Philipp Minder-Hötzer

Angestellt, Business Analyst & Engineer, Helvetia Versicherungen Schweiz

Basel, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP BW
Geschäftsprozessmodellierung
Excel
Prozessmanagement
Informationsmanagement
SAP BW Integrated Planning
Business Intelligence
Kulturmanagement
Controlling
ARIS
SQL-Programmierung Grundkenntnisse
Web Application Designer (WAD)
Word
PowerPoint
Flexibilität
Stressresistenz
Projektmanagement
SAP ECC

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Minder-Hötzer

  • Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2019

    Business Analyst & Engineer

    Helvetia Versicherungen Schweiz
  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 2015 - Okt. 2019

    Controller

    Haufe Gruppe

    - Mitarbeit in strategischen Projekten zur Weiterentwicklung des SAP BW 7.5 und SAP ECC - Planung und Umsetzung von Controlling-Lösungen in SAP BW 7.5 - Eigenständige Durchführung von Controlling Projekten - Weiterentwicklung und Pflege von Forecast-Systemen in SAP BW 7.5 - Entwicklung von Planungs- und Reporting-Schnittstellen - Einrichtung von ETL-Prozessen - Programmierung von Makros im Umfeld von Excel 2013

  • 1 Jahr und 7 Monate, Okt. 2017 - Apr. 2019

    Projektleitung

    Concertino Hans Haug

    Budgetverantwortung, Konzertorganisation, Fundraising, Public Relations

  • 6 Monate, Nov. 2014 - Apr. 2015

    Controller

    Badisches Staatstheater Karlsruhe

    IBM Report Studio, IBM Query Designer, Erlöscontrolling

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2013 - Okt. 2014

    Junior-Controller

    Haufe Gruppe

    Als Junior-Controller bei der Haufe-Gruppe bin ich für folgende Bereiche/Aufgaben zuständig: - Planung und Umsetzung von Controlling-Lösungen im Data Warehouse / Business Intelligence Lösungen - Eigenständige Durchführung von Controlling Projekten - Weiterentwicklung und Pflege von Forecast-Systemen - Entwicklung von Planungs- und Reporting-Schnittstellen - Einrichtung von Datentransferstrukturen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2010 - Sep. 2013

    Projektleiter

    Bläserjugend Baden-Württemberg

    Projektleiter des Internationalen JugendMusikCamps der Bläserjugend Baden-Württemberg. Leitung der verschiedenen Organisationsbereiche, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Dozentenbetreuung, Personalmanagement/-disposition

  • 6 Monate, März 2012 - Aug. 2012

    Bachelorand

    Salzburger Festspiele

    Controlling, Optimierung von internen Prozessen, Beschaffungsmanagement, Künstlerische Personalplanung

  • 4 Monate, Mai 2011 - Aug. 2011

    Kulturmanager

    Stiftung Internationales Forum

    Organisation von Vorstandssitzungen, Vortragsreihen und Abendveranstaltungen zu dem Stiftungsthema "Die Kunst und ihre Macht", Organisation der zweitägigen Veranstaltung "FEST DER KÜNSTE 2011" in Berlin-Kreuzberg

  • 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2010

    Projektleiter / Gründer

    Bläserjugend Baden-Württemberg

    Meine Aufgabe ist es das JugendMusikCamp 2010 zu organisieren und Aufgaben zu koordinieren. Weitere Informationen unter www.jugendmusikcamp.de

  • 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009

    Praktikant

    Bläserjugend Baden-Württemberg

    Meine Aufgabe war es ein Konzept für das JugendMusikCamp zu entwickeln und erste Angebote für Werbemaßnahmen und mögliche Veranstaltungsstätten einzuholen.

  • 7 Monate, Sep. 2008 - März 2009

    Praktikant

    Blasmusikverband Baden-Württemberg

    Meine Haufptaufgabe war die Organisation des Modellkonzerts 2008 und die Koordination der Förderungsgelder für Bläserklassen. Ich konnte dort in alle Bereiche der Verbandsarbeit einen Einblick gewinnen.

Ausbildung von Philipp Minder-Hötzer

  • 4 Jahre und 7 Monate, Apr. 2014 - Okt. 2018

    Wirtschaftswissenschaften

    Fernuniversität Hagen

    Informationsmanagement, IT-Controlling, Konzerncontrolling, Business Intelligence, Internationales Management

  • 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2011

    International Leisure Management

    NHTV Breda University of Applied Sciences

    Enterpreneurship; Projectmanagement

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2012

    BWL und Kultur- und Freizeitmanagement

    Reinhold-Würth-Hochschule Künzelsau

    Betriebswirtschaft, Kulturmanagement

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Kultur
Musiktheater
Theater
Klassische Musik
Jazz
Sinfonische Blasmusik
Marathon
Sport
Kulturmanagement

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z