Petra Cordeddu

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Regionalleitung im Fachdienst Ev. Kindertagesstätten, Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
Lübeck / Lauenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

KITA
Management
Beratung
Personalführung
Kinderschutz
Verwaltung
Frühpädagogik
Regionalmanagement
Kinderbetreuung
Personalplanung
Sozialberatung
Kinder- und Jugendhilfe
Sprach-Kita
Soziale Arbeit
MS Office
Sozialpädagogik
Führungserfahrung
Kreativität
Teamfähigkeit
Konfliktfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Wertschätzung
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Soziale Kompetenz
Engagement
Konfliktmanagement
Fachkompetenz
Eigenverantwortung
Empathie
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Lernbereitschaft
Schnelle Auffassungsgabe
Loyalität

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Cordeddu

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Feb. 2024

    Regionalleitung im Fachdienst Ev. Kindertagesstätten

    Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

    https://www.fachdienst-ev-kitas.de/

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2022 - Jan. 2024

    Regionalleitung / Trägervertretung Kindertagesstätten

    Werk für Kindertagesstätten im Ev.-Luth. Kirchenkreis Plön-Segeberg

    Als Regionale Trägervertreterin bin ich die Ansprechperson für alle Angelegenheiten der Kindertagesstätten in meiner Zuständigkeit. Die Aufgabenbereiche: - fachliche und betriebswirtschaftliche Steuerung, - Begleitung der Kita-Leitungen und der Teams, - Dienst- und Fachaufsicht der Kita-Leitungen, - konzeptionelle Weiterentwicklung und Qualitätsmanagement, - Personalplanung, -führung und -entwicklung, - Zusammenarbeit mit der Verwaltung, den Kommunen, Ämtern und Kreisen und den Elternvertretungen.

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2018 - Feb. 2022

    Aufsicht über und Beratung von Kindertageseinrichtungen

    Regionales Landesamt für Schule und Bildung Hannover, Landesjugendamt FB II

    Aufsicht über die Kindertageseinrichtungen und Beratung der Träger: - Wahrnehmung der Aufgaben zum Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen (§§ 45 - 48 SGB VIII). - Beratung der Träger von Tageseinrichtungen für Kinder während der Planung und Betriebsführung - Beratung von örtlichen Trägern der Jugendhilfe in Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung - Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung

  • 3 Jahre und 7 Monate, Aug. 2018 - Feb. 2022

    Sachbearbeiterin im Landesjugendamt FB II, Frühkindliche Bildung

    RLSB-H, Dezernat Frühkindliche Bildung

    Aufsicht von Kindertagesstätten und Beratung von Trägern von Kindertagesstätten im Land Niedersachsen. - Wahrnehmung der Aufgaben zum Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen (§§ 45 – 48 SGB VIII) - Meldung besonderer Vorkommnisse gem. § 47 Abs. 1 Nr. 2 SGB VIII - Trägerberatung während der Planung und Betriebsführung von Kitas - Beratung von örtlichen Trägern der Jugendhilfe in Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung - Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung der Kindertagesbetreuung

  • 2016 - 2018

    Fachberaterin im Bundesprogramm Sprach-Kitas, BMFSFJ

    Courage e. V., Träger der Kindertagesstätte Fuchsbau, Neu Wulmstorf

  • 2012 - 2016

    Pädagogische Fachberatung für Kindertagesstätten, Schwerpunkt Sprache

    Landkreis Harburg, Abteilung Besondere Leitungen für Kinder und Jugendliche

  • 2000 - 2011

    Mitarbeiterin der Sozialberatung

    Fachklink Oberstdorf, Deutsche Rentenversicherung Schwaben

    inkl. Elternzeit

  • 1998 - 2000

    Leiterin der Kindertagesstätte

    Kindergarten St. Marin, Gemeinde Missen-Wilhams

Ausbildung von Petra Cordeddu

  • 4 Monate, Nov. 2021 - Feb. 2022

    Fachberatung Kinderschutz

    Die Kinderschutz-Zentren

    WEITERBILDUNG Fachberatung im Kinderschutz: »Die insoweit erfahrene Fachkraft« - Die erweiterte Qualifizierung Der präzisierte Schutzauftrag der Jugendhilfe und die erweiterten fachberaterischen Herausforderungen durch das Bundeskinderschutzgesetz (u.a. § 4 KKG, § 8a, § 8b SGB VIII) bilden den zentralen Ausgangspunkt dieser Weiterbildung. https://www.kinderschutz-zentren.org/ Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V. Bonner Straße 145 50968 Köln

  • 2 Jahre und 6 Monate, Nov. 1999 - Apr. 2002

    Betriebswirtschaft für soziale Unternehmen

    FH Ravensburg-Weingarten & Berufl. Fortbildungszentrum der Bayr. Wirtschaft

    - Betriebswirtschaftslehre - Management - Sozialmarketing - Sozialwirtschaft / Volkswirtschaft - Recht - Einrichtungsleitung Zertifizierung zur Leiterin einer Einrichtung, Schwerpunkt Altenhilfe, im Rahmen dieser Weiterbildung.

  • 2 Jahre und 5 Monate, Nov. 1999 - März 2002

    Fachwirt

    Industrie und Handelskammer für Augsburg und Schwaben

    - Volk- und Betriebswirtschaftskunde / Sozialpolitik - Allgemeine Rechtskunde - Management - Führen und Entwickeln von Personal Auszeichnung mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung für besondere Leistungen im Rahmen der Fortbildung

  • 2 Jahre, Apr. 1996 - März 1998

    Diakonenschule

    Wichern-Kolleg, Evang. Johannesstift, Berlin

  • 1992 - 1996

    Sozialwesen

    Fachhochschule Ostfriesland, Emden

Sprachen

  • Deutsch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z