Navigation überspringen

Rolf Günther

Bis 2019, Inhaber, Rolf Guenther IBIT GmbH i.L.
Bochum, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Webdesign
Unternehmensweite Mobilität
Arbeitsplatz der Zukunft
Kenntnisse in plattformübergreifenden Scheduling S
SAP
Mainframe z/OS)
SAP System Administration

Werdegang

Berufserfahrung von Rolf Günther

  • 9 Jahre, Jan. 2011 - Dez. 2019

    Inhaber

    Rolf Guenther IBIT GmbH i.L.

    Leaving is not always easy but it has to be done sometimes. “Die Jugend ist die Zeit, Weisheit zu lernen. Das Alter ist die Zeit, sie auszuüben.“ Mit diesen Worten von Jean-Jacques Rousseau werde ich nur noch meinen Hobbys nachgehen.

  • 8 Monate, Mai 2010 - Dez. 2010

    Leiter Systemtechnik

    ITS PRIDE Deutschland GmbH

    Change Manager Single Point of Contact für Kunden von Request for Change für Infrastrukturanforderungen während des Change Mgmt Lifecycles. E2E Betreuung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 2008 - Apr. 2010

    Leiter Systemtechnik

    ITS PRIDE Deutschland GmbH

    Projekt and Service Manager Migration UNIX und SAP Platform SAP R3 4.5B to ECC 6.0.

  • 7 Jahre, Jan. 2001 - Dez. 2007

    Leiter Systemtechnik

    ITS-GSA Deutschland GmbH

    Projektmanagement Durch-führung von komplexen und individuellen IT Projekten und der Entwicklung maßgeschneiderter Soft- und Hardwarelösungen. Anwendungs-, Ablaufdefinitionen mit Hilfe von OPC im SAP Umfeld Migration OS/390 nach Z/os 1.2 Migration Output Management System

  • 5 Jahre, Jan. 1996 - Dez. 2000

    Leiter Systemservice

    O&K Orenstein & Koppel AG

    Personalverantwortung für 10 Mitarbeiter. System- verantwortung YK2. Einführung Scheduling System UC4. Verlagerung der Mainframe und SAP aktivitä- ten. Systemverantwortung EURO Umstellung. Einführung Scheduling System Unicenter. TNG Migration Scheduling System UC4 to TNG

  • 5 Jahre, Jan. 1991 - Dez. 1995

    Leiter Data Center

    O&K Orenstein & Koppel AG

    Personalverantwortung für 28 Mitarbeiter. Abstimmung der Service-Vereinbarungen mit den Anwendergruppen Planung des Services unter Berücksichtigung von Service-Vereinbarungen Review der Service-Grad-Abkommen und Definitionen der benötigten Unterstützungs -strukturen und Funktionen Identifikation von Abweichungen zwischen geplantem, zugesichertem und tatsächlichem Service. Planung der benötigten Hard- und Softwareressourcen. Integration des Data Center in das Konzern Data Center

  • 3 Jahre, Jan. 1988 - Dez. 1990

    stellv. Leiter Data Center

    O&K Orenstein & Koppel AG

    Konzeption und Einführung für ein von O&K entwickeltes Planungs- und Steuerungssystem (OPUS). Integration eines DOS/VSE Rechenzentrums ins MVS/XA RZ. Aufbau Benutzerservice

  • 10 Jahre, Jan. 1978 - Dez. 1987

    Leiter Produktionsübernahme Data Center

    O&K Orenstein & Koppel AG

    Ausarbeitung von Richtlinien für JOB-Design, JOB-Management. Erstellung und Optimierung von Datensicherungs-, Recovery-, Restart - und Reorganisationsverfahren

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z