
Dr. Philipp Skoda
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Philipp Skoda
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2018 - Juni 2021
Technischer Berater
Deutsches Kupferinstitut Berufsverband e.V.
- Technische Beratung: Zu Fertigungsfragen von Kupferwerkstoffen. - Forschung: Initiierung und begleiten von Forschungsvorhaben. Berichterstattung an DKI internen Gremien. - Schulungen (intern, extern): Verantwortlich für die Seminarinhalte und den Kontakt zu den externen Referenten. - Regelwerke und Normen: Vertretung des DKI in Verbänden und beim DIN/ISO.
- 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2014 - Dez. 2017Hochschule Esslingen
Dozent und Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Vorlesung und Labore im Bereich der Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung, sowie der Festigkeitslehre - Forschung im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2014Hochschule Esslingen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen eines Forschungsprojektes
- Projektkoordination - Fachliche Leitung des im Forschungsvorhaben angestellten Prüfingenieurs - Anleitung und Betreuung von Studenten
- 5 Jahre und 5 Monate, Mai 2006 - Sep. 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft
IFSW Uni Stuttgart
- Betreuung einer Laserschweißanlage - Durchführung und Analyse von Schweißversuchen
Ausbildung von Philipp Skoda
- 4 Jahre und 5 Monate, Jan. 2014 - Mai 2018
Maschinenbau
Universität Stuttgart
Schwerpunkte: Werkstoffkunde und Prozessanalyse Titel "Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen von Kupferwerkstoffen: Experimentelle und numerische Untersuchungen zu dauerhaften elektrischen Kontakten"
- 6 Monate, Mai 2011 - Okt. 2011
Laser in der Materialbearbeitung
Diplomarbeit
Titel: Prozessstabilisierung beim Laserstrahlschweißen von Kupferwerkstoffen durch eine modulierte Laserleistung
- 4 Monate, Nov. 2010 - Feb. 2011
Technisches Design
Studienarbeit
Usability-Tests mit älteren Menschen - Leitfaden zur Versuchsdurchführung unter besonderer Berücksichtigung der Probandengruppe
- 8 Monate, Dez. 2009 - Juli 2010
Laser in der Materialbearbeitung
Studienarbeit
Titel: Analyse der keyholenahen Schmelzbadbewegungen eines Laserstrahlschweißprozesses durch ein Sichtfenster mittels Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
- 8 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2011
Technologiemanagement
Universität Stuttgart
Laser in der Materialbearbeitung, Konstruktion und Technisches Design, Grundlagen der Betriebswirtschaft
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Französisch
Fließend
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.