Ing. Peter de Vries

Angestellt, Plant Manager, EverZinc
Peer, Belgien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Operations Management
Intercultural competence
International Management
Business strategy
Operations
L6S
Project Management
SIOP
Englische Sprache
Team Management
Team Development
Growth Strategy
Strategy Development
German
Business Economics
Supply Chain
Quality Management
Supply Chain Management
Werkleitung
Geschäftsleitung
Internationales Projektmanagement
Unternehmensführung
Management
English Language
TPM
Design
Engineering
Hydrogen
Commissioning
Plant Management
Global network
Business Transformation
Wirtschaftswissenschaften
Ökonomie
Finance
Fahrzeugtechnik
Luft- und Raumfahrt
Kunststoff
KPI
Balanced Scorecard
Operational Management
Technical project management
Leadership
Leadership skills
Reliability
Entrepreneurship
innovative
International experience

Werdegang

Berufserfahrung von Peter de Vries

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit 2024

    Plant Manager

    EverZinc

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit 2024

    Plant Manager

    EverZinc

  • 2019 - 2023

    Operations und Supply Chain Director EMEA

    PPG Industries Europe Sarl

    Werke in der Luft- und Raumfahrt Industrie (It, GB, BRD, F, Dubai) und ein Automobilwerk in F. - Schließung einer Produktionsanlage (250 FTE) in Frankreich in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und den lokalen Behörden, Integration der Produktion in die bestehenden Anlagen in Großbritannien und den USA - Entwurf und Bau einer neuen Verpackung-s und Mischanlage für Dichtstoffe und Farben auf der grünen Wiese. - Optimierung des Layouts und der Prozessabläufe in einer Produktionsanlage für Fenster

  • 2018 - 2019

    Global Manufacturing Technology Lead

    Huntsman

    - Leitung der Step-Out-Technologie Entwicklung zur Verbesserung des EBITDA des Unternehmens um > 50% ohne größere Investitionen in neue Anlagen - Untersuchungen zum Einsatz von mikrostrukturierten Reaktoren zur Prozessintensivierung. - Entwicklung neuer Anlagen für die Kunststoffherstellung und neuer 3D-Druck Produkte

  • 2014 - 2018

    Global Operations Director TPU und General Manager Shanghai WFOE

    Huntsman

    End-to-End-Verantwortung für Produktion, Tolling, Supply Chain und Kapitalprojekte mit ca. 250 Mitarbeitern (Standorten in BRD, USA und China); Steigerung der Produktion um 50% - Automatisierte arbeitsintensive Prozesse zur Verbesserung von Qualität und Kosten - Leitung von Lenkungsgruppen für kulturelle Veränderungsprogramme - Einführung einer globalen Lieferkettenorganisation zur Verwaltung von S&OP und globalen Materialströmen. - Einrichtung von Contract Manufacturing. Verwaltung dieses Drittanbieters

  • 2011 - 2014

    Senior Project Manager China und General Manager WFOE

    Huntsman

    - Leitung des Aufbaus einer Green-Field-Produktionsstätte und einer neuen juristischen Firma (WFOE) - Planung des gesamten Prozesses, des Standortlayouts und der Dimensionierung aller Produktionsanlagen und Versorgungseinrichtungen (Elektrik, HLK, Druckluft, Stickstoff usw.) - Verhandlung einen Pachtvertrag, der die Investition (45 Mio. $) halbierte - Einstellung eines lokalen Managementteams, Einrichtung eines ERP-Systems (SAP), - Anlage erreichte schnell Weltklasse-KPIs (EHS, OEE, Yield, RFT) Name: 费彼得

  • 2005 - 2011

    Werksleiter

    Huntsman

    - Staltete ein Werk, das wegen schlechter Sicherheitsergebnisse und schlechter Wirtschaftlichkeit kurz vor der Schließung stan,d um - Verbesserung des Arbeitssicherheit, der Qualität und der Produktivität durch die Aktualisierung aller Verfahren- und Arbeits-anweisungen sowie durch die Einführung einer Kultur der gegenseitigen Hilfe - Steigerung der Produktionseffizienz um 60 % durch Automatisierung und Einsatz verschiedener Lean-Tools wie 5S, SMED, TOC, LSW - Verwaltung neuer Drittanbieter für Folien

  • 2003 - 2005

    Global Manufacturing Technology Manager

    Huntsman

    - Verantwortlich für die Industrialisierung von Technologieprogrammen - Leitete die Einführung von Produkten und entwickelte verbesserte Fertigungsmethoden und Maschinen - Verwaltung aller CAPEX-Investitionen für das Unternehmen auf globaler Ebene - Entwicklung neuer technischer Standards und Richtlinien für Stage-Gate-Kapitalprojekte - Technische Zulassung von Lieferanten in Deutschland, Italien und den USA

  • 1997 - 2005

    Operations - Werksleiter

    Morton International

    - Führung von 80 Mitarbeitern und der Betriebsgewerkschaft / Betriebsrat - Steigerung der Produktivität für Polyole und Polyurethan um über 20% - Einführung von EHS- und PSM-Standards - Entwicklung eines 10-Jahres-Masterplans, Genehmigung und Verwaltung von Großinvestitionen zur Verdopplung der Kapazität - Erstellung von Umweltverträglichkeitsprüfungen und BImSchG Anträgen - Einrichtung vorbeugenden Instandhaltung / TPM, Einführung von Qualitätskontrollen durch Bediener die die RFT um 8 % verbesserten

  • 1992 - 1997

    Leitender Projektingenieur / Projektmanager

    Morton International

    - Aufbau eines neuen regionalen Ingenieurbüros und Einführung von Projektmanagement und technischen Standards - Verantwortlich für die strategische Kapazitätsplanung und Projektdurchführung für alle europäischen Chemiewerke von Morton - Projektmanager für geschäftskritische Projekte in Großbritannien (Acrylics, wasserbasierte Polymere), den Niederlanden (NaBH4) und Deutschland (Ethylacetat-Abfüllung), die innerhalb des Budgets und des Zeitplans durchgeführt wurden

  • 1986 - 1992

    Projektingenieur, Process Control Engineer, Prozessingenieur

    Technip Energies, KTI

    - Verantwortlich für die Kundenbeziehungen, die Kosten und den Zeitplan für einen Entschwefelungsanlage, EB und für zwei Ethylenöfen - Planung erster 80 kW Wasserstoff/PAFC-Brennstoffzellenanlage für Solar Wasserstoff Bayern mit Regenerativ-Reformer - Entwurf, Programmierung, Prüfung und Inbetriebnahme eines DCS-Systems und eines SPS für eine Wasserstoffanlage - Erstellung Fließschema, R&I, H&M-Bilanz, Geräte Spezifikationen, Layouts, ATEX-Bewertungen für Wasserstoff-, CO2, Ammoniak-, DeNOx/DeSOx- und Öfen

  • 1984 - 1986

    Materialen und Prozessingenieur

    Königliche Niederländische Luftwaffe

    - Wartung von F16, F5 und F104 Motoren. Verantwortlich für die Leitung der Beschichtungs-, Abbeiz- und Lackierabteilungen sowie der Abwasseraufbereitung.

Ausbildung von Peter de Vries

  • 10 Monate, Jan. 1989 - Okt. 1989

    Business course

    Heao Breda

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 1980 - Juni 1984

    Chemical Engineering, Process Technology

    Fachhochschule Verfahrenstechnik

    Diplomarbeit bei Shell Chemicals und praktisches Jahr bei IH-Messungen, HIPS bei Dow und HYCO bei Sasol in Südafrika

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z