Rouven Beland

Angestellt, Software-Entwickler, Bosch Gruppe
Abschluss: Master of Science, KIT Karlsruhe
Stuttgart, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Softwaretest
Python-Programmierung
C#
Full-Stack-Entwicklung
Angular
Microsoft Azure
API
Cloud Computing
Batteriesysteme
Leistungselektronik
Kundenorientierung
Microsoft Power BI

Werdegang

Berufserfahrung von Rouven Beland

  • Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit März 2023

    Software-Entwickler

    Bosch Gruppe

    Cloud Entwicklung im Bereich Leistungselektronik - Einführung MS Azure zur Kostenreduzierung bestehender Cloud Dienste, e.g. Ablage von Messdaten und deren statischer Auswertung - Umsetzen der Sicherheitsrechtlinien für WebApps und Datenbanken (MongoBD) - Ausarbeitung der Service Architektur und Implementierung - Frontend Entwicklung in Angular und PowerBI - Einführung und Überwachung der Umsetzung von CI/CD via Azure DevOps - Teilweise Koordinierung von internationalen Teams aus Indien und Vietnam

  • 1 Jahr und 1 Monat, Feb. 2022 - Feb. 2023

    Produktsoftwaretester (Fusi)

    Bosch Gruppe

    Absicherung in der Entwicklung der Gesamtsoftware für Hochvolt-Batteriesteuergeräte. - Testspezifizierung und Automatisierung neuer Testfälle für die Gesamtsoftware mit Focus auf FuSi - Prototype Entwicklung einer MiL Testumgebung mit Matlab - Automatisierte Erstellung von Testpackages mit Python

  • 3 Jahre und 1 Monat, Jan. 2019 - Jan. 2022

    Produktsoftwaretester (FuSi)

    Bosch Gruppe

    Absicherung der Funktionalen Sicherheit für 48V Batterie-Steuergeräte: - Koordination und Durchführung der Testaktivität - Steuerung der Testautomatisierung mit Indien - Testfallspezifierung in DOORS - Inbetriebnahme neuer Softwarestände - Testmanagement (proxy) - Technischer Support für Anpassungen der HiL-Testumgebung

  • 2 Jahre und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2018

    Testautomatisierer

    P3 Systems GmbH

    Tätigkeitbereich ist im Daimler Entwicklungsumfeld / Serieneinführung für Hybrid-Fahrzeuge, z.B. M256-ISG. Testfallspezifikation in DOORS fur Fahrzeug und HiL. Erstellung automatischer Tests in WinWrap ( VBA-Derivat ). Überarbeitung und Erweiterung der bestehenden Test-Bibliothek für verschiedene Fahrzeugvarianten. Durchführung von Softwareinbetriebnahmen ( Flashen der Steuergeräte, Testdurchführung, Test- und Fehleranalyse, Bericht ).

  • 9 Monate, Nov. 2015 - Juli 2016

    Recruiter

    MegaPart GmbH

    Suche von Festangestellten im IT-Umfeld

  • 3 Monate, Aug. 2015 - Okt. 2015

    Logistic Supply Chain Manager

    Daimler AG

    Ausschreibung 1,4 MW PV-Anlage für die Daimler AG am Globla Logistics Center (GLC). Wurde Q2 2016 in Betrieb genommen. - Analyse der Anbieter in der Photovoltaik-Industrie - Auswertung der Datenblätter in Excel, einschließlich VBA-Programmierung - Terminvereinbarung und Führung von Gesprächen mit den Herstellern - Erstellen einer Entwurfsplanung einschließlich aller Komponenten mit CAD-Abteilung - Erstellen der Ausschreibung mit Leitprodukten und den internen Spezifikationen der Daimler AG

  • 4 Jahre, Aug. 2011 - Juli 2015

    Software-Entwickler, Werkstudent

    MegaPart GmbH

    Tätigkeiten im Profilservice. Hauptaufgabe war die Software-Entwickling in C# für die Automation verschiedener Aufgabenfelder im Office-Betrieb. Dies umfasst u.a. die Architektur und Entwicklung eines Programm zum automatischen Auslesen und Erstellen von Profilen in Word und pdf.

Ausbildung von Rouven Beland

  • 3 Monate, Okt. 2021 - Dez. 2021

    Introduction to Computational Thinking and Data Science (MITx - 6.00.2x)

    MITx - Online Weiterbildungen vom MIT über edx.com

    Anwendungsbezogener Kurs für DataScience und Python Programmierung. Enthielt regelmäßige Übungen und Zwischenprüfungen zur programmiertechnischen Problemlösung (Saugroboter via RandomWalks, Virusausbreitung via Monte Carlo-Simulations, etc.). Kurs umfasste folgende Themenbereiche: - Optimization and Knapsack Problem - Decision Trees and Dynamic Programming - Graphs search algorithms - Random Walks - Monte Carlo Simulations - Data fitting and prediction - Machine Learning

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2013 - Mai 2016

    Elektro- und Informationstechnik

    KIT Karlsruhe

    Regenerative Energie: Photovoltaik, Windkraft, Elektromotoren, Leistungselektronik, Batteriespeicher Thema der Masterarbeit: Potentialanalyse einer polumschaltbaren FESM. Abschlussnote: 1,9

  • 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 2008 - Mai 2013

    Elektro- und Informationstechnik

    KIT

    Energietechnik, mit Ausrichtung auf regenerative Energietechnik; Bachelor-Arbeit: Simulation der Auswirkung verschiedener Ständerwicklungsauslegungen von Drehfeld-Maschinen. Abschlussnote: 3,0

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z