Roman Klementschitz

Angestellt, Projektmanager, Senior Scientist, Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

langjährige Erfahrung mit Forschungsprojekten in d
Auswirkungen von Infrastrukturinvestitionen
Analyse von Projektabläufen
Mobilität von Personen und Gütern einschließlich d
Simulation von Verkehrsabläufen (Prognose
Ist-Zustand)
Erhebungsverfahren im Verkehrsbereich
Verkehrssteuerung und Regelung
Projektsteuerung
Management und Abrechnung von Forschungsprojekten
EU-Frameworkprogrammes FP5
FP6
FP7
COST
CIVITAS
national im Auftrag des; BMVIT
BMBWK
BMWA
BMLFUW; und der Länder; Wien
Tirol
Burgenland
SBG
OÖ; sonstige Auftraggeber wie; Shell Austria
ASFINAG
SCHIG
Wiener Linien; siehe auch; https://forschung.boku.

Werdegang

Berufserfahrung von Roman Klementschitz

  • Bis heute 18 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2005

    Lektor und Bachelorbetreuer

    Fachhochschule Technikum Wien

  • Bis heute 26 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 1998

    Projektmanager, Senior Scientist

    Institut für Verkehrswesen, Universität für Bodenkultur

    Abwicklung von fachlich einschlägigen Projekten im Drittmittelbereich der universitären Forschung (Forschungsrahmenprogramme der EU, nationale Forschungsprogramme, Auftragsforschung von privaten Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen)

  • 5 Monate, Sep. 1997 - Jan. 1998

    Projektbetreuer

    ZIS-Partner

    Erabreitung und Umsetzung von Verkehrskonzepten in Klein- und Mittelstädten in Österreich

  • 1 Jahr, Okt. 1995 - Sep. 1996

    Betreuer im Rahmen der Zivildienstableistung

    Lebenshilfe Wien

    Betreuung von geistig und mehrfach Körperbehinderten Personen in einem Wohnhaus der Lebenshilfe Wien

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 1991 - Juni 1995

    Assistent der Direktion

    Höhere Technische Lehranstalt, Wien I

Ausbildung von Roman Klementschitz

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 1998 - Juni 2002

    Verkehrswesen

    Universität für Bodenkultur

    Potenziale zur Effizienzsteigerung von Autobahnen, eine volkswirtschaftliche Kosten-Nutzen-Analyse verkehrsorganisatorischer Maßnahmen ohne Ausbau der bestehenden Infrastruktur. Dissertation an der Universität für Bodenkultur, 224; Wien 2002.

  • 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1990 - Juni 1997

    Raumplanung und Raumordnung

    Technische Universität Wien

    Regionalbahnverkehr in Österreich, neue Rahmenbedingungen, neue Entwicklungsmöglichkeiten. Diplomarbeit am Institut für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Technischen Universität Wien, 154; Wien.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Berge
Reisen
Griechenland
(in der Reihenfolge ist es mir eingefallen). Fotografieren find ich auch ganz nett siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Einer_flog_zu_Weit/Bilder

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z