Dr. Pia Glorius

Angestellt, Assay-Entwicklerin Beadtechnologie, EUROIMMUN AG
Abschluss: Promotion, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Dassow, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung von Analyseinstrumenten
Validierung von Analyseinstrumenten (Prototypen)
Durchflusszytometrie
Assay-Entwicklung
Antikörper-Engineering
Molekularbiologie
Zellkulturtechnik
Immunologie
Proteinreinigung
lentivirale Transduktion
Surface Plasmon Resonanz
FELASA-C Bescheinigung
Projektmanagement
Organisationstalent
Akquise und Betreuung von externen Partnern für Fe
Reinraum-Erfahrung
Funktionalisierung von Sensoroberflächen
Kommunikationsstärke
Biochemie

Werdegang

Berufserfahrung von Pia Glorius

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Okt. 2019

    Assay-Entwicklerin Beadtechnologie

    EUROIMMUN AG

    Entwicklung von infektiosserologisch relevanten Assays auf Basis von Beadtechnologie für Laborautomationen: Entwicklung, Validierung, Produktion

  • 4 Jahre und 8 Monate, Feb. 2015 - Sep. 2019

    Entwicklerin für Laborautomation

    EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG

    Entwicklung von Laborautomatisierungen; Verifizierung und Validierung der Einzelmodule, der Prototypen und der entwickelten Geräte mit biologischen oder technischen Verfahren planen, überwachen und durchführen; Testung der entwickelten Software; Zusammenarbeit mit Entwicklern aus verschiedenen Fachabteilungen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2013 - Jan. 2015

    Applikationsspezialistin / wissenschaftliche Mitarbeiterin (Biosensorik)

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Applikationsspezialistin für die Entwicklung eines Messinstrumentes zur markerfreien Analyse zellulärer und molekularbiologischer Experimente mittels neuer, patentierter Technologie; Feldtest bei externen Partnern planen, koordinieren, durchführen und auswerten; Projektmanagement, Kunden- und Konkurrenzanalyse durchführen; Vorbereitung der Ausgründung als Teil des vierköpfigen Gründerteams

  • 5 Jahre und 1 Monat, Juni 2008 - Juni 2013

    wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotion & Post-Doc)

    Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel

    Herstellung, Produktion, Reinigung, sowie in vitro und in vivo Charakterisierung von modifizierten, bispezifischen Antikörper-Derivaten und Liganden hinsichtlich ihres Potentials für die Immuntherapie; Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen; wissenschaftliche Publikationen verfassen; externe Förderungen einwerben; Tierversuchsvorhaben beantragen, planen, überwachen und durchführen; Anleitung von medizinischen Doktorarbeiten und technischem Laborpersonal

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2003 - Aug. 2004

    Laborangestellte

    EnviChem, Institut für Analytik und Beratung, Groß-Umstadt

    Mikrobiologische und chemisch-physikalische Untersuchung von Trinkwasser-, Badebeckenwasser- und Badegewässerproben Probenahme von Schwimmbadwasser- und Badegewässerproben Aufarbeitung von Raumluft- und Materialproben zur Untersuchung auf Pestizide, flüchtige organische Kohlenwasserstoffe und Formaldehyd (Gaschromatographie, Spektralphotometrie)

  • 2 Monate, März 2003 - Apr. 2003

    Biologielaborantin / kurzzeitig Beschäftigte / Semesterferienjob

    Merck KGaA Darmstadt

    Biomedizinische Forschung Onkologie: Durchführung von verschiedenen zellulären und biochemischen Test zur Analyse spezieller forschungsrelevanter Parameter

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juni 2001 - Juli 2002

    Biologielaborantin

    Merck KGaA Darmstadt

    Biomedizinische Forschung Onkologie: Anpassung und Entwicklung screeningtauglicher Methoden zur Analyse verschiedener forschungsrelevanter Parameter Durchführung komplexer molekularbiologischer Assays und standardisierter biochemischer und zellulärer Test

Ausbildung von Pia Glorius

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juni 2008 - Apr. 2012

    Biologie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Produktion, Reinigung und Charakterisierung von rekombinanten Antikörper-Derivaten für die Immuntherapie; Titel der Dissertation: „Effektormechanismen eines rekombinanten, bispezifischen Antikörpers, [(CD20)2xCD16], im Tribody-Format“

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2005 - Mai 2008

    Biologie

    Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Biochemie, Neurobiologie, Zell- und Entwicklungsbiologie; Titel der Diplomarbeit: „Der mitotische Zellzykluskontrollpunkt astrozytärer Gliome: Funktions- und Expressionsanalysen von PA28γ, Ubc9, sowie der neuen Proteine RIKEN 1700017B05 und KIAA 1731“

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2005

    Biologie

    Technische Universität Darmstadt

    Biochemie, Mikrobiologie, Genetik, Pflanzenphysiologie, Botanik, Zoologie

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 1998 - Juni 2001

    Biologielaborantin

    Merck KGaA

    PharmakoIogie/ToxikoIogie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biochemie/Immunologie, Zellkulturtechniken

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z