Dr. Randolph Preisinger-Kleine

Inhaber, Geschäftsführer, p+w praxis und wissenschaft projekt gmbh
Ingolstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Europäische Projektkooperationen
wissenschaftliche Evaluation von Projekten und Pro
Bildungs- und Forschungsnetzwerke in Europa
Durchführung von Sozialraumanalysen
Projekte zu den Themen "Lernende Regionen"
"Lebenslanges Lernen"
"Informelles Lernen" und "Web 2.0".

Werdegang

Berufserfahrung von Randolph Preisinger-Kleine

  • Bis heute 26 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 1998

    Geschäftsführer

    p+w praxis und wissenschaft projekt gmbh

    Geschäftsführender Gesellschafter. Aufgabenbereich: Strategische Planung, Koordination europäischer Forschungs- und Entwicklungskooperationen, Evaluationsexperte

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 1996 - Sep. 1998

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Katholische Universität Eichstätt

    Projektleiter für die Durchführung europäischer Bildungs- und Forschungsprojekte - insbesondere Bildungsmaßnahmen zum Lebenslangen Lernen in kleinen und mittelständischen Betrieben.

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 1993 - März 1996

    Promotionsstipendiat

    Hanns-Böckler-Stiftung

    Doktorand an der Katholischen Universität Eichstätt, mit Schwerpunkt Automobilforschung (Logistik)

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 1991 - Okt. 1992

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Katholische Universität Eichstätt

    Fachliche Betreuung des Teilbereiches "Automobilzulieferindustrie" im Rahmen des regionalplanerischen Inselgutachtens für die Region Ingolstadt.

Ausbildung von Randolph Preisinger-Kleine

  • 4 Jahre und 10 Monate, Sep. 1993 - Juni 1998

    Soziologie

    Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Organisationssoziologie, Industriesoziologie (Automobilindustrie), Regionalentwicklung Dissertation: Neue Rationalisierungsstrategien in der Automobilindustrie und ihre Bedeutung für die Regionalentwicklung

  • 4 Jahre, Sep. 1987 - Aug. 1991

    Soziologie

    Ludwig-Maximilian-Universität München

    Politische Soziologie, Entwicklungssoziologie, Organisationssoziologie. Diplomarbeit: Theorie der Moderne bei Adorno, Foucault und Habermas

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1985 - Juni 1987

    Sozialwesen

    Katholische Universität Eichstätt

    Studium der Sozialarbeit (FH)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z