktor des globalen Forschungs- und Industrieprogramms, Dozent & Unternehmer

    La Trobe Universität Melbourne

    Fakultät für Ingenieurwissenschaften: +12 Jahre Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einem Vertrag über die Mitgestaltung und den Bau fortschrittlicher Kamera-Instrumente für die Internationale Raumstation (ISS) Etablierung von GRIP (Globales Forschungs- und Industrieprogramm) um Studenten von MINT-Fächern in internationalen Industrien zu plazieren Entwicklung des ersten LTUs WIL-Programms (Arbeitsintegriertes Lernprogramm für Ingenieure)

  • 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2014

    Berater des Schattenministers für Innovation und SME (Mittelstand)

    Parlament Victoria Australien

    Berater des Schattenministers für Innovation und SMEs (Mittelstand) in Victoria

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2012 - Feb. 2014

    Direktor des internationalen Industrieerfahrungs- und Forschungsprogramms

    RMIT Universität

    Strategische Entwicklung von Partnerschaftsprogrammen in 16 Ländern mit 170 Partnerorganisationen. Direkte Einbindung von RMIT-Personal (UG- und PG-Studenten) in globale Innovationsakteure, vorwiegend in der EU und den USA. Expandierung nach Asien und Lateinamerika.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Juni 2010 - Okt. 2012

    Manager der internationalen Forschungskollaborationen & Partnerschaften

    RMIT Universität

    Unterstützung und Förderung der Internationalisierung von RMIT-F & E-Aktivitäten: Erstellung und Implementierung der Internationalisierung von Forschungs- und Innovationsstrategien der RMIT Universität. Sicherung von internationaler Finanzierung durch internationale Industrie- und Forschungsorganisationen. Empfehlung und Implementierung von Strategien und/oder Rahmenbedingungen für die Entwicklung der strategischen Beteiligung der RMIT Universität an geeigneten internationalen Finanzierungsprogrammen.

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2006 - Okt. 2010

    F & E, Innovations- und Vermarktungsprojekte

    Euro Pacific Strategies

    Hauptprojektentwicklung von 30 AUD - 1b AUD: Erstellung eines Geschäftsplans in Einbezug von F&E, eines Vermarktungsplans sowie die Erfüllung von finanziellen und rechtlichen Anforderungen, Aushandlung vertraglicher Vereinbarungen Identifikation von strategischen Partnern, Erstellung und Implementierung von Vermarktungsstrategien Pflege eines aktuellen Portfolios mit projektrelevanter Regierungspolitik und Finanzierungsprogrammen der Bund und Länder Verabredungen mit Beamten, Ministern und ihren Beratern

  • 2 Jahre, Jan. 2004 - Dez. 2005

    Senior Berater

    Altran (Deutschland)

    BMW Gruppenführer im Headquarter für Forschung und Innovation. Verantwortlich für Projektmanagement-Prozesse wie: Finanzbudgetierung, Ressourcenallokation, Implementierung und Überwachung von Leistungsbeurteilungen, Konfliktmanagement. München Deutschland: Erwerb eines optischen Mikroskopprojektes für die Nanotechnologie von interplanetare Missionen. Design, Prüfung des Konzepts und Prototyp-Präsentation bei der ESA (European Space Agency), Leiter der ESA-Mission Mars.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juni 2000 - Juni 2003

    Senior Technischer Berater

    VPIsystems (Deutschland)

    Umfangreiche Erfahrungen durch die erfolgreiche Etablierung eines deutsch-australischen global agierenden Startupunternehmes im Bereich Design, Entwicklung, Verkauf und der Etablierung von "Follow the sun" Servicebüros. Fachkundige Nutzung und Kenntnis von VPIsystemsTM Enterprise CAD Software. Technischer Berater von verschiedenen Forschungsabteilungen wie France Télécom, Marconi, Bookham Technologies, Sagem Frankreich etc.

Ausbildung von Peter Moar

  • 4 Jahre und 11 Monate, März 1994 - Jan. 1999

    Photonik und Nanotechnologie

    La Trobe Universität - Australische Nationaluniversität

    Titel der Doktorarbeit: "Eine Analyse von konisch optischen Glasfasergeräten für SNOM-Anwendungen." Ein Jahr des Abschlusses wurde am ANU optischen Wissenschaftscenter in Canberra, Australien durchgeführt.

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 1990 - Dez. 1993

    Elektronisches Ingenieurwesen

    La Trobe Universität

    Optisches Telekommunikations-Ingenieurwesen

  • 5 Jahre und 11 Monate, Jan. 1984 - Nov. 1989

    Notre Dame College, Shepparton, Victoria, Australia

    http://www.notredame.vic.edu.au/

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z