Robert Breyner

Angestellt, Leitung Oberflächentechnik, voestalpine Forschungsservicegesellschaft Donawitz GmbH
Leoben, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Oberflächentechnik
F&E-Management
Projektmanagement
Werkstofftechnik
Hochleistungswerkstoffe
feuerfeste Werkstoffe
hochwarmfeste Legierungen
Galvanotechnik
Phosphatieren
Anodisieren
Innovationsmanagement
Wissensmanagement
Forschung und Entwicklung

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Breyner

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2018

    Leitung Oberflächentechnik

    voestalpine Forschungsservicegesellschaft Donawitz GmbH

    Leitung Oberflächentechnik, voestalpine Metal Engineering Division

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 2014 - März 2018

    Leitung Technologiemanagement

    voestalpine Wire Rod Austria GmbH

    Manager des R&D-Technikums für Oberflächentechnologie der BU Wire Technology; Entwicklung, Konstruktion und Inbetriebnahme einer Pilotanlage für die Funktionalisierung ultradünner Sägedrähte; Technische Leitung des Ersatzvornahmeprojektes bei voestalpine Special Wire GmbH während der Werksinbetriebnahme; Beseitigung der Produktionsengpässe durch Optimierung der nasschemischen Prozesse sowie der Wärmebehandlungsaggregate

  • 4 Jahre und 9 Monate, Apr. 2009 - Dez. 2013

    Leitung R&D Innovation Process Management

    RHI AG

    Aufbau und Leitung des globalen Innovationsmanagements; Einführung von KPIs für das Management des R&D-Projektportfolios; Entwicklung und Implementierung eines R&D-Stage-Gate-Prozesses; Entwicklung, Einführung und Roll-Out eines Dokumentenmanagementsystems für den R&D-Bereich; Aufbau einer neuen R&D-Abteilung; Strukturierter Wissenstransfer eines erworbenen IP-Portfolios zu Experten in A, D, CH und UK

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2005 - März 2009

    R&D Project Manager

    RHI AG

    Planung und Konstruktion eines Versuchsofens für schnellen Probenwechsel unter Schutzgas-Gegenstrom; Untersuchung von elektrochemischen Korrosionsmechanismen von C-gebundenen Feuerfest-Materialien bei bis zu 1600°C; Verdoppelung der Standzeit von Zement- und Kalkschachtöfen durch Minimierung von Hochtemperaturkorrosion metallischer Ankersysteme in Zusammenarbeit mit Kunden; dauerhafte Kosteneinsparung von mehreren Millionen Euro

  • 2 Jahre und 11 Monate, Nov. 2002 - Sep. 2005

    Dissertation

    CEST

    Plasmaelektrolytische Oxidation von Ti6Al4V für medizinische Trauma-Implantate; Diffusionslöten von galvanisch hergestellten Ni-Ag-Sn & Ni-Ag-In Fügeschichten mit Untersuchung der Bildungskinetik intermetallischer Phasen

  • 6 Monate, Feb. 2002 - Juli 2002

    Diplomarbeit

    Atotech Germany

    Planung und Konstruktion eines Versuchsofens für Hochtemperaturlöten; Durchführung von Lötversuchen mit chemisch Nickel-beschichteten Mikroreaktoren

Ausbildung von Robert Breyner

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2012 - Mai 2013

    Business Administration

    California Lutheran University

    General Management; Abschluss in Top 3,5%.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2007 - März 2009

    Gesteinshüttenwesen

    Montanuniversität Leoben

  • 9 Jahre, Okt. 1996 - Sep. 2005

    Technische Chemie

    Technische Universität Graz

    Chemieingenieurwesen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z