Rebekka Germann

Bis 2019, Pharmazeutische Biotechnologie, Universität Ulm

Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

praxisnahe Ausbildung als pharmazeutische Ingenieu
GMP Richtlinien
Pharmazeutische Produktion
Qualitätsmanagement
Projektmanagement
Zielstrebigkeit
Entscheidungsstärke
Zellkulturerfahrung
Hydrogele
Immunologie
Molekularbiologie
Flurescence Cell Sorting
Biotechnical Engineer
Immuno-PCR
Aptamere
Pharmaceutical Engineering
Gene Cloning
Quality control
Quality Management
Regulatory Affairs
Arzneimittelzulassung
Upstream
Downstreaming Processing
Cell Culture Technology
PCS7
FS Input
Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen
Clean utilities
Mediensysteme

Werdegang

Berufserfahrung von Rebekka Germann

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Engineer Process Technology

    OTTO Life Science Engineering GmbH
  • 3 Monate, Juni 2020 - Aug. 2020

    Praktikantin Prozesstechnik

    OTTO Life Science Engineering GmbH
  • 9 Monate, Mai 2019 - Jan. 2020

    Masterandin

    Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf

    Titel der Arbeit: Charakterisierung der Freisetzung von Vascular Endothelial Growth Factor aus Chitosan-Hydrogelen in mikroporösen Fasern zur Anwendung in der Wundtherapie.

  • 4 Monate, Feb. 2019 - Mai 2019

    Werkstudentin

    Metabowerke GmbH

    Unterstützung beim Roll Out von Full Service und Service Portal in 13 europäischen Ländern, Koordinierung von Übersetzungen, Erstellung von verschiedensprachigen Schulungsdokumenten, Erstellung von Demonstrationsvideos und Prozessdokumentationen.

  • 4 Monate, Sep. 2017 - Dez. 2017

    Bachelorandin

    Universität Ulm

    Titel der Arbeit: Die Interaktionen zwischen B-Zellantigenrezeptor (BCR) und "Insulin-like Growth Factor Receptor-1“ in der Chronisch lymphatischen Leukämie. (Note: 1,6) Analyse der Rezeptorinteraktionen zwischen IgM/IgG-BCR und IGF1R sowie deren synergistischer Effekte auf BCR-Signaling und Proliferation muriner BCR-defizienter B-Zellen und humaner CLL-B-Zellen, mittels Proximity-Ligation Assay und Fluorescence-Activated Cell Sorting (FACS).

  • 7 Monate, März 2017 - Sep. 2017

    Praxissemester

    Universität Ulm

Ausbildung von Rebekka Germann

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2018 - Dez. 2019

    Pharmazeutische Biotechnologie

    Universität Ulm

    Bioprozessentwicklung, Qualitätssicherung

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2014 - März 2018

    Pharmazeutische Biotechnologie

    Hochschule Biberach

    Industrielle Entwicklung und Produktion von Biopharmazeutika, Verfahrens- und Prozesstechnik, Arzneimittelkontrolle und -Zulassung.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Wandern
Klettersteig
Motorrad
Reise/Camping
Dachzelt
Gartengestaltung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z