Robert Kurzweg

Angestellt, Teamleiter, IAV - Automotive Engineering

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fahrzeugsicherheit
Crashtests
Passive safety
Teamleitung
Prozessoptimierung
IAT Isoverter
IAT Evaluation
VBA-Programmierung
Microsoft Office
Matlab-& Simulink-Programmierung
3D - Flächenscan
GOM - Inspect Professional
kundenorientierte Kommunikation
Forschung
Management
Projektmanagement
Forschung und Entwicklung
Webapp
Integrationstest
Teamfähigkeit
Verantwortung
Selbstständigkeit
kundenorientierte Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Präsentationsfähigkeit
Flexibilität
Kundenorientiert
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Robert Kurzweg

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Teamleiter

    IAV - Automotive Engineering

    WebApp Integration

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Project Engineer

    IAV
  • 3 Jahre und 9 Monate, Sep. 2018 - Mai 2022

    Teamleiter

    IAV Fahrzeugsicherheit GmbH & Co. KG

  • 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2013 - Aug. 2018

    Versuchsingenieur

    IAV Fahrzeugsicherheit GmbH & Co. KG

    • Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Fahrzeugsicherheitsversuchen • Interpretation und Umsetzung von Sicherheitsgesetzen • Planung von Versuchen, Abstimmung von Versuchsaufbauten und Teileständen • Kundenbetreuung sowie kundenspezifische Anforderungen abstimmen • Beschaffung von notwendigen Prototypteile / Serienteilen

  • 4 Monate, Dez. 2011 - März 2012

    Praktikant

    IAV GmbH

    - Recherche aktueller Hybridentwicklungen im Bereich Nutzfahrzeuge - Simulation des Kraftstoffverbrauchs für konventionelle- und Hybridfahrzeuge sowie Untersuchung des Einflusses des Schaltverhaltens - Modellbildung Simulation: Komponentenerstellung zum Thermomanagement im Kühlkreislauf und Kennfelderstellung einer Kühlmittelpumpe - Performance-Analysen eines Fahrzeuges für den Rennsport - Tools: Matlab und SIMULINK, Velodyn

  • 3 Monate, Juni 2009 - Aug. 2009

    Praktikant

    IAV GmbH

    -Test einer Strategie zur Momenten-Koordination eines Ottomotors - Untersuchung des Einflusses des Zündwinkels auf das Motormoment durch Simulation - Untersuchung der Strömungsgeschwindigkeit einer Kraftstoffinjektion im Saugrohr in Abhängigkeit von Saugrohr- und Raildruck - Entwicklung und Test einer Funktion zum variablen Auf- und Abrampen einer Kraftstoffeinspritzung zum Bauteilschutz - Tools: Matlab und SIMULINK

Ausbildung von Robert Kurzweg

  • 2010 - 2012

    Fahrzeugtechnik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

  • 2006 - 2012

    Fahrzeugtechnik

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Freunde
Fitness
Freizeit
Technologie
Forschung
Entwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z