
Polina Dolgova
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Polina Dolgova
- 9 Monate, Sep. 2020 - Mai 2021
Programm- und Finanzkoordinatorin
DRA e.V.
- 2 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2020
Projekt- und Finanzmitarbeiterin
DRA e.V.
- 4 Jahre und 3 Monate, Sep. 2014 - Nov. 2018
Organisation des Trilateralen deutsch-russisch-ukrainischen Jugendforums
Alumniverein des Deutsch-Russischen Jugendparlaments DRJUG e.V.
Organisation des Trilateralen Jugendforums "Deutschland – Russland – Ukraine: eine gemeinsame Zukunft?; Presse- und Medienarbeit,Facebook- und Webseite-Auftritt; Videoaufnahme und Bearbeitung; Ausarbeitung der Konzepte für die Printprodukte des Forums); Verfassen und Redigieren von Texten in englischer, deutscher und russischer Sprache; allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- 4 Monate, Okt. 2017 - Jan. 2018
Projektassistentin
DRA e.V. (ehem. Deutsch-Russischer Austausch)
Projekt “Mehr bewegen! Für eine starke Kinder- und Jugendbeteiligung in Osteuropa“ und Jahreskonferenz Herbstgespräche: Erstellen von Abrechnungen und Finanzunterlagen; Verfassen von Projekttexten und Konzeption des Öffentlichkeitsmaterials, (Broschüre, Newsletter, Social Media); Erstellen von Berichten und Vorbereiten von Verträgen; Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und Workshops; Kommunikation mit Projektpartnern; Recherche; Reisemanagement und allgemeine Bürotätigkeit; Übersetzung
- 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2012antenne 1 / Antenne Radio GmbH & Co. KG
Pressestelle und Online-Redaktion
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Erstellen von redaktionellen Texten für die Senderwebseite und den Facebook-Auftritt; Themenrecherche; Erstellen von Texten und Webseiteinhalten für Kunden; Pflege der Webseite; Aufnahme und Schneiden von Videobeiträgen; Erstellen von Fotografien und Bildbearbeitung
- 1 Jahr und 8 Monate, Feb. 2009 - Sep. 2010
Spezialistin in Leitung im Bereich Projektmanagement
Stiftung Internationaler Jugendaustausch
Ausarbeitung, Organisation, Unterstützung bei der Durchführung von Projekten (Deutsch-Russisches Jugendparlament, Konferenzen, Sprachkurse, Weiterbildungskurse); Koordination der Teilnehmerorganisationen und Partnerinstitutionen sowie Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen in Deutschland und Russland; Erarbeitung der Webseite der Stiftung und Pflege der Webseite; Dokumentenverkehr und allgemeine Verwaltungstätigkeiten; schriftliche Übersetzung (Deutsch-Russisch)
- 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2006 - Jan. 2009
Assistentin des Redakteurs während den Dreharbeiten
Fernsehproduktionsfirma «Igra-TV»
Unterstützung bei den Dreharbeiten der Musik-Talkshow „Das Leben ist wunderbar“
- 11 Monate, Sep. 2007 - Juli 2008
Assistentin des Exekutivdirektors
Russian Communications Consultancies Association (AKOS)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Organisation von Veranstaltungen – und Konferenzen; Koordination der Teilnehmerorganisationen; Hilfe bei der Durchführung von Studien; schriftliche Übersetzung (Russisch-Englisch); Pflege des Dokumentenverkehrs; allgemeine Verwaltungstätigkeiten
- 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2007
Mitarbeiterin des Wahlkampfstaabes von Viktor Sidnev
Wahlkampfstaab von Viktor Sidnev
Bürgermeister- und Staatsdumawahlen in Troitsk (Region Moskau), Russland. Einsammeln von Unterschriften für den Kandidaten; Kommunikation mit den Wählern; Erstellen von Infografiken und Tabellenzu den Einstellungen der Wähler
Ausbildung von Polina Dolgova
- 3 Jahre und 11 Monate, Okt. 2012 - Aug. 2016
Osteuropäische Geschichte, Osteuropastudien
Universität Konstanz
Osteuropa: Geschichte – Medien Schwerpunkt: Geschichte (Russland, Kaukasus, Ukraine, Tschechische Republik, Tschechoslowakei, Polen), Konfliktforschung, Geschichtspolitik, Erinnerungskultur. Masterarbeitsthema: „Geschichtsnarrative im medialen Diskurs während des ersten Tschetschenienkrieges“
- 1 Jahr und 6 Monate, Sep. 2010 - Feb. 2012
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Universität Zürich
- 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 2004 - Juni 2009
Philosophie
National Research University - Higher School of Economics
Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Schwerpunkte: politische Philosophie und Rhetorik Bachelorarbeitsthema: „Grundlagen des Totalitarismus vom Standpunkt der Ethik (laut Hannah Arendt)“ .
Osteuropastudien
Karls-Universität Prag
Auslandssemester an der Faculty of Social Sciences
Sprachen
Russisch
Muttersprache
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Arabisch
Grundlagen
Tschechisch
Gut
Kroatisch Serbisch Bosnisch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.