Robert R. Drehmann

Angestellt, Bereichsleiter Technik, BIO BREADNESS GmbH
Fulda, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Organisation
Elektrotechnik
Menschenführung
Technische Planung
SPS-Programmierung
Projektmanagement
Mitarbeitermotivation
Mitarbeiterentwicklung
Automotive
Prozessautomatisierung
Hydraulik
Mechanik
Pneumatik
Materialwirtschaft
Kostenoptimierung
Ausbildung
komplexe Systeme in kürzester Zeit verinnerlichen
Gebäudetechnik
Instandhaltung
Automatisierungstechnik
SPS
Inbetriebnahme
Technik
Planung
Informationstechnologie
Teambildung und Personalentwicklung
Bauleitung
IT-Affinität
Lehrlingsausbildung
Technisches Verständnis
Wartungsarbeiten
Fehlersuche
Druckguss
Personalführung
Führungserfahrung
Technische Beratung
MS Office
Produktionstechnik
Anlagentechnik
Steuerungstechnik
Anwendungstechnik
Antriebstechnik
Regelungstechnik
Beschaffung
Mechatronik
Abteilungsleitung
Elektronik
Organisationsentwicklung
Deutsch
Energie
Maschinenbau
Erfahrung
Engagement
strategisch
Verantwortungsbewusstsein
Problemlösung
Qualitätsbewusstsein
Seriosität
Unternehmerisches Denken
Handwerkliches Geschick

Werdegang

Berufserfahrung von Robert R. Drehmann

  • Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016

    Bereichsleiter Technik

    BIO BREADNESS GmbH

    Technische Koordination, Integration von Managementsystemen, Projektleitung, Anlagenoptimierung, Beschaffung von Neuanlagen, Werksneubau, Werkplanung

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2015

    Leiter Instandhaltung

    TRIMET Aluminium SE

    Leiter Instandhaltung - zuständig unter anderem für Druckguss, Kokillenguss und mechanische Bearbeitung

  • 3 Jahre und 1 Monat, Feb. 2011 - Feb. 2014

    Leiter Instandhaltung

    ae-group

    Leiter Instandhaltung - später in Funktion eines technischen Leiters für 3 Produktionsgesellschaften (Druckguss und mechanische Bearbeitung)

  • 6 Jahre und 3 Monate, Nov. 2004 - Jan. 2011

    SPS-Progammierer

    Pollmeier Massivholz GmbH & Co. KG

    Zuerst als Mitarbeiter der Instandhaltung für technische Problemlösungen, Optimierungen, Instandsetzungen zuständig. Später als Teamleiter Optimierung für ein neugebautes Werk zuständig, welches aufgrund fehlerhafter Planungen nicht kostendeckend produzieren konnte. Alle Anlagen bei Pollmeier Massivholz sind Eigenentwicklungen, welche ständig verbessert wurden, somit Prototypen.

  • 1 Jahr und 11 Monate, Jan. 2003 - Nov. 2004

    SPS-Progammierer

    ETA GmbH Eisenach (Firmeninsolvenz)

    SPS-Programmierer für Klima und Lüftungsanlagenbau, Prozessleittechnik, Gebäudeautomatisierung

Ausbildung von Robert R. Drehmann

  • 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2006 - Nov. 2009

    Automatisierungstechnik

    Fernstudium

    Prozessautomatisierung

  • 5 Monate, Sep. 2004 - Jan. 2005

    Programmierung

    Berufsfachschule

    Totally Integrated Automation

  • 3 Monate, Juli 2002 - Sep. 2002

    Ausbildung

    Berufsfachschule

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 2001 - Juni 2003

    Betriebswirtschaft

    Berufsfachschule

    betriebswirtschaftliche, rechtliche & kaufmännische Kompetenzen

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 1995 - Jan. 1999

    Anlagentechnik

    DBAG

    Berufsausbildung zum Facharbeiter

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • ausbaufähiges Englisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z