
Rolf Bohler
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Rolf Bohler
- Bis heute 1 Jahr und 4 Monate, seit Feb. 2024
Sicherheitsexperte Industrie
VBS; Staatssekretariat für Sicherheitspolitik; Fachstelle Betriebssicherheit
- Bis heute 12 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2013
Chef Integrale Sicherheit
VBS Armeestab
Eine permanente Analyse des Sicherheitsstatus, das Vorschlagen von risikobasierten Massnahmen, und die Zusammenarbeit mit den Linienchefs sind die Grundlagen für die Um- und Durchsetzung der Vorgaben der integralen Sicherheit im Verteidigungsbereich. Die Ausbildung und Sensibilisierung der Verwaltungsangestellten und der Truppe gehört auch dazu. Das entsprechende Reporting und Controlling an die Vorgesetzten und die fachlich vorgesetzte Stelle und die Linienvorgesetzten der DU CdA runden die Arbeiten ab.
- 1 Jahr und 1 Monat, Apr. 2012 - Apr. 2013
Risk Controller OpRisk und IKS
PostFinance
- 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2006 - Jan. 2008Raiffeisen Schweiz
Leiter Servicemanagment IT Infrastruktur
- 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2006
Account Delivery Manager Defense
CSC Switzerland
- 8 Monate, Aug. 2004 - März 2005
Programm Mgmt Office Global Outsourcing Account
CSC Switzerland
- 1 Jahr und 9 Monate, Nov. 2002 - Juli 2004
Programm Manager Business Development Outsourcing
CSC Switzerland
Ausbildung von Rolf Bohler
- 7 Monate, März 2012 - Sep. 2012
Risikomanagement und Recht
zhaw Winterthur
Die Studierenden kennen die relevanten gesetzlichen Grundlagen im Umfeld "Risikomanagement und Recht". Sie haben ein vertieftes und differenziertes Verständnis für Haftungsfragen. Sie können praxisorientierte Problemstellungen analysieren, Lösungswege entwickeln und diese beurteilen
- 4 Monate, Sep. 2011 - Dez. 2011
Notfall- und Krisenmanagement
zhaw Winterthur
Für die Bewältigung von Notfällen und Krisen ist es entscheidend, dass Unternehmen gut vorbereitet sind. Dieser Lehrgang vermittelt ein vertieftes Verständnis des Notfall- und Krisenmanagements, spezielle in der Organisation, Kommunikation und Psychosozialen Intervention.
- 7 Monate, März 2011 - Sep. 2011
Risiko- und Krisenkommunikation
zhaw Winterthur
Die Studierenden kennen die Grundlagen einer wirkungsorientierten Kommunikation Sie können kommunikative Anforderungsprofile unterscheiden und kennen unterschiedliche Kommunikationsstrategien. Sie können praxisorientierte Problemstellungen analysieren, Lösungswege entwickeln und diese beurteilen.
- 6 Monate, Jan. 2011 - Juni 2011
Risikoanalytik und Risiko-Assessment
zhaw Winterthur
Die Studierenden verstehen die wichtigsten Methoden im Bereich Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Risikoanalytik und können diese in ihrem Berufsumfeld anwenden. Sie kennen die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der behandelten Methoden und sind in der Lage, die optimale Methode zu nennen.
- 7 Monate, März 2010 - Sep. 2010
Integriertes Risikomanagement
zhaw Winterthur
Die Studierenden kennen die wichtigsten aktuellen Risikomanagement-Normen. Sie verstehen das Risikomanagement-System und den Risikomanagement-Prozess. Sie kennen die wichtigsten Risikoanalyse-Methoden. Sie können praxisorientierte Problemstellungen analysieren, Lösungswege entwickeln und beurteilen.
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 1996 - Sep. 1997
Wirtschaftsinformatiker
WISS WI-703
- 9 Monate, Sep. 1994 - Mai 1995
Projektleitung
WISS PLK-62
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.