Dr. Petra Nieberl

Angestellt, Technische Leitung des molekulardiagnostischen Zentrums, Klinikum Nürnberg Nord

Nürnberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularpathologie
Mutationsanalysen
Molekularbiologie
Pyrosequenzierung
Mikrodissektion
geübter Umgang mit DNA und RNA
PCR Techniken
quantitative realtime PCR
Klonierungstechniken
heterologe Expression
Zellkulturen
Ionenchromatografie (Dionex IC3000)
Grundkenntnisse der Elektrophysiologie
Konfokale Mikroskopie
sehr gute MS-Office Kenntnisse
Photoshop
Vektor NTI
Zeitmanagement
Belastbarkeit
Organisationstalent
Teamgeist
Flexibilität
Kreativität
erste Erfahrung in Mitarbeiterführung
Molekulare Pflanzenphysiologie
geübter Umgang mit Mikroorganismen
QM
Validation
SOP-Guard
Swiss Lab
Verantwortung
Wissenschaftliche Mitarbeit
Biologie
Mikrobiologie
Genauigkeit
Zuverlässigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Petra Nieberl

  • Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2016

    Technische Leitung des molekulardiagnostischen Zentrums

    Klinikum Nürnberg Nord

    Technische Leitung des PCR-Labors zuständig für Molekularpathologische Untersuchungen: Mutationsanalysen (EGFR, BRAF, KRAS, NRAS, MGMT-Methylierungsstatus, Pyrosequenzierung), HPV (Hybridisierung) Mikrobiologie und Hygiene: Chalmydia trachomatis (PCR), Staphylokokken und Enterokokken Virulenzfaktoren (PCR+Hybridisierung), Resistenzgene (Carbapenemasen, ESBL, Microarray), Pneumocystis jirovecii (realtime PCR) Transfusionsmedizin: HLAB-27, HIV, HCV, HBV (PCR)

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Mitarbeiterin der molekularen Pathologie

    Klinikum Nürnberg Nord, Molekulardiagnostisches Zentrum

    Molekulardiagnostisches Zentrum

  • 2 Monate, Apr. 2015 - Mai 2015

    Praktikantin der molekularen Pathologie

    Klinikum Nürnberg

    Molekulardiagnostik, neu entwickelte Testverfahren zur Krebstherapie

  • 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2015

    Post-Doc

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Mitglied des BmBF-geförderten Projektes Betamorphosis, fachliche Verantwortung über eine Technische Assistentin, Projektmanagement, administrative und organisatorische Aufgaben

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2013

    Doktorandin

    Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg/Molekulare Pflanzenphysiologie

    Thema der Doktorarbeit: Versuche zur funktionellen Charakterisierung zweier tonoplastidärer, stressregulierter Monosaccharidtransporter aus Arabidopsis thaliana http://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/3842

  • 2007 - 2007

    Student researcher

    Universität Erlangen-Nürnberg, Molekulare Pflanzenphysiologie

    arbeiten mit Saccharomyces cerevisiae, heterologe Expression,

  • 1999 - 2006

    Werkstudentin

    Siemens

Ausbildung von Petra Nieberl

  • 4 Jahre und 10 Monate, Jan. 2009 - Okt. 2013

    Biologie

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Molekulare Pflanzenphysiologie, Molekularbiologie, (vakuolärer) Zuckertransport,

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2003 - Jan. 2009

    Biologie

    Friedrich Alexander Universität

    Molekulare Pflanzenphysiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Zumba
Joggen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z