Robert Straub
Angestellt, Datenschutzbeauftragter, transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH
Abschluss: betrieblichen Datenschutzbeauftragten (GDDcert.), GDD Datenschutzakademie
Martinsried, Germany
About me
Ich bin ein „bayrischer Schwabe" (geboren und aufgewachsen in Thannhausen); inzwischen bin ich verheiratet und lebe in München. :-)
Timeline
Professional experience for Robert Straub
Current 4 years and 6 months, since Oct 2018
Datenschutzbeauftragter
transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH5 years and 4 months, Jun 2013 - Sep 2018
Konzerndatenschutzbeauftragter / Datenschutzbeauftragter
Andreas Schmid Logistik AGPersonalverantwortung Fachliche Führung Teamgröße 1-5 Personen Tätigkeiten und Verantwortungsbereiche Praxisnahe und wirtschaftsorientierte Datenschutzorganisation für Ihr Unternehmen, IT-Fachexpertise und eine fachmännische Unterstützung, Arbeitnehmerdatenschutz, Informationssicherheit für mittelständische Unternehmen
5 years and 6 months, Apr 2013 - Sep 2018
Berater Datenschutz und Informationssicherheit - ext. Datenschutzbeauftragterer
Quentia GmbH
Ehrenamtliche Mitwirkung im Prüfungsausschuss - Region Augsburg
1 year and 11 months, Apr 2013 - Feb 2015
Leiter Technik IT-Systeme
Quentia GmbH
3 years and 5 months, Dec 2009 - Apr 2013
Aufsichtsrat
Sahl Computer AG
5 years, Apr 2008 - Mar 2013
Technischer Leiter (CTO) / Senior Consultant
Brünings + Sander EDV - Agentur GmbH
Educational background for Robert Straub
1 month, Jun 2019 - Jun 2019
Bitkom Akademie
Fachwissen für die Durchführung eines Audits gemäß ISO 19011 und die Auditierung eines Datenschutzmanagementsystems. Durchführung eines Datenschutz-Audits planen sowie eine Bewertung des bestehenden Datenschutzmanagementsystems vornehmen.
1 month, Apr 2018 - Apr 2018
Update zur Fachkunde von Datenschutzbeauftragten nach GDDcert. EU
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V
Rechtsgrundlagen - Rechte der Betroffenen - Einsatz von Dienstleistern - Haftung - Datenschutz-Management - IT-Sicherheitsmanagement - Zusammenarbeit mit der Datenschutz-Aufsicht
1 month, Mar 2018 - Mar 2018
Datenschutz-Tag 2018
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Datenschutz Management System - Datenschutz-Compliance nach der DS-GVO - Auswirkungen der DSGVO auf die Anforderungen an die IT-Sicherheit öffentlicher Einrichtungen gemäß BayEGovG
1 month, Feb 2018 - Feb 2018
Treffen der DSB, IT-Verantwortlichen und Justiziare der Clubs
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Überblick über die wesentlichen Änderungen - Auftrags(daten)verarbeitung - Dokumentation- und Nachweispflichten - Betroffenenrechte Der Teilnehmerkreis soll sich aus den Datenschutzbeauftragten, den IT-Verantwortlichen und - sofern vorhanden - den Justiziaren der Clubs zusammensetzen.
1 month, Jan 2018 - Jan 2018
GDD Winter Workshop
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.
Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz - Bußgeld im digitalen Zeitalter - Betroffenenrechte - Beschäftigtendatenschutz nach DS-GVO und BDSG-Nachfolgegesetz - Informations- und Dokumentationspflichten nach neuem Recht - Transatlantischer Datenverkehr - Löschkonzepte - Datenschutzmanagement
1 month, Sep 2017 - Sep 2017
8. Erfahrungsaustauschtreffen für ISIS12 Berater
Bayerischer IT-Sicherheitscluster e.V.
Der Arbeitskreis der ISB ist ein Zusammenschluss von Absolventen des Zertifikatslehrgangs zum Informationssicherheits-Beauftragten, ISB aus Unternehmen und anderen Organisationen und weiteren interessierten Teilnehmern aus dem Kreis des Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V.
1 month, Aug 2017 - Aug 2017
GDD-Sommerworkshop
GDD Datenschutzakademie
neue BDSG > Entwicklung der DS-Gesetzgebung > Entwurf der ePrivacy-Verordnung > Transparenzpflichten in der praktischen Umsetzung > Auftragsdatenverarbeitung > "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" (VTT) > Datenschutz "by Design" & "by Default"
1 month, Jun 2017 - Jun 2017
Zertifikatslehrgang Informationssicherheits-Beauftragter
Der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V.
• Der Informationssicherheits-Beauftragte • Einführung wesentlicher Fachtermini • IT-Risikomanagement • Rechtliche Aspekte • Standards und Rahmenwerke • Informationssicherheit als kontinuierlicher Prozess
1 month, Mar 2017 - Mar 2017
Sicherheits- und Datenschutztag von TUM und LRZ
Technische Universitaet Muenchen
Prof. Dr. Rainer W. Gerling: Internet of Things: unsecure and unpatchable Thomas Hofer: Störerhaftung, IT-Sicherheitsgesetz, Cybersecurity-Richtlinie & Co. Daniela Duda: EU Datenschutz-Grundverordnung -- Meldepflichten im öffentlichen (universitären) Bereich ...
1 month, Jan 2017 - Jan 2017
GDD-Winter-Workshop
GDD Datenschutzakademie
Der "neue" Datenschutzbeauftragte; ab 24.05.2018 Bußgeld im digitalen Zeitalter Transatlantischer Datenverkehr - Anforderungen DS-GVO und EU-US-Rahmenabkommen Löschkonzepte am Beispiel RWE Datenschutzmanagement - Wie mache ich meine Organisation fit für die DS-GVO
1 month, Aug 2016 - Aug 2016
GDD-Sommerworkshop
GDD Datenschutzakademie
Die neue Begriffs- und Definitionswelt der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) > Dokumentationspflichten in der DS-GVO > Datenschutz-Folgenabschätzung – ein neues Instrument aus der DS-GVO > Revisionstechniken/Überwachungsauftrag nach DS-GVO für Datenschutzbeauftragte > Big Data-Analysen
1 month, Jun 2016 - Jun 2016
AnwenderClub "Datenschutz und Informationssicherheit"
DSGVO aktueller Stand und Schaffung der Arbeitsgruppen zur Umsetzung der DSGVO (GDD/IHK)
1 month, May 2016 - May 2016
Fachtagungen zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
GDD Datenschutzakademie
> Grundlagen zur Datenschutz-Grundverordnung (GVO) > Zulässigkeitsregeln zur Verarbeitung > Neuordnung der Transparenzpflichten > Änderungen bei Betroffenenrechten > Anforderungen an die betriebliche Organisation > Auswirkungen auf den internationalen Datentransfer > Umsetzungs-Check
1 month, Apr 2016 - Apr 2016
3. Deutsch-amerikanischer Datenschutztag
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
> Rahmenbedingungen für den transatlantischen Datentransfer > Internationaler Datentransfer: Sicht einer deutschen Aufsichtsbehörde > Internationaler Datentransfer: Erwartungen der Wirtschaft an Politik und Aufsichtsbehörden
1 month, Apr 2016 - Apr 2016
ISIS12 Schulung/Prüfung
Der Bayerische IT-Sicherheitscluster e.V.
> Leitlinie > Mitarbeiter sensibilisieren > Informationssicherheitsteam > IT-Dokumentationsstruktur > IT-Servicemanagement-Prozess > Kritische Applikationen > IT-Struktur > Sicherheitsmaßnahmen > Ist-Soll Vergleich > Umsetzung planen / Umsetzung > Revision
1 month, Mar 2016 - Mar 2016
Internationaler Datentransfer: Privacy Shield – Safe Harbor – EU-DSGVO
Hogan Lovells International LLP
1 month, Mar 2016 - Mar 2016
Industrie 4.0 - Datensicherheit und Datenschutz nach neuem Recht
Hogan Lovells International LLP
1 month, Feb 2016 - Feb 2016
RG Bayern Treffen
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
1 month, Feb 2016 - Feb 2016
Sicherheits- und Datenschutztag von TUM und LRZ
Technische Universität München | Leibniz-Rechenzentrum
> Cyberspionage in Wissenschaft und Forschung > Cybercrime & Cyberwar > Realitätscheck - was leisten Firewalls und Virenscanner wirklich (Theoretische und praktische Limitierungen üblicher Sicherheitstechnologien) > Praxisbericht von Sicherheitsprüfungen in der Wirtschaft
1 month, Jan 2016 - Jan 2016
GDD-Winterworkshop
GDD Datenschutzakademie
EU-DS-GVO > Haftung im Datenschutzrecht: Geltende Vorgaben und die kommende EU-DS-GVO > Beschäftigtenkontrolle: Verhältnismäßigkeitsprüfung des BAG > Guidelines: Websites - Datenschutz – Cookies, Tracking und die IT-Sicherheit > Sicherheit und Datenschutz beim Einsatz biometrischer Verfahren
Languages
German
First language
English
Basic