
Richard Kolos
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Richard Kolos
Projektmanager für die Produktionsverlagerung bzw. die Übernahme der Produktion eines Lieferanten (in Polen) - Entwicklung des Layouts einer neuen Produktionsstätte unter Berücksichtigung bestehender Zwangspunkte, Produktionslinien und zukünftiger Kapazitäten, - Know-how-Transfer der Technologie - Interessenvertretung des Auftraggebers gegenüber dem Lieferanten, - Termin- und Budgetplanung, - Verlagerung der Betriebsmittel und Technologie.
Projekt: Erweiterung der Fertigung um zukunftsweisende CFK-Bauteileproduktion für kommende PKW-Baureihen bei BMW-Landshut Aufgaben: Layoutplanung (inkl. Fördertechnik) unter Berücksichtigung der Vorgaben eines wertschöpfungsorientierten Produktionssystems, Vertretung des Bauherrn in Bau-Workshops (inkl. Claim Management), Bedienung der Schnittstelle zwischen Einrichtungsplanung/Produktion und Bauprojekt, Erstellung technischer Spezifikationen für neue Fertigungsverfahren.
- 1 Jahr und 10 Monate, März 2009 - Dez. 2010
Leiter der Schleifanlagenteams
Max Bögl GmbH & Co. KG
Mitwirkung an dem Projekt "Beijing-Shanghai" (Hochgeschwindigkeitsstrecke) - Beratung des Bauherrn, - Herstellungsüberwachung neuer Schleifmaschinen - Leitung der Schleifanlagenteams bei der Überwachung laufender Produktion, - Schulungen - Erstellung technischer Dokumentation
- 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2009
Projektingenieur
Max Bögl GmbH & Co. KG
Planung einer Fertigung für die Transrapid-Träger, Inbetriebnahme einer Fertigung für die Weichentragplatten, Leitung der Wartungsarbeiten einer Schleifmaschine
- 2 Jahre und 2 Monate, Nov. 2005 - Dez. 2007
Projektingenieur
Max Bögl GmbH & Co. KG
Mitwirkung an dem Projekt "Beijing-Tianjin" (erste Hochgeschwindigkeitsstrecke in VR China). - Erstellung der technischen Beschreibung der maschinellen Komponenten, - Fabrikplanung, - Technologietransfer, - Auswahl der Lieferanten, - Nationalisierung aller Betriebsmittel für zwei Werke, - Inbetriebnahme der Produktionsstätten, Abnahmen - Produktionsbegleitung, Störungsanalyse und –behebung, KVP - Qualitätskontrolle, - Beratung des Bauherrn, - Beratung der Werksleitung von 2 Werken
- 5 Jahre und 7 Monate, Mai 2000 - Nov. 2005
Projektingenieur
Max Bögl GmbH & Co KG
Entwicklung, Inbetriebnahme und Produktionsbegleitung eines neuartigen Fertigungsverfahrens. Aufgaben: Entwicklung eines automatisierten Fertigungsverfahrens inkl. Fördertechnik, Fabrikplanung, Erstellung technischer Spezifikationen für die Betriebsmittel und Anwendersoftware, Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger CNC-Werkzeugmaschine, FMEA, Montagekoordination, Inbetriebnahme, Prozessanlaufmanagement bis SOP, Claim Management und Change Request, Abnahmen, Produktionsverantwortung und KVP.
- 2 Jahre, Mai 1998 - Apr. 2000
Generalunternehmer
Knecht
Herstellung, Montage und Inbetriebnahme einer automatischen Produktion individueller Bewehrungen / geschweißter Matten. Aufgaben: gesamte technische und kaufmännische Verantwortung (Generalunternehmer), Projektmanagement inkl. Terminplanung und -überwachung, Claim Management, Lieferantenmanagement, Erstellung technischer Spezifikationen inkl. Schnittstellenbeschreibung für die CAD/CAM-Anbindung, Montage- und Inbetriebnahme-Management, Abnahme.
- 3 Jahre, Mai 1995 - Apr. 1998
Projektingenieur
Grimbergen (NL)
Realisierung einer CAD/CAM-Fertigung bei Max Bögl in Neumarkt in der Oberpfalz, Technologietransfer einer automatischen Mattenschweißanlage
- 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1989 - Juni 1993
Technischer Geschäftsführer
Bittlmayer Anlagenbau GmbH
Export eines Fertigteilwerkes nach Japan, Montage und Inbetriebnahme, hoher Automatisierungsgrad, Entwicklung eines Insert-Roboters
- 3 Jahre und 2 Monate, Sep. 1986 - Okt. 1989
Projektingenieur
Bittlmayer
Entwicklung und Inbetriebnahme einer automatischen Fertigung von Betonfertigteilen
- 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 1982 - Dez. 1985
Leiter der Softwareabteilung
Gelpke Organisation
Enwicklung eines Softwarepaketes inklusive BDE für die Arbeitsvorbereitung mittelständischer Maschinenbauunternehmen
Ausbildung von Richard Kolos
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1978 - Feb. 1982
Produktionstechnik
Technische Hochschule Köln
Industrial Engineering
- 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1973 - Mai 1976
Maschinenbau
Fach-Technikum (Bad Warmbrunn)
Maschinenbau
- 2 Jahre und 9 Monate, Sep. 1970 - Mai 1973
Fernmeldetechnik
Berufsfachschule für Fernmeldewesen (Hirschberg)
Telekommunikation
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Grundlagen
Polnisch
Fließend
Russisch
Grundlagen
Chinesisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.