
Ronald Labitzke
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ronald Labitzke
Messung und Optimierung der Warenversorgungsprozesse entlang der Supply Chain mit dem Ziel die vom Marktkunden gewünschten Artikel zum Zeitpunkt seiner Nachfrage, in der besten Qualität und zum besten Preis, im Regal verfügaber zu haben. Ein besonderes Merkmal dieser Arbeiten liegt dabei auch in der Nutzung der EDI-Technologie. Durch die intensive Nutzung der verschiedenen EDI-Nachrichtenarten mit möglichst allen Lieferanten sollen die Bestell-, Liefer- und Abrechnungs-Prozesse effizient gestaltet werden.
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2012 - Juli 2016REWE Group
Funktionsbereichsleiter Operations, EDI und Workflows
Leiter Operations, EDI und Workflows: - Aufbau/Weiterentwicklung, Analyse und Steuerung des Berichtswesens zum Supply-Chain-Management für die REWE Group. - Koordination und verantwortliche Leitung aller Aufgaben zur Aufschaltung der Lieferanten auf die EDI-Technologie und des laufenden EDI-Betriebs. - Entwicklung, Analyse und Betrieb der Bestandssteuerungsworkflows der REWE Group.
- Aufbau des zentralen Berichtswesen zum Supply-Chain-Management. - Durchführung und Implementierung von Effizienzprojekten im Ressourcenmanagement
- Prozess-Analyse, -Dokumentation und -Optimierung von administrativen Abläufen (in Teilprojekt- und Projektleitung)
- 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2006 - Feb. 2008
Financial Analyst
Gates Europe BVBA (Belgien)
- Controlling der europäischen Produktionsstätten: Laufende Performanceanalysen (Manufactoring Variances), Forecast und der Budgetierung, Konsolidierung und Analyse der Bilanz und des Cash Flows an die Holding, Koordination der europäischen Investionsanträge - Prozessoptimierung: Entwicklung und Implentierung von elektronischen Genehmigungsverfahren für Beschaffungsanträge und Investitionsanträgen. - Sarbanes-Oxley (SOX) Senior Auditor
- 2 Jahre und 2 Monate, Jan. 2004 - Feb. 2006
Sachbearbeiter Controlling für Prozessoptimierung
Gates GmbH
- Durchführung einer Inventur des Anlagevermögens und Neustrukturierung der dazugehörigen Prozesse. - Entwicklung eines elektronischen Genehmigungsverfahrens für Beschaffungsaufträge. - Implementierung von Automatisierungen in der Lohn- und Gehalts-Buchhaltung. - Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems für die Kreditoren- und Debitoren-Buchhaltung. - Implementierung einer "Corporate Credit Card" und einer "Fuel Card". -
- 5 Jahre und 1 Monat, Dez. 1998 - Dez. 2003
Operation Support (Werksstudent)
Gates GmbH
In zeitlicher Reihenfolge: - Unterstützung beim Aufbau einer zentralen IT- Abteilung: Aufbau der zentralen Beschaffungsstelle für IT-Materialien, Lieferantenauswahl, Steuerung des Planungsprozesses und Konsolidierung und Verwaltung der IT-Budgets. - Assistent des IT-Managers - PC Administrator im technischen Team.
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 1996 - Dez. 1998
Studentische Aushilfe
METRO Cash & Carry Deutschland GmbH
-Aushilfstätigkeiten in der Fleisch- und Tiefkühl-Abteilung im Metro CC Markt.
Ausbildung von Ronald Labitzke
- 6 Jahre und 9 Monate, Okt. 1996 - Juni 2003
Betriebswirtschaftslehre
RWTH Aachen University
Unternehmensrechnung, Wirtschaftsinformatik und Produktionstechnik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Niederländisch
Grundlagen
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.