Phillip Scherzl

Angestellt, Prozessingenieur Oberflächentechnik, SCHOTT AG
Abschluss: Master of Science, Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Landshut, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Auslandserfahrung
Praktische Erfahrung
Galvanotechnik
Elektrochemie
Oberflächentechnik
Oberflächenbeschichtung
Werkstofftechnik
Numerische Simulation
Korrosion
Korrosionsschutz

Werdegang

Berufserfahrung von Phillip Scherzl

  • Bis heute 2 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2023

    Prozessingenieur Oberflächentechnik

    SCHOTT AG
  • 2 Jahre und 8 Monate, Nov. 2020 - Juni 2023

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 2017 - Juni 2023

    Dualer Student

    SCHOTT AG

    Duales Studium mit vertiefter Praxis, Praktika in verschiedenen Fertigungs- und Entwicklungsabteilungen während den Semesterferien

  • 2 Jahre, Nov. 2020 - Okt. 2022

    Labormitarbeiter Elektrochemie und Korrosion

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    Planung und Vorbereitung von Versuchen Erstellen von Versuchsanleitungen Anleitung der Studierenden während der Praktika Betreuung von studentischen Hilfskräften Betreuung von Studienarbeiten Mitarbeit am Zentrum Elektrochemische Oberflächentechnik

  • 5 Monate, März 2020 - Juli 2020

    Studentische Hilfskraft am Forschungsinstitut für innovative Oberflächen (FINO)

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    Kombination von Dispersionsabscheidung und Galvanoformung zur Herstellung von Elektrodenmaterialien für LiS-Akkumulatoren

  • 7 Monate, Aug. 2019 - Feb. 2020

    Praktikant

    SCHOTT Singapore Pte. Ltd

    Entwicklung eines selektiven Gestellbeschichtungsprozesses an einer vollautomatischen Trommelanlage; Unterstützung beim Rollout einer internationalen Prozesskontrolldatenbank für Galvanik Prozesse; Vorbereiten von Schulungsunterlagen und Schulung von Ingenieuren eines Subunternehmers für die Prozesskontrolldatenbank; Rollout der Prozesskontrolldatenbank beim Subunternehmer

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2017 - Juli 2019

    Studentische Hilfskraft am Forschungsinstitut für innovative Oberflächen (FINO)

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    Kombination von Dispersionsabscheidung und Galvanoformung zur Herstellung von Elektrodenmaterialien für Li-Akkumulatoren; Anodisieren von Aluminium zur Erzeugung flexibler keramischer Membranen; Betreuung von Studierenden des Orientierungssemesters während Laborveranstaltungen

  • 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2019

    Studentische Hilfskraft am Zentrum für virtuelle Produktentwicklung (ZVP)

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    Elektropolieren von additiv gefertigten Probekörpern aus Werkzeugstahl zur Ermittlung der Ermüdungsfestigkeit

  • 4 Monate, Juni 2017 - Sep. 2017

    Anlagenbediener Galvanik

    SCHOTT AG

    Beschichtung überwiegend von Stählen und FeNi-Legierungen mit galvanisch und chemisch Nickel, Rein- und Hartgold, Kupfer, Silber, Zinn sowie Elektropolieren an Hand- und vollautomatischen Anlagen; Schichtdickenmessung; Anlagenwartung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2014 - Sep. 2016

    Anlagenbediener Galvanik

    SCHOTT AG

    Beschichtung überwiegend von Stählen und FeNi-Legierungen mit galvanisch und chemisch Nickel, Rein- und Hartgold, Kupfer, Silber, Zinn sowie Elektropolieren an Hand- und vollautomatischen Anlagen Schichtdickenmessung Anlagenwartung

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2014

    Auszubildender zum Oberflächenbeschichter

    SCHOTT AG

Ausbildung von Phillip Scherzl

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 2021 - Juni 2023

    Advanced Materials and Manufacturing (Research Master)

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    Forschungsthema: Kompositgalvanoformung aluminiumbasierter Kathoden für Lithium-Ionen-Batterien Vorlesungen: Mathematische Modelle und Verfahren, Metallphysik

  • 4 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2021

    Oberflächentechnologie/ Neue Materialien (Oberflächen- und Werkstofftechnik)

    Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft

    Galvanotechnik, Elektrochemie, Korrosion, Batterietechnologie, Dünnschichttechnik, Lackiertechnik, Metallkunde, Keramik Bachelorarbeit: Simulation einer elektrochemischen Abscheidung mit Ergebnisvalidierung

  • 10 Monate, Sep. 2016 - Juni 2017

    Technischer Zweig

    Staatliche Berufsoberschule Landshut

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2011 - Juli 2014

    Oberflächenbeschichter

    Berufsschule B2 Nürnberg

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z