Navigation überspringen

Roland Freudenstein

Angestellt, Forschungsdirektor, Centre for European Studies
Bruessel, Belgien

Fähigkeiten und Kenntnisse

Fachwissen zu EU
Sicherheitspolitik
transatlantische Beziehungen
Mittel- und Osteuropa
Polen

Werdegang

Berufserfahrung von Roland Freudenstein

  • Bis heute 16 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2008

    Forschungsdirektor

    Centre for European Studies

    Zuständig für Studien, Analysen, Briefings in allen Bereichen europäischer Politik

  • 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2004 - Sep. 2008

    Abteilungsleiter/Büroleiter

    Senat der Freien und Hansestadt Hamburg

    Leiter der Gemeinsamen Vertretung Hamburgs und Schleswig-Holsteins bei der EU; Leiter der Abteilung Europapolitik der Hamburger Senatskanzlei

  • 2 Jahre und 8 Monate, Jan. 2002 - Aug. 2004

    Teamleiter

    Konrad-Adenauer-Stiftung

    Leiter der Arbeitsgruppe Außen- und Europapolitik, Stv Hauptabteilungsleiter für Politik & Beratung

  • 6 Jahre und 6 Monate, Juli 1995 - Dez. 2001

    Außenstellenleiter

    Konrad-Adenauer-Stiftung

    Leiter des Warschauer Büros der Stiftung, Advocacy, civil society building

  • 2 Jahre, Apr. 1993 - März 1995

    Referent

    EU-Kommission

    Mitglied im Planungsstab der Generaldirektion für Außenbeziehungen; Analysen zu Sicherheitspolitik und Mitteleuropa, Redeentwürfe für Generaldirektor, Teilnahme auf internationalen Fachkonferenzen

  • 4 Jahre und 3 Monate, Jan. 1989 - März 1993

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Forschungsinstitut

    Projektverantwortlicher für Japan-Europa-Beziehungen; später Sekretär des Lenkungsausschusses Deutsch-Polnisches Forum

  • 2 Jahre, Okt. 1979 - Sep. 1981

    Zeitsoldat

    Bundeswehr

    Stabsdienstsoldat im Supreme HQ Allied Powers Europe (SHAPE) in Mons, Belgien

Ausbildung von Roland Freudenstein

  • 11 Monate, Aug. 1984 - Juni 1985

    International Relations

    University of Southern California (Los Angeles)

    Superpowers in Africa & Latin America, East Asian Security, Programming/artificial intelligence

  • 6 Jahre und 8 Monate, Okt. 1981 - Mai 1988

    Politische Wissenschaft, Japanologie, Volkswirtschaftslehre

    Rh Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Ost-West-Beziehungen, Sicherheitspolitik & Rüstungskontrolle, Osteuropa Entwicklungspolitik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Polnisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Japanisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Norwegisch

    Grundlagen

  • Russisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z