
Dr. Philipp Wolfgang Eckerter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Wolfgang Eckerter
- Bis heute 8 Monate, seit März 2025
Wissenschaftliche Hilfskraft
NABU-Waldinstitut
Erfassung und Bestimmung von Wildbienen und Schmetterlingen auf den ausgewiesenen Versuchsflächen des Projekts „Waldrand-Pro“, in dem Best-Practice-Beispiele für die Gestaltung biodiverser Waldränder entwickelt und Handlungsempfehlungen zu deren Optimierung erstellt werden.
- Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Sep. 2014
Kursleiter (Aikido für Jugendliche und Erwachsene)
Volkshochschule Baden-Baden e.V.
Kursleiter Aikido für Jugendliche und Erwachsene. Dojoleitung Aikido-Zentrum Baden-Baden.
- 2 Jahre und 11 Monate, Dez. 2021 - Okt. 2024
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kompetenzzentrum Wildbienen gGmbH
Artenschutzprojekt Wildbienen. Planung und Koordination von Naturschutz- und landschaftspflegerischer Maßnahmen. Pflege schutzbedürftiger Habitaten / Naturschutzfachliche Sichtung und Analyse wissenschaftlicher Literatur zur Nahrungskonkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen. Erstellung einer diesbezüglichen Datenbank. Verfassen eines Leitfadens zur Nahrungskonkurrenz und eines Positionspapiers – als wissenschaftliche Entscheidungsgrundlage für Behörden / Visualisierung von Geodaten und Kartografie in QGIS
- 5 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2021
Doktorand
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Dissertation: „Räumlich-zeitliche Effekte von Blütenressourcen auf Bestäuber und deren Funktionen in Agrarlandschaften“. Angewandte Forschung im Bereich Bestäubungsökologie mit dem Ziel, praxisorientierte Modelle für die Landschaftsplanung zu entwickeln. Hintergrund: Förderung und Schutz wildlebender Bestäuber und Integration entsprechender Maßnahmen in die landwirtschaftliche Praxis. Abschlussnote: 1,2; Disputation: 1,0.
- 1 Monat, Sep. 2016 - Sep. 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Koblenz-Landau, Campus Landau
Erstellen eines Faltblatts für die Tagung WasserWiesenWerte: Mitarbeit bei Texten: Einlesen in die Themen (Wiesenbewässerung an der Queich, Veränderung der Artenvielfalt und Erhöhung des Ertrags, Sozioökonomische Wertschätzung durch den Menschen), Verfassen des Faltblatttexts in Rücksprache mit den Themenverantwortlichen, und Erstellung des Faltblatts (Layout/Design und Druck).
- 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2016
Mitarbeiter
Andreas Fretz Gärtnermeister
Biotoppflegemaßnahmen, Bepflanzung, Anlage Außenterrasse (Pallisadensetzen, Bodenverdichtung, Einebnen, Parkettlegen) Zimmermannsarbeiten (Entrindung und Sägearbeiten mit Motorsägen), Kommunikation mit Chef, Vorarbeitern und Arbeitern, Vermittlungen.
- 10 Jahre und 11 Monate, Juni 2005 - Apr. 2016
Werkstudent
b&b.com (Dienstleister für den Südwestrundfunk Baden-Baden und Stuttgart)
Digitalisierung (Scan, Umbruch und Textkorrektur) und Datenbankexport von Printmedien für den Südwestrundfunk Baden-Baden und Stuttgart.
- 1 Monat, Apr. 2013 - Apr. 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Demeter-Imkerei Günter Friedmann
Arbeit im Bienenprojekt der Demeter Imkerei Friedmann in Sekem, Ägypten. Versuchsvorbereitung und Durchführung zur Biologie und Varroatolleranz bei Apis mellifera lamarckii.
- 4 Monate, Juni 2012 - Sep. 2012
Praktikant
Demeter-Imkerei Günter Friedmann
Imkerliche Arbeiten im Jahresverlauf: Honigernte, Honigverarbeitung, Vermehrung, Schwarmprozess, Jungvolkbildung, Wanderung mit den Bienen, Krankheitsvorsorge und - bekämpfung, Varroose, Füttern der Bienen, Herrichten der Völker für den Winter, Vermarktung, Wachsarbeiten, Verarbeitung der Bienenprodukte.
- 5 Monate, Nov. 2005 - März 2006
Praktikant
Amt für Familien, Soziales und Jugend der Stadt Baden-Baden
Mitarbeit an einem Gruppeninterventionsprogramm für Kinder aus Trennungs-/Scheidungsfamilien, das zum Ziel hatte, von Trennung/Scheidung betroffenen Kindern und ihren Eltern unterstützende Hilfen für ihre derzeitige Lebenssituation und die dadurch entstehenden Fragen anzubieten. Konkrete Aufgaben waren: Vorbereitung/Nachbereitung und Durchführung der Erst- und Abschlussgespräche mit den Kindern und ihren Eltern, sowie Vorbereitung/Nachbereitung und Durchführung von Gruppenstunden.
Ausbildung von Philipp Wolfgang Eckerter
- 6 Jahre und 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2022
Umweltwissenschaften
Universität Koblenz-Landau
Titel der Dissertation: "Spatio-temporal effects of floral resources on pollinators and their functions in agricultural landscapes" ("Räumlich-zeitliche Effekte von Blüteressourcen auf Bestäuber und deren Funktionen in Agrarlandschaften")
- 9 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2016
Umweltwissenschaften
Universität Koblenz-Landau
Abschlussnote: 1,2. Hauptfach: Biodiversität und Nachhaltigkeit (1) Nebenfächer: Angewandte Ökologie and Geoökologie (1 und 1,7).
- 1 Jahr, Okt. 2004 - Sep. 2005
Philosophie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 1 Jahr, Okt. 2004 - Sep. 2005
Theologie
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Gut
Latein
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.