
Dr. Robert Weiss
Suchst Du einen anderen Robert Weiss?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Robert Weiss
- 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2012 - März 2016
Systemingenieur
Zeiss SMT GmbH
- 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2010 - Aug. 2012
Research Fellow
Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung
Leitung Arbeitsgruppe Modellierung & Simulation passiver optronischer Systeme, Forschungsarbeiten zu Entscheidungstheorie, optischer Effekte atmosphärischer Turbulenz und Systemmodellierung Leitung internationaler Arbeitsgruppen im Rahmen von EU-Projekten und des NATO RTO SET Panels, Mitarbeit in Standardisierungsgremien. Akquisiton und Abwicklung von Industrieaufträgen.
- 5 Jahre und 10 Monate, März 2004 - Dez. 2009
Wissenschaftlicher Angestellter
Fraunhofer IOSB (vormalig: FGAN-FOM)
Entwurf und Aufbau eines bodengebundenen adaptiven Optiksystems. Modellierung von Turbulenzeffekten auf abbildende Systeme. Reichweitenmodellierung für optronische Systeme. Systemleistungsbeurteilung über psychophysikalische Reihenuntersuchungen. Leitung einer Arbeitsgruppe zur Simulation und Modellierung passiver optronischer Sensoren. Leitung internationaler Arbeitsgruppen NATO und EDA. Mitarbeit in internationalen Standardisierungsgremien.
- 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2009
Dozent
International University in Germany, Bruchsal
Einführende Vorlesungen in Mathematik und Physik für Informatikstudenten: diskrete Mathematik, Automatentheorie, Zahlentheorie, Grundlagten der Gruppentheorie, mathematische Grundlagen der Kryptographie, lineare Algebra, reelle Analysis einer und mehrerer Veränderlicher, gewöhnliche DIfferentialgleichungen. Elektro- und Magnetostatik. Physikalische Grundlagen der Informationstechnologie, Halbleitertheorie und Logische Schaltungen. Grundlagen der Mechanik mit Modellierungsprojekten.
- 9 Monate, Juni 2003 - Feb. 2004
Post-Doc
Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
PostDoc im LINC/NIRVANA Projekt für das Large Binocular Telescope, Arizona, USA. Entwurf und Implementierung von Auswertungssoftware für vertikale Turbulenzprofilmessungen. Modellierung multikonjugierter adaptiver Optiksysteme.
- 4 Jahre, Juni 1999 - Mai 2003
Doktorand
Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
Doktorarbeit mit dem Thema: "Point Spread Function Reconstruction for the Adaptive Optics System ALFA and its Application to Photometry"
Ausbildung von Robert Weiss
- 4 Jahre, Juni 1999 - Mai 2003
Astronomie
Universität Heidelberg
Adaptive Optik Sternentstehungsregionen Bildverarbeitung Modellierung und Simulation Atmosphärenphysik
- 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 1996 - Mai 1999
Physik
Universität Tübingen
Astrophysik Elektronenoptik Wissenschaftsgeschichte Computational Physics
- 10 Monate, Okt. 1995 - Juli 1996
Mathematik
The University of Birmingham, Birmingham, UK
Applied Mathematics Numerics
- 3 Jahre, Okt. 1992 - Sep. 1995
Physik
Universität Tübingen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.