Navigation überspringen

Peter Steil

Angestellt, Leiter EDU (Electric Drive Unit)-System Testing, Mercedes-Benz Group AG
Stuttgart-Untertürkheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lithium-Ionen-Batterie Know-How
Produktqualität
Kundenorientierung
Funktionale Konzeptgestaltung
Leitung von cross-funktionalen Teams
Systemintegration Antrieb
Erfahrung in allen Produktentstehungsphasen
Gesamtfahrzeugentwicklung/absicherung/beurteilung
Anforderungsmanagement
Prozesskettensteuerung
umfassende Fahrausbildung
Zusatzqualifikation in BWL

Werdegang

Berufserfahrung von Peter Steil

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juni 2023

    Leiter EDU (Electric Drive Unit)-System Testing

    Mercedes-Benz Group AG

    Erst-Inbetriebnahme, Funktionstesting mit Begleitung der Funktionsentwicklung und Dauerhaltbarkeitsabsicherung von EDU (Electric Drive Unit)-Systemen im Prüffeld. Validierung kundenrelevanter Systemfunktionen von EDU-Systemen im Rahmen der Entwicklung von elektrischen Antriebssystemen für automobile Anwendungen.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Nov. 2019 - Mai 2023

    Leiter Batterievalidierung

    Mercedes-Benz AG

    Funktionsabsicherung von HV-Gesamtbatterie-Systemen im Prüffeld und im Fahrzeug. Validierung kundenrelevanter BMS-Funktionen von Li-Ion-Batteriespeichersystemen im Rahmen der Systementwicklung von HV-Speichern für automobile Anwendungen.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2018 - Okt. 2019

    Leiter Produktbetreuung, System HV-Batterie

    Daimler AG

    Batteriesystem-Funktionsabsicherung und Fahrzeugintegration von HV-Speichern bei automobilen Anwendungen. Produktbetreuung von Li-Ion-Batterien bis zum Fahrzeug-SoP in der Systementwicklung von HV-Speichern.

  • 3 Monate, Feb. 2018 - Apr. 2018

    Leiter Funktionstesting und Produktbetreuung

    Deutsche ACCUmotive GmbH & Co. KG

    Systementwicklung Hochvoltspeicher für automobile Anwendungen

  • 2 Jahre und 8 Monate, Juni 2015 - Jan. 2018

    Teamleiter Technischer Support International

    BMW Group

    Technischer Support für BMW Group Handelsbetriebe , Bereich Unternehmensqualität. Eskalation kritischer Themen gemäß vereinbarter Eskalationsprozesse bei Schnittstellenpartnern in der Entwicklung sowie bei Produktqualitätsfachstellen. Bereitstellung und Umsetzung von Servicelösungen bei Produktproblemen in den Märkten. Steuerung, Befähigung und Beratung der Handelsorganisation sowie der internationalen Vertriebsgesellschaften hinsichtlich technischer Themen im Bereich Antrieb und Fahrwerk.

  • 5 Jahre, Juni 2010 - Mai 2015

    Referent Entwicklung, Funktionale Gestaltung

    BMW M GmbH

    Gesamtfahrzeugentwicklung, funktionale Konzeptgestaltung für BMW M Modelle in der frühen Phase. Anforderungsmanagement zur Zielerfüllung der Produkteigenschaftprofile für zukünftige M Modelle. Entwicklungsvertreter in Strategieteams.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 2007 - Mai 2010

    Projektingenieur, Prozesskette Antrieb, X-Modelle

    BMW AG

    Baureihe für X-Modelle, Schwerpunkt Antrieb (Motor und Antriebsstrang). Tätigkeitsschwerpunkte: Cost Down Programme für Antriebe in der Serienbetreuung und Weiterentwicklung. Prozesskettenverantwortung für Antrieb im Derivat X5 M / X6 M erste Generation zur Erreichung SoP.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Mai 2003 - Aug. 2007

    Versuchsingenieur Gesamtfahrzeug, Antrieb

    BMW AG

    Gesamtfahrzeugversuch, fachlicher Schwerpunkt: Erprobung Dieselantriebe Tätigkeits-Schwerpunkte: Erprobungsleitung für Gesamtfzgumfänge, Sondereinsätze (Nardo, länderspezifische Erprobung Indien), Fahrevent-Organisation.

  • 3 Jahre, Mai 2000 - Apr. 2003

    Messingenieur, Laserdiagnostik zur Unterstützung der Brennverfahrenentwicklung

    BMW AG

  • 1 Jahr und 9 Monate, Aug. 1998 - Apr. 2000

    Entwicklungsingenieur, Systemintegration Triebwerk

    Fairchild-Dornier GmbH

  • 7 Monate, Jan. 1998 - Juli 1998

    Diplomand, CFD Simulation

    BMW Rolls-Royce Aero Engines

    CFD-Simulation eines dreidimensionalen, transsonischen Tandem-Schauffelleitgitters.

  • 5 Monate, Aug. 1997 - Dez. 1997

    Praktikant

    ABB Kraftwerke (CH)

  • 7 Monate, Jan. 1997 - Juli 1997

    Studienarbeiter, Forschungszentrum

    Daimler-Benz AG

    Inbetriebnahme einer heissen Hochdruckkammer zur aussermotorischen Untersuchung von dieselmotorischem Einsspritz- und Verbrennungsverhalten.

Ausbildung von Peter Steil

  • Luft- u. Raumfahrttechnik

    Universität Stuttgart

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z