Philipp Straub-Kalthoff

Abschluss: Master of Science (M.Sc.), Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

****, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Prozessanalyse
Prozessoptimierung
schnelles Auffassungsvermögen
Projektmanagement
Verantwortung
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
MS Office
Flexibilität
Belastbarkeit
Engagement
Teamfähigkeit
SAP R/3
Excel
SAP BW
PowerPoint

Werdegang

Berufserfahrung von Philipp Straub-Kalthoff

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Strategischer Einkäufer

    Northrop Grumman LITEF GmbH

  • 4 Monate, Sep. 2022 - Dez. 2022

    Spezialist Materialsteuerung für die BMW AG

    Hays

    • Materialplanung im eigenverantwortlichem Teilegebiet • Sicherstellung der Lieferperformance, Termin- und Mengenziele • Erstellen von Auswertungen zur Versorgungslage bei Engpässen, Teileversorgung durch Sondermaßnahmen sowie Eskalationsführung • Terminierung bei technischen Änderungen • Arbeit in Projektteams u.a. Anbindung eines Hausteillieferanten an JIT Prozesse und Systeme

  • 2 Jahre und 1 Monat, Aug. 2020 - Aug. 2022

    Disponent Montage/Karosseriebau für die Porsche Leipzig AG

    RLE INTERNATIONAL Group

    • Materialplanung im eigenverantwortlichem Teilegebiet • Sicherstellung der Lieferperformance, Termin- und Mengenziele • Erstellen von Auswertungen zur Versorgungslage bei Engpässen, Teileversorgung durch Sondermaßnahmen sowie Eskalationsführung • SAP Key User

  • 2 Jahre und 7 Monate, Feb. 2018 - Aug. 2020

    Spezialist Materialsteuerung für die BMW AG

    RLE INTERNATIONAL Group

    • Materialplanung im eigenverantwortlichem Teilegebiet • Sicherstellung der Lieferperformance, Termin- und Mengenziele • Erstellen von Auswertungen zur Versorgungslage bei Engpässen, Teileversorgung durch Sondermaßnahmen sowie Eskalationsführung • Terminierung bei technischen Änderungen • Arbeit in Projektteams u.a. Anbindung eines Hausteillieferanten an JIT Prozesse und Systeme

  • 9 Monate, Okt. 2016 - Juni 2017

    Masterarbeit

    BMW Motorrad

    Thema: Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes für CKD-Fahrzeuge am Beispiel einer Motorradproduktion in Indien und Brasilien; Schwerpunkte: Literraturrecherche und Ableitung von Erfolgsfaktoren; Ist-Analyse der CKD Abwicklung in Wackersdorf und Indien; Prozess und Schwachstellenanalyse des Prozesses in Indien (Prozess-FMEA); Ableitung von Maßnahmen zur Behebung der Fehlerursache; Entwicklung eines Fehlervermeidungskonzeptes und eines Handlungsleitfadens zur Umsetung

  • 7 Monate, Apr. 2016 - Okt. 2016

    Praktikant im Qualitätsmanagement

    BMW Motorrad

    Betreuung kundennaher Großversuch (KNG) Motorrad; Aufgaben: Klärung steuerrechtlicher, logistischer und technischer Fragestellungen; Vorbereitung und Ausrichtung einer Auftaktveranstaltung; Erfassung von Wartungs-, Reperatur-, und Umrüstungsbedarfen: Einsteuerung bei der internen Werkstatt; Erfassung und Auswertung des Kundenfeedbacks; Überführung von Problemen in das BMW Problemmanagement; Zusammenfassung Lessons Learned für zukünftige Projekte sowie Bericht in den Qualitätskreis (Gremium)

  • 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2014

    Bachelorand

    Lufthansa Technik AG

    Thema: Entry into Service eines neuen Flugzeugmusters - Analyse und Handlungsempfehlungen der materialwirtschaftlichen Prozessabläufe eines "Phase In"; Inhalt: Analyse der Prozesse eines "Phase In"; Datenauswertung der Initialbeschaffung von Ersatzmaterialien; Ableitung von Handlungsempfehlungen für zukünftige "Phase In"

  • 8 Monate, Aug. 2013 - März 2014

    Praktikant (Materialplanung und Einkauf)

    Lufthansa Technik AG

    Praktikum im Bereich "Materialplanung und Einkauf von flugzeuggebundenem Verbrauchsmaterial"; Aufgaben (u.a.): Auswertungen auf Basis von SAP-R/3 und Microsoft Excel u.a. zur Unterstützung von dispositiven Entscheidungen; Erstellung und Auswertung von Key Performance Indicatoren sowie kundenspezifischen Kennzahlen; Unterstützung bei aktuellen Projekten

Ausbildung von Philipp Straub-Kalthoff

  • 2014 - 2017

    Wirtschaftsingenieurwesen Logistik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Sustainable Logistics, Supply Chain Management and Network

  • 2010 - 2014

    Wirtschaftsingenieurwesen

    HTW Dresden

    Supply Chain Management, Produktionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Kochen
Laufsport
Fußball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z