Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Peter Schöne

Angestellt, Abteilungsleiter Fabriktechnik und Nebenanlagen, Technik Braunkohle, RWE Power AG
Frechen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fördertechnik
Schweißtechnik (Schweißfachingenieur)
Projektmanagement
Projektleitung
Instandhaltung
Betriebssicherheitsverordnung
Dampferzeuger
Rohrleitungen
Behälter
überwachungspflichtige Anlagen
Revisions- und Stillstandsabwicklung (geplant und
Aufbereitungstechnik
Kraftwerkstechnik
Dipl.-Ing. Machinenbau
Prozessoptimierung
KVP
Technik

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Schöne

  • Bis heute 1 Jahr und 3 Monate, seit März 2024

    Abteilungsleiter Fabriktechnik und Nebenanlagen, Technik Braunkohle

    RWE Power AG

  • 1 Jahr und 2 Monate, Jan. 2023 - Feb. 2024

    Abteilungsleiter Konstruktion/Dokumentation & Fabriktechnik, Technik Braunkohle

    RWE Power AG

  • 1 Jahr, Jan. 2022 - Dez. 2022

    Abteilungsleiter Konstruktion Maschinentechnik, Technik Braunkohle

    RWE Power AG

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2019 - Dez. 2021

    Revisionsleiter

    RWE Power AG

  • 3 Jahre und 11 Monate, Sep. 2015 - Juli 2019

    Stellvertretender Abteilungsleiter Apparate-, Kessel- und Fördertechnik

    RWE Power AG

  • 4 Jahre und 7 Monate, Feb. 2011 - Aug. 2015

    Referent für Apparate-, Kessel- und Fördertechnik

    RWE Power AG

  • 1 Jahr und 3 Monate, Nov. 2009 - Jan. 2011

    Trainee

    RWE Power AG

  • 4 Monate, Juli 2009 - Okt. 2009

    Studienarbeit

    TU Clausthal

    Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und Erstellen von technischer Dokumentation und Betriebsanleitung nach der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für einen Prüfstand für Eisenbahn-Gelenkwellen. Schreiben einer Studienarbeit zur Thematik mit Aufstellen eines Leitfadens zur Durchführung der oben beschriebenen Tätigkeiten.

  • 8 Monate, Nov. 2008 - Juni 2009

    Diplomand

    RWE Power AG

    Schreiben der Diplomarbeit zum Thema "Energieerzeugung für autonome Messwerterfassungssysteme der Maschinen- und Anlagendiagnose" in der Versuchsabteilung des Technikzentrus Tagebaue in Frechen. Regelmäßige Messfahrten in die Tagebau und Kraftwerke in der Umgebung.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juli 2005 - Okt. 2008

    Studentische Hilfskraft

    TU Clausthal, Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen

    Betreuung von Prüfständen für Otto- und Dieselmotoren, dabei Überwachung, Datenaufnahme, Versuchsauswertung sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Motoren. Ab Mai 2008 Tätigkeit in der Lehrunterstützung: Neuerstellen von Vorlesungs- und Übungsunterlagen zur Vorlesung "Energiewandlungsmaschinen I".

  • 6 Monate, Apr. 2007 - Sep. 2007

    Studienarbeit

    HF Rubber Machinery, Inc. in Topeka, Kansas, USA

    Schreiben einer Studienarbeit zur Reduzierung der Durchlaufzeit bei de Fertigung von Spezialmaschnen für die Gummi und Kunststoffindustrie, Betreuung von weiteren Projekten: Einführung von 5S-Audit, Neuorganisation der Lagerbereiche mit Planung und Überwachung der Arbeiten, Überarbeitung der Schweißvorschriften sowie Mitarbeit im laufenden Geschäft.

  • 2 Monate, Aug. 2003 - Sep. 2003

    Fachpraktikant

    Robert Bosch GmbH, Werk Homburg Saar

    Projektarbeit mit den Projekten: 1) Verringerung des Ausschuss bei der Fertigung von Schiebern für Hydraulikventile. 2) Statistische Prozesskontrolle bei der Inbetriebnahme einer neuen CNC-Fertigungssraße.

  • 3 Monate, Juni 2002 - Aug. 2002

    Aushilfe

    Robert Bosch Automotive Steering GmbH

    Aushilfstätigkeit/Ferienaushilfe in der Produktion Überwachung, Bestückung und Werkstückreinigung an CNC-Maschinen, außerdem Tätigkeiten im Stoffeingang.

  • 9 Monate, Sep. 2001 - Mai 2002

    Grundwehrdienst

    Bundeswehr, Instandsetzungsbataillon 310 Montabaur

    Allgemeine Grundausbildung, Sicherungs- und wachausbildung, Stabsdienstausbildung, Lehrgang Schweiß- und Verbindungstechnik

  • 3 Monate, Juni 2001 - Aug. 2001

    Aushilfe Bearbeitungsmaschinen

    Robert Bosch GmbH, Werk Homburg/Saar

    Aushilfstätigkeit/Ferienaushilfe in der Produktion Überwachung, Bestückung und Werkstückreinigung an CNC-Maschinen, außerdem Tätigkeiten im Stoffeingang.

Ausbildung von Peter Schöne

  • 6 Monate, Feb. 2013 - Juli 2013

    Schweißtechnik

    SLV Duisburg

  • 7 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2009

    Maschinenbau

    TU Clausthal

    1) Energieerzeugung in Kraftwerken, Regen. Elektrische Energietechnik, Optimierung und Instandhaltung von Energieanlagen, Verbrennungstechnik, Thermische Prozesse in Kraftwerken 2) Projektmanagement und Industrielle Planungsverfahren, Fabrik- und Anlagenplanung, Betrieb von Produktionsanlagen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z