Dr. Regina Mahlmann

Angestellt, freiberuflich/angestellt, Dr. Regina Mahlmann Unternehmensberatung

Dorfen bei München, Germany

Skills

Versierte Unterstützung in Bezug auf die Zukunftsf
&HR. PE
OE. USP: Pragmatisches Kombinieren von Theorie & E
Jahren. Professionelles Beraten
Begleiten
Trainieren. Themengebiete: Führung
Vision
Kultur & Ethos. Fokus:
Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
PE & OE mit besonderem Blick auf die Netizens (Gen
Maybe
Game
Millennials).
Sparrings-
Reflexions-Partner: Top-Management & Führungsgremi
off-the-job.
Konzeptualisierung
Durchführung via Coaching (Einzel-
Tandem-
Couple-
Team-C.)
Telefon-Coaching
Workshops
Trainings und Maßnahmen im Umfeld von Train-the-Tr

Timeline

Professional experience for Regina Mahlmann

  • Current 22 years and 5 months, since 2001

    freiberuflich/angestellt

    Dr. Regina Mahlmann Unternehmensberatung

  • 1990 - 2000

    Trainerin

    Unternehmensberatungen St. Gallen und Zürich

Educational background for Regina Mahlmann

  • Universität Bielefeld, Universität Bremen, Gesamthochschule Wuppertal

Languages

  • German

    -

  • English

    -

Wants

Zum einen diskutiere ich gern mit reflexionsfreudigen Menschen. Zum anderen sind Business-Kontakte willkommen
etwa Führungsgremien bzw.Führungspkräfte
die einen Coach als Moderator bzw. Sparringpartner nutzen
Unternehmen
die durch Impulsvorträge Change Management - Projekten einen "kick" geben möchten oder Personalexperten mit Neugier auf und Freude an kritischer Prüfung ihres Denkens
ihrer Maßnahmen in Personalentwicklung (PE) und Organisationsentwicklung (OE). Zum dritten möchte ich einen USP weiter ausbauen: Seit ca. 30 Jahren bin ich als Autorin & Referentin aktiv und stehe als Textcoach bzw. Ghostwriter zu diversen Themen und Textarten äußerst gerne zur Verfügung (Ghostwriting - Erfahrungen in Bezug auf Vorträge
Aufsätze
Bücher).

Interests

Geschäftskontakte knüpfen zum Beraten
Lernen und Austauschen; Trainer
Berater
Coaches
Personaler mit Interesse an Selbstreflexion und Infragestellung verbreiteter Faktenbehauptungen (z.B. "Wir brauchen eine Medienethik
weil uns Digitalisierung vor völlig neue Herausforderungen stellt.") Reflexionsstarke Debatten auf eher philosophischem
grundsätzlichen Niveau.

Browse over 20 million XING members