
Dr. René Dehnhardt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von René Dehnhardt
- Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Dez. 2022
Sachbearbeiter behördlicher Datenschutz
ITZBund Informationstechnikzentrum Bund
- 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2016 - März 2022
Pädagogischer Mitarbeiter / Datenschutzkoordinator und Qualitätsbeauftragter
Ev. Kinder- und Jugendhilfe Oberbieber
- ab 02.20: Zuständig für Datenschutz und Qualitätsmanagement - ab 01.18: Wohngruppe nach §34 SGB VIII - bis 12.17: kommissarische und stellv. Gruppenleitung - umA-WG nach §34 SGB VIII und umA-Clearing nach §42 SGB VIII
- 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 2011 - Aug. 2015
Berater für Museumsumzüge
Museum in Bewegung
Beratung von Museen bei Umzugsvorhaben, damit die zeitlichen und finanziellen Vorgaben und Planungen tatsächlich eingehalten werden.
- 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2007 - Apr. 2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Leiter der Bonner Altamerika-Sammlung
Universität Bonn, Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Organisatorischer Leiter der Bonner Altamerika-Sammlung, zuständig primär für Neukonzeption, Reorganisation und Wiedereröffnung, sowie Organisation und Koordination des Umzugs, mit Personalverantwortung
- 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2008
Lehrbeauftragter, "Übung zur Museologie"
Universität Bonn, Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Thematischer Schwerpunkt der Übung: Vom Plakat zum Labeltext – Gestaltung und Ausführung unter wahrnehmungspsychologischen und aufmerksamkeitstheoretischen Aspekten
- 8 Monate, Mai 2006 - Dez. 2006
Leiter eines Ausstellungsprojektes zu südamerikanischen Tieflandindianern
Universität Bonn, Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Leitung einer studentischen Gruppe, die im Anschluss an ein Seminar von Frau Dr. Gansohr-Meinel und Herrn Dr. Meyers die Ausstellung "Leben in der Steinzeit - Tieflandindianer Südamerikas im 20. Jahrhundert" konzipierte und durchführte. In der vom 19.10. bis zum 19.11.2006 im Rheinischen LandesMuseum Bonn gezeigten Ausstellung wurden vor allem Exponate der Aparai-Wayana aus Brasilien präsentiert.
- 9 Monate, Apr. 2006 - Dez. 2006
Wissenschaftliche Hilfskraft, Organisatorische Leitung der BASA
Universität Bonn, Abteilung für Altamerikanistik und Ethnologie
Organisatorische Leitung des Umzugs und der Neukonzeption der Bonner Altamerika-Sammlung (BASA)
- 4 Jahre und 10 Monate, Dez. 2000 - Sep. 2005
Führungsdienstmitarbeiter
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Individuell vorbereitete qualifizierte Führungen durch praktisch alle kulturhistorischen Ausstellungen im genannten Zeitraum
- 6 Monate, Okt. 2001 - März 2002
Lehrbeauftragter, "Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden..."
Universität Bonn, Institut für Altamerikanistik und Ethnologie
Lehrauftrag "Naturwissenschaftliche Datierungsmethoden in der Altamerikanistik", Schwerpunkt C14 und Thermolumineszenz, ihre (kern-) physikalischen Grundlagen und Fehlerquellen
- 1 Jahr und 10 Monate, März 1999 - Dez. 2000
Freiwilliger Mitarbeiter in Ausstellungsprojekt zu den Aparai-Wayana Brasiliens
Universität Bonn, Institut für Altamerikanistik und Ethnologie
Mitarbeit in studentischer Gruppe, die mit Begleitung von Prof. Dr. Maria Susana Cipolletti die Ausstellung "Aufbruch in eine neue Vergangenheit - Die Aparai-Wayana Brasiliens" konzipiert, vorbereitet und durchgeführt hat. Die Ausstellung wurde vom 27.10. bis 06.12.2000 im Wissenschaftszentrum Bonn präsentiert. Verfasser mehrerer Beiträge als Autor bzw. Co-Autor in der gleichnamigen Begleitpublikation.
- 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2000
Praktikant im Ausstellungsmanagement
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
Praktikum im Ausstellungsmanagement, insbesondere zu der Ausstellung "Gold aus dem Alten Peru - Die Königsgräber von Sipán"
Ausbildung von René Dehnhardt
- 8 Jahre und 11 Monate, Apr. 2001 - Feb. 2010
Ethnologie unter besonderer Berücksichtigung der Altamerikanistik
Universität Bonn
Titel der Dissertation: Die Religion der Olmeken von La Venta: eine religionsarchäologische Analyse
- 8 Jahre und 5 Monate, Okt. 1991 - Feb. 2000
Ethnologie unter besonderer Berücksichtigung der Altamerikanistik
Universität Bonn
Nebenfächer: Völker- und Europarecht, Psychologie. Magisterarbeit mit dem Thema "Schamanismus und Schizophrenie", 2003 veröffentlicht bei Peter Lang, Frankfurt
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.