
Dr. Richard Glahn
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Richard Glahn
- Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit 2024
Director of Operations & Supply Chain
Familienunternehmen, EU-Marktführer
Leitung aller Operations-Abteilungen und des Einkaufs; Aufbau und Führung des OPEX-Teams für Operations und Administration; Weiterentwicklung aller Prozesse; Smarter Einsatz von KI für Verbesserungen; Weiterentwicklung des globalen Lieferantennetzwerks; Reduzierung von Beschaffungskosten und Beständen; Verbesserung des Kennzahlensystems; Weiterentwicklung der Führungskräfte und Mitarbeiter; Integration eines Zukaufs
Leitung und Weiterentwicklung des OPEX-Systems der Gruppe; Aufsetzen und Durchführen eines Turnaround-Projekts für ein MedTech-Unternehmen der Gruppe
- 2018 - 2022
Werkleiter
JACO
Leitung von Spritzguss, Weiterverarbeitung/Bedruckung, Verpackung, Logistik & Versand, Maschinen- und Werksinstandhaltung, Werkzeug- und Formenbau, Engineering; Weiterentwicklung der Prozesse, der Struktur und der Fertigungstechnologie; Weiterentwicklung der Führungskräfte und Mitarbeiter; Aufbau und Führung des OPEX-Teams für Admin und Operations; Projektleitungen bei: Entwicklung einer Marktstrategie, Überarbeitung der Balanced Scorecard, Digitalisierung von Prozessen
- 2010 - 2018
Berater für Operational Excellence, Organisationsentwicklung, Strategie
Freiberuflicher Trainer und Berater, in 23 Branchen, in 9 Ländern
Aufbau von OPEX-Programmen und Ausbildung entsprechender Teams (in insgesamt 39 Unternehmen, in mehreren Ländern); Organisationsentwicklung (u. a. Leitung von Turnaround-Projekten und Post-Merger-Integrationen); Entwicklung von Strategien (für ganze Unternehmen und einzelne Bereiche); Schulen und Coachen von Führungskräften; Teambuilding, Moderation schwieriger Einzelthemen und Moderation von Projektstarts (Projekte im Einzelwert von € 35 Mio. bis € 280 Mio.)
- 2006 - 2010
Leiter Operational Excellence
Siemens
Führen aller Verbesserungsprogramme und der entsprechenden Mitarbeiter an den in- und ausländischen Standorten der Division (Lean, Six-Sigma und mehr); Mitwirken an der Erstellung des Lean-Programms für den gesamten Konzern (450.000 Mitarbeitende); Mitverantwortung und -steuerung einer umfangreichen Post-Merger-Integration (6 Standorte); Mitglied des Compliance-Review-Boards der Division
- 2000 - 2006
Leiter Inhouse Consulting, Strategie & Globales Vertriebsnetz, Kommunikation
KK&K (Kühnle, Kopp & Kausch)
Aufbau und Leitung einer gruppenweiten, sehr effizienten Verbesserungsorganisation mit 139 Lean-/OPEX-Moderatoren; Leitung der Corporate Strategy, des Business Developments und des globalen Vertriebsnetzes (90 Länder); Leitung der Unternehmenskommunikation und der Investor Relations (börsennotierte AG), Pressesprecher; alles in Personalunion; Verantwortung bei einem M&A-Projekt und bei zwei Post-Merger-Integrationen; Mitverantwortung beim Delisting der Unternehmensgruppe von der Frankfurter Börse (2005)
Ausbildung von Richard Glahn
- 1998 - 2000
Gesellschaftswissenschaften
Technische Universität Darmstadt
- 1990 - 1997
Betriebswirtschaftslehre, Kultur-/Sozialwissenschaften
Universität Mannheim
Schwerpunkte: Organisation & Systemische Veränderung, Produktion, Marketing, Controlling, Internationale Politik, Gesellschaftsstrukturen, Linguistik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Muttersprache
Dänisch
Fließend
Französisch
Fließend
Niederländisch
Fließend
Italienisch
Gut
Norwegisch
Gut
Schwedisch
Gut
Russisch
Grundlagen
Spanisch
Fließend
Afrikaans
Gut
Portugiesisch
Grundlagen
Bisaya (Cebuano)
Gut
Ilonggo (Hiligaynon)
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.