Dr. Philip Kössler

Bis 2021, Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Habilitation), Universität Kassel
Abschluss: PhD, Georg August Universität Göttingen
Neukirchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Pflanzenschutz
Mykotoxinanalytik (LC-MS HPLC)
Weinbau und Oenologie
Agrarwissenschaften
Pflanzenbau
Labor-Gewächshaus- und Feldversuche
Betreuung gentechnischer Anlagen
Naturstoffchemie
Pflanzenschutzmittel

Werdegang

Berufserfahrung von Philip Kössler

  • 5 Jahre und 10 Monate, Apr. 2015 - Jan. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Habilitation)

    Universität Kassel

    Qualifikationsstelle am Fachgebiet Bodenbiologie und Pflanzenernährung

  • 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bioviotica

    Die Bioviotica Naturstoffe GmbH produziert im 100 Milligramm-Maßstab auf dem Weltmarkt nachgefragte biologisch aktive Naturstoffe, die aus Bakterien und Pilzen stammen, und verkauft diese als Forschungsreagenzien. Diese Naturstoffe sind für Forschungslaboratorien der Pharmaindustrie und der medizinischen Grundlagenforschung von größtem Interesse. Ebenso finden sie Anwendung in der Molekularbiologie, der Biochemie und in der Pflanzenschutzforschung.

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juni 2010 - März 2014

    wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc)

    Georg-August-Universität Göttingen

    - verantwortlicher wissenschaftlicher Mitarbeiter des chemisch analytischen Labors (HPLC, LC-MS/MS) - Beauftragter für biologische Sicherheit (gem. GenTSV) - Ausbilder für Biologielaboranten

  • 5 Monate, Jan. 2010 - Mai 2010

    wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc)

    Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

    - wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Drittmittelprojektes zu R. solani

Ausbildung von Philip Kössler

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2006 - Feb. 2010

    Molekulare Phytopathologie und Mykotoxinforschung

    Georg August Universität Göttingen

    Wirt Pathogen Interaktionen am Beispiel von Streptomyces spp. und Plasmopara viticola - PhD-Thesis: Biosynthesis Regulation of Secondary Metabolites and Practical Use of Plant Extracts on the Examples of Streptomyces bottropensis and Plasmopara viticola

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2004 - Apr. 2006

    Phytomedizin

    Georg-August-Universität Göttingen

    Schwerpunkte im Magistersudiengang: - Allgemeine Pflanzenpathologie und Pflanzenschutz - Mykologie - Entomologie - Molekulare Phytopathologie - Magisterarbeit: Effect of Plant Extracts on Development of the Downy Mildew of the Grape (Plasmopara viticola)

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 1999 - Jan. 2004

    Weinbau und Getränketechnologie

    Fachhochschule Wiesbaden

    Schwerpunkte des Studium Weinbaus und der Oenologie: - Weinbau - Pflanzenschutz - ökologischer Pflanzenschutz - Bodenkunde - Diplomarbeit: Plant extracts as Substitutes for Cupper in Plasmopara viticola Control

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z