
Dr. Philipp Schindler
Suchst Du einen anderen Philipp Schindler?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Schindler
- Bis heute 8 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2017
Technischer Projektleiter
Daimler AG
- Bis heute 9 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2016
Entwicklungsingenieur
Daimler AG
- 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2014 - März 2016
Hardware Development Engineer
Infinera Corporation
- 3 Jahre und 4 Monate, Apr. 2011 - Juli 2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordinator
Karlsruher Institut für Technologie - Institut für Photonik & Quantenelektronik
Koordination des EU-Projektes "OTONES" mit internationalen Partnern; Entwicklung eines (selbst)-kohärenten Empfängers in Silizium zur Detektion von komplex phasenmodulierten OFDM-Subcarrier; Entwicklung eines Faraday-Sensors auf Siliziumbasis
- 7 Monate, Sep. 2010 - März 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer Gesellschaft
Entwicklung und Optimierung von Mach-Zehnder-Modulatoren auf InP-Basis für den Einsatz mit komplexen Phasenmodulationsverfahren.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2009 - Sep. 2010
Diplomand / Hilfswissenschaftler
Fraunhofer Gesellschaft
Theoretische und experimentelle Analyse von nichtlinearen Effekten in einem Mehrsektionslaser mit kurzer optischer Rückkopplung. Thema: "Einfluss von Material- und Strukturparametern auf die Dynamik eines Passive Feedback Lasers"
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2007 - Aug. 2009
Hilfswissenschaftler
Fraunhofer Gesellschaft
Mitglied in einem Team, welches direkt modulierbare Laser zur Datenübertragung entwickelt (40G, SR/USR @1550nm, 2x/4x28G, SR/USR @ 1310nm). Primäre Tätigkeit: Simulation der Dynamik der Laser. Auslotung von Möglichkeiten die Übertragungseigenschaften zu optimieren. (Werkzeuge: LDSL, VPI) Unterstützende Kraft in der Charakterisierung von Lasern. Interpretation von Ergebnissen, Fehlersuche und Optimierung.
Ausbildung von Philipp Schindler
- 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2011 - Juni 2014
Elektrotechnik (Photonik / Physik)
ETH Zürich
Silicium-Photonik, Optische Nachrichtentechnik, Passive Optische Netzwerke, komplexe (Phasen)-Modulationsformate, Digitale Signalprozessierung, Signalprozessierung, Hochfrequenztechnik
- 6 Jahre, Okt. 2004 - Sep. 2010
Physik - Schwerpunkte: grundlagen- & anwedungsorientiert
Technische Universität Berlin
Theoretischer und experimenteller Zweig, Halbleiter, Photonik, Festkörperphysik, Atom- und Molekülphysik, Astrophysik, Laserspektroskopie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.