
Reinhold Schucht
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Reinhold Schucht
- Bis heute
Inhaber
Reinhold Schucht Consulting
- 2011 - 2014
Entwickler
Schwarzer.de
Erstellung von Immobilienbewertungs-Gutachten Entwurf und Entwicklung einer Microsoft Access Datenbank zur Auswertung von Immobiliendaten mit Schnittstelle zu Microsoft Word und LORA.
- 2007 - 2011
Berater Software Projekt zur Führung von Sachwalterschaften
VertretungsNetz, Wien
Mitarbeit bei der Erstellung des Software-System-Konzepts und des Software-Designs. Erstellung des Pflichtenheftes. Informationsanalyse und Entwurf des relationalen Datenbankmodells. Das System wird von ca. 900 Sachwaltern an 19 Standorten des Vereins genutzt werden und wird umfangreiche Soll-Prozesse und Management-Statistiken bieten.
- 2005 - 2007
Standardprodukt
Reinhold Schucht Consulting
Entwicklung und Markteinführung BT-Professional. Das Produkt ist als Standardsoftware bei freiberuflich tätigen Betreuern im t äglichen Einsatz. Besondere Anforderungen an eine klar strukturierte, einfachst zu hand-habende und Windows-konforme Oberfläche und hohe Performanz und Stabilität.
- 2003 - 2005
Entwickler, Designer
Verschiedene Unternehmen
Datenbankbasierte Informationsdarstellung im Internet.
- 2002 - 2003
Berater Akquisition und Verarbeitung Verordnungsdaten
AzyX GmbH
Mitarbeit bei der Akquisition feinstrukturierter Verordnungsdaten und Koordination der Verarbeitung. Vertragsverhandlungen zur Datenlieferung mit den deutschen Apotheken-Rechen-Zentren, die zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen Rezepte für die Apotheken digitalisieren.
- 2001 - 2002
Projektleiter/Entwickler
Euro Schulen
Projektleitung/Entwicklung datenbankgestützter Web-Site mit MySQL und PHP. Die Website diente der Darstellung der aktuellen Weiterbildungs-angebote angeschlossener Schulen. Die Pflege dieser Information erfolgte durch die deutschlandweit verteilten Schulen über eine zentrale Datenbank.
- 2000 - 2001
Projektleiter Außendienst-Steuerungssystem
Sanofi Synthelabo
Projektleitung internetbasiertes Außendienstinformationssystem. Das Projekt stellte besondere Anforderungen an die Stabilität und das Antwortzeitverhalten bei hoher Belastung in Spitzenzeiten mit bis zu 600 gleichzeitigen Anwendern.
- 1995 - 1998
Projektleiter / Entwickler Datenbankentwicklung Marktforschung
Source Informatics
Entwicklung von Datenbanksystemen in der Marktforschung, insbesondere für die pharmazeutische Industrie. Access und Oracle basierte Arzt-, Apotheken-, Produkt- und Umsatzdatenbanken. Besondere Anfor-derungen zur schnellen Auswertung sehr großer, monatlich anfallender regional fein unterteilter Absatzdaten (ca. 1.3 Millionen Datensätze/Monat) unter anderem für Trendanalysen über lange Zeiträume.
- 1990 - 1993
Projektleiter Datenmanager Kernkraftwerk Biblis
Sofbid GmbH / Siemens KWU
Projektleitung für die Entwicklung eines redundant ausgelegten Daten-verwaltungssystems für die grafische Darstellung des Anlagenzustandes in der Warte des Kernkraftwerkes Biblis. Die dargestellten Zustände informieren das Wartenpersonal über die Anlage und sind Grundlage für Entscheidungen zur Steuerung des Betriebs. Das Projekt zeichnete sich durch besondere Anforderungen an die Verfüg-barkeit, Performanz und Qualität des Systems aus, das für den Betrieb des Kernkraftwerkes unabdingbar ist.
- 1987 - 1990
Gruppenleiter Datenbankentwicklung
Sofbid GmbH / Honeywell Regelsysteme
Entwicklung einer verteilten Datenbank für das Gebäudeleitsystem des neuen Münchner Flughafens. Dem System waren sämtliche Gebäudefunktionen angeschlossen von Heizung, Lüftung und Klima über Fahrstühle und Rolltreppen bis hin zum flughafeneigenen Kraftwerk und der Flugfeldbeleuchtung und -befeuerung. 130.000 Messwerte. Als zugrundeliegendes relationales Datenbanksystem kam Sybase, verteilt auf elf Rechner, zum Einsatz. Besondere Anforderungen hinsichtlich der Verfügbarkeit und der Performanz.
- 1985 - 1986
Entwickler Datenbank-Design
GDT / Interatom
Mitarbeit am Entwurf einer Datenbank zur Planung der Experimentanordnungen für die D2-Weltraum-Mission. Als Entwurfsmethode für diese hochkomplexe Oracle-basierte Datenbank kam „Nijsen’s Information Analysis Method“ zur Anwendung, aus der später die objektorientierte Entwurfsmethode „Object Role Modeling“ hergeleitet wurde.
- 1984 - 1984
Qualitätssicherung
GDT / Messerschmidt-Bölkow-Blohm
Erstellung und Einführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung in einer deutsch-chinesischen Gemeinschaftsentwicklung. Im Rahmen des Projektes wurde ein CAD-System zum Entwurf und der Durchführungsplanung komplexer Anlagen entwickelt. Das eingeführte Qualitätssicherungssystem umfasste alle Stadien der Softwareentwicklung von der Analyse der Anforderungen bis zum Systemtest. Abwicklung in englischer Sprache.
- 1983 - 1983
Softwareentwickler
IST / Bayer
Erweiterung eines Intergraph-CAD Systems zur automatischen Generierung von Stücklisten aus Konstruktionszeichnungen. Der Einsatz des Systems diente der Planung und Kalkulation chemischer Anlagen.
- 1980 - 1982
Softwareentwickler
IST / Bayer
Mitarbeit bei der Entwicklung eines CAD Systems für den Entwurf und die Entwicklung von Steuerungssystemen in chemischen Produktionsstätten. Ziel des Projektes war die vereinfachte Programmierung von Steuerungs- und Überwachungssystemen chemischer Produktionsprozesse über grafisch erzeugte Anlagenschaltbilder.
Ausbildung von Reinhold Schucht
- 1975 - 1979
Physik
Gesamthochschule Universität Siegen
Sprachen
Deutsch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.