Navigation überspringen

Philipp Groppe

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2019, Entwicklungsingenieur, BMW Group
Abschluss: M.Sc., Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Photovoltaik
Aluminium
Partikeltechnologie
Materialentwicklung
Materialsynthese
Analytische Methoden
Additive Manufacturing
organsiche Halbleiter
PVD
CVD
Sprühtrocknung
Erneuerbare Energietechnik
Forschung und Entwicklung
Nanomaterialien
Analyse
Verfahren

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Groppe

  • 6 Monate, Apr. 2019 - Sep. 2019

    Entwicklungsingenieur

    BMW Group

    Analyse von Aluminium-Schmiedeteilen; Metallographische Untersuchungen zur Analyse des Bauteilgefüges; Unterstützung bei AM-Projekten im 3D-Metaldruck (SLM-Verfahren)

  • 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2018

    Masterthesis

    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

    Masterarbeit in der Partikeltechnologie im Forschungsfeld nanostrukturierte Suprapartikel. Thema: "Herstellung und Charakterisierung Lanthanoid-dotierter Calciumfluorid-Suprapartikel zur Erzeugung optischer Codierungen" Materialsynthese via Sprühtrocknungsanlage; Nasschemische Partikelsynthese

  • 4 Monate, Nov. 2017 - Feb. 2018

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC

    Forschungtätigkeit an nanostrukturierten Suprapartikeln zur Modifizierung von Oberflächeneigenschaften; "Core−Satellite Supraparticles To Ballistically Stamp Nanostructures on Surfaces"; Sandstrahlprozess; Partikelsynthese; Materialcharakterisierung

  • 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    EXPERIMENTAL PHYSICS VI - Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Planung/Konstruktion und Aufbau einer Kristallzuchtanlage zur Synthese von organischen Kristallen aus der Gasphase

  • 5 Monate, Apr. 2015 - Aug. 2015

    Bachelorthesis

    EXPERIMENTAL PHYSICS VI - Julius-Maximilians-University, Würzburg

    Bachelorthesis im Forschungsfeld organische Halbleiter und organische Photovoltaik. Thema: "Photovoltaische Dünnschichtzellen auf Basis der organischen Halbleitermaterialien DBP und Fulleren C70" Tatigkeit an Ulrahochvakuumapparaturen; Materialsynthese via PVD-Prozess

Ausbildung von Philipp Groppe

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2020

    Funktionswerkstoffe

    Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Studium der Funktionswerkstoffe mit Schwerpunkten auf Partikeltechnologie / Nanomaterialien / Nanoanalytik / Additive Manufacturing / Energietechnik/ Beschichtungstechnik und -verfahren Abschlussmodule in Partikeltechnologie und Metallographie

  • 4 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2016

    Funktionswerkstoffe

    Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Materialwissenschaftliche Grundlagen Metalle/ Keramiken/ Polymere/ Nanomaterialien/ Materialsynthese/-charakterisierung / Kunststofftechnik / Analytik Ausbildung in Physik, Mathematik, Chemie, Ingenieurwesen und Elektronik Abschluss im Themegebiet organische Halbleiter und organische Photovoltaik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Schwedisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z