Dr. Peter Zink
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Peter Zink
- Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2023regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Leiter Business Unit Urban Innovation
Urban Innovation bietet digitale Lösungen für Smart City, Smart Meter, Smart Grid und E-Mobilität. Als Leiter dieses Geschäftsfeldes und Mitglied der Geschäftsleitung der regio iT bin ich für die strategische, technische und kommerzielle Entwicklung von smarten Lösungen für unsere kommunalen Kunden verantwortlich, um vernetzte Städte nachhaltiger und attraktiver zu machen.
- 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2019 - Dez. 2022BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH
Leiter Kompetenzteam Digitale Lösungen und Senior Manager
Bei B E T, einem führenden Beratungsunternehmen der Energiebranche für Städte, Stadtwerke, Versorgungsunternehmen und neue Marktteilnehmer, leite ich das Beratungsteam für Smart Grid, Smart Meter und Smart City. Wir unterstützen das Wachstum unserer Kunden durch innovative, digitale Geschäftsmodelle und den kreativen Einsatz neuer IoT-Technologien.
- 4 Jahre und 4 Monate, Jan. 2015 - Apr. 2019
Smart City and Road and Street Segment Manager
Philips Lighting (jetzt Signify), Global Systems
Entwickeln des Systemgeschäftes Stadt- und Straßenbeleuchtung und Positionieren im wachstumsträchtigen Smart-City-Geschäft. - Definieren der Portfolio-Strategie und Managen des Systemportfolios. - Agile Innovationsplanung einschließlich der Priorisieren von F&E und der Kooperation mit Partnern. - Erarbeiten und Umsetzen der Go-to-Market-Strategie und Unterstützen der 18 Marktorganisationen in der Geschäftsentwicklung mit Umsatz und P&L Verantwortung.
- 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2014
Head of Business Operations
Philips Lighting, Global Systems
Entwickeln des Business Development und der Software Operation durch Ausbau der Teams, Strukturen und Prozesse zur nachhaltigen Skalierung des Geschäftes. - Steuern der Geschäftsentwicklung durch aktive Vertriebsunterstützung bei der Akquisition von Großprojekten und Training der Vertriebskanäle. - Management der Abteilung System- und Software-Operation; zentrale Bereitstellung des SaaS (Software as a Service) und 2nd Line Support für alle globalen Projekte.
- 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2011 - Mai 2013
Global Lead for Strategic Planning and Innovation Management
Philips Lighting, Central Marketing
Global verantwortlich für den Prozess der strategischen Planung und Erfolgskontrolle: - Definieren eines neuen Planungsprozesses zwischen Geschäfts- und Marktorganisationen - Globale Einführung und Koordinieren der ersten Applikationsphase Optimieren der globalen Innovationsprozesse: - Stärkung des Kundenfokus durch gemeinsame Investitionsentscheidungen von Geschäftsorganisationen und Märkten - Erhöhen der Innovationsgeschwindigkeit durch parallele Prozessschritte aller funktionellen Bereiche.
- 1 Jahr und 7 Monate, Juli 2009 - Jan. 2011
Program Manager Smart City Services
Philips Lighting, Innovation
Strategisches Erkunden neuer Geschäftsfelder für Philips Lighting im System- und Servicebereich für Licht- und andere Smart-City-Anwendungen. Leitung dieses CEO-Projektes als Kooperation mit einem großen Infrastruktur-Unternehmen in Frankreich. • Erstellen von Markt- und Kundenanalysen für Systemapplikationen; Erarbeiten von Business Cases und Business Models • Initiieren technologischer Entwicklungen zur Portfolioerweiterung • Validieren und Empfehlen an die Konzernführung
- 4 Jahre und 6 Monate, Jan. 2005 - Juni 2009
Program and Key Account Manager
Philips EUV, Start Up von Philips Lighting
Programm-Management Optische Systemintegration zur Geschäftsausweitung der EUV-Lichtquelle (Extrem Ultra Violett) in ein optisches Produktionssystem. Steuern der Entwicklung der Produktions-Systeme im Wert von mehreren Millionen EUR pro Einheit. Key Account Management der wichtigsten Kunden ASML und Nikon und Abstimmen der Roadmaps in Zusammenarbeit mit Endnutzern wie Intel und Samsung.
- 3 Jahre und 9 Monate, Apr. 2001 - Dez. 2004
Research Scientist
Philips Research
Entwickeln von Lichtquellen für die Halbleiterindustrie basierend auf neuen Technologien; Forschung, Entwicklung und Patentkreation.
- 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 1997 - März 2001
Projektleiter
Max-Planck-Institut für Kernphysik
Leiten eines Verbundprojektes verschiedener Institute zur Klimakammer-simulation atmosphärischer Prozesse. Verantwortlich für die wissenschaftliche Zielsetzung sowie Planung, Budget und externe Repräsentation.
Ausbildung von Peter Zink
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 1997 - Juni 2000
Physik
Universität Heidelberg , Deutschland
Atmosphärenforschung: Simulation der Aerosolbildung unter stratosphärischen Bedingungen als Vorläufer des Ozonabbaus
- 11 Monate, Sep. 1993 - Juli 1994
Physik
Universität Toulouse , Frankreich
- 6 Jahre und 2 Monate, Nov. 1990 - Dez. 1996
Physik
Universitäten Würzburg und Heidelberg , Deutschland
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.