Philipp Langer

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! 🎄🎉

Angestellt, Leiter Ressort EU-Rahmenprogramme, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Bern, Schweiz

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Langer

  • Bis heute 15 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2009

    Leiter Ressort EU-Rahmenprogramme

    Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

    Leiter und Delegierter (Stufe Deputy Director-General) für die Schweizer Beteiligung am Europäischen Forschungs- und lnnovationsraum (ERA), namentlich die Assoziierung an den Rahmenprogrammen der Europäischen Union für Forschung und Innovation (Horizon 2020, Horizon Europe, Euratom-Program, ...). Verantwortlich für die Vertretung der Schweizer Interessen in Brüssel sowie für die nötigen Botschaften und Rechtserlasse in der Schweiz (inkl. Direktfinanzierung von Forschenden, Leistungsaufträge etc.).

  • 3 Monate, März 2009 - Mai 2009

    Kommunikations- und PR-Mitarbeiter

    Köhler, Stüdeli & Partner GmbH

    Erarbeiten der Analyse und von Vorschlägen für die Totalrevision des Schweizerischen Heilmittelgesetzes (zeitlich limitiertes Projekt).

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2009

    Congress Fellow

    Schweizer Parlament

    Wissenschaftlicher Berater im Schweizerischen Parlament; Teilnahme an den Sitzungen der SGK (Kommissionen für soziale Sicherheit und Gesundheit) und der WBK (Kommissionen für Wissenschaft, Bildung und Kultur) des National- sowie des Ständerats. Vorbereitung und Begleitung der parlamentarischen Geschäfte.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2006

    Forscher Spieltheorie und evolutionäre Dynamik

    Harvard University

    PostDoc-Forscher. Spieltheoretische Simulationen der Evolution von Verhaltensweisen im spatialen Raum (Programmierung und Simulationen auf den Grosscomputern der Harvard University).

Ausbildung von Philipp Langer

  • 5 Jahre und 6 Monate, Juli 1998 - Dez. 2003

    Biologie / Zoologie / Genetik

    Université de Lausanne, Schweiz & Flinders University, Australien

    Erforschung der Evolution von genetisch codierten Verhaltensweisen. Publikation u.a. in der Fachzeitschrift Nature.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 1992 - Okt. 1997

    Pharmazie, Pharmakologie

    Université de Lausanne

    Pharmaziestudium mit Forschungsaufenthalten in Vancouver, Canada (cardiovaskuläre Krankheiten).

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z