
Philipp Methfessel
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Methfessel
- Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2023
Projektmanager
Forschungs- und Transferzentrum Leipzig e.V.
Entwickeln und durchführen von Psychologischen Experimenten mit Matlab. Anwendung von Deep-Learning Algorithmen. Lehre von Programmieren und wissenschaftlicher Praxis. Projekte: - Untersuchung des Einflusses einer nicht wahrgenommenen Bildvorschau auf die Aufmerksamkeitssteuerung während visueller Suche - Blickbewegungen in der Nahrungsmittelverarbeitungen - Automatisierte Detektion von Gesten in bewegten Kamerabildern
- 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2019 - Juni 2021
Gastwissenschaftler
Center of Brain, Behavior and Metabolism
Entwicklung eines Algorithmus für synchrone offline-Detektion von Augenbewegungen in EEG und Videookulographisen Verfahren in Matlab Unterstützende Betreuung einer Abschlussarbeit M.Sc.
Implementierung und Durchführung von Experimenten zum Einfluss von Cognitive Load auf die Pupillengröße
- 3 Monate, Aug. 2016 - Okt. 2016
Gastwissenschaftler
Riken Center for Brain Science (Tokio, Japan)
Entwicklung eines Stereoskops für Mäuse. Messung von binokularem Wettstreit und die Übertragung des Paradigmas von Mensch zu Maus.
Entwickeln eines Algorithmus zur Detektion von Objekten in bewegten Kamerabildern.
Ausbildung von Philipp Methfessel
- 3 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2019
Sensorik und kognitive Psychologie
Technische Universität Chemnitz
Meine Fokussierung im Studiengang lag auf Neurowissenschaften und der visuellen Wahrnehmung von Menschen und Mäusen. Abschlussarbeit: "Perceptual multistability in mice". Entwicklung eines Experimentes um Kippfiguren in Mäusen zu untersuchen. Inklusive des Trainings eines Eyetrackers auf Basis eines neuronalen Netzwerks (DeepLabCut).
- 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016
Sensorik und kognitive Psychologie
Technische Universität Chemnitz
Grundlagenausbildung in Physik, Mathematik, Informatik und Psychologie. Vertiefungsmodule: Menschliche visuelle und auditive Wahrnehmung. Abschlussarbeit: "Untersuchung des Einflusses auditiv-visueller Kopplung auf binokulare Rivalität." Können wir willkürlich gewählte Töne und Bilder verbinden und können wir so sogar die Wahrnehmung beeinflussen? Ja, können wir!
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.