
Dr. René Moré
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von René Moré
Technische Entsorgungsplanung am KTE Karlsruhe - Verarbeitungsplanung von radioaktiven Alt- und Problemreststoffen - Erstellen von Endlagerdokumentationen
Betreuung der Strahlenschutzmesstechnik beim Rückbau des Gebäude M-Haupt der Universität Mainz - Inbetriebnahme von Messgeräten (Low-Level Messplatz, Flüssigszintillationszähler, Hand-Fuss-Monitor, Ganzkörper-Monitor, Gamma-Spekroskopie) - Erstellen von Prüfanweisungen für Wiederkehrende Prüfungen - Durchführung von Wiederkehrenden Prüfungen
- 1 Monat, Aug. 2019 - Aug. 2019
Projektingenieur
P3 safety GmbH
- 8 Monate, Mai 2018 - Dez. 2018
Leiter Labor
Saxony Minerals & Exploration AG
o Planung und Aufbau eines Analyselabors (Röntgenfluoreszenz, ICP-OES, Titration, Lichtmikroskopie, Mikrowellenaufschluss) o Strahlenschutzbeauftragter o Betreuung der Wasseraufbereitungsanlage
- 5 Jahre und 3 Monate, Feb. 2013 - Apr. 2018
Postdoktorand
Universität Zürich, Institut für Chemie
o Forschung an der künstlichen Photosynthese o Entwicklung Synchrontronexperimenten zur Untersuchung photokatalytischer Prozesse o Geräteverantwortlicher in der Fluoreszenz-, Raman-, FT-IT und UV/Visspektroskopie o Anschaffung von Laborinstrumenten im Bereich der Fluoreszenz- und Ramanspektroskopie im Wert von >400.000 CHF o Lehrtätigkeit (Betreuung von Laborpraktika und Vorlesungsvertretung) o Verantwortlicher für Laborsicherheit
- 5 Jahre und 5 Monate, Sep. 2007 - Jan. 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
o Untersuchung organischer Halbleiter mittels zeitaufgelöster Laserspektroskopie und Röntgenbeugung o Betreuung von Masterstudenten o Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse als Vorträge und Poster auf internationalen Konferenzen
- 3 Monate, Dez. 2005 - Feb. 2006
Praktikant
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie
Forschungsstudent im GRK 782 (Entwicklung eines schnellen Mischers)
- 3 Monate, Aug. 2005 - Okt. 2005
Praktikant
KTH Stockholm
- Mitarbeit bei der Isolierung und Idenfikation von Eiablagestimulanzien - Synthese eines sexual Pheromons
- 9 Monate, Juli 2001 - März 2002
Wehrdienst
Yorck-Kaserne, Stadtoldendorf
Richtschütze beim 2/15 PzArt Btl
Ausbildung von René Moré
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2007 - März 2011
Chemie
Georg August Universität, Göttingen, Deutschland
Experimentelle Arbeiten wurden durchgeführt am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie Göttingen Titel der Dissertation „Untersuchung zur Strukturdynamik organischer molekularer Halbleiter: Photochemische Festkörperreaktionen – Protonentransfer in Carbonsäuredimeren“
- 3 Monate, Aug. 2005 - Okt. 2005
Chemie
KTH Stockholm
Erasmus Auslandspraktikum im Department of Chemistry Aufgaben: Chromatographische Auftrennung von Naturstoffen, Synthese eines Sexualpheromons
- 4 Jahre und 11 Monate, Sep. 2002 - Juli 2007
Chemie
Georg August Universität, Göttingen, Deutschland
Titel der Diplomarbeit "Fluoreszenzspektroskopie an Stilbenderivaten unter Stossfreien Bedingungen"
- 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2001
Felix-Klein-Gymnasium Göttingen
Leistungkurse: Physik und Biologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.