Roxana Hintzen

Bis 2018, Chemietechnikerin, Forschungszentrum Jülich - Helmholtz Nano Facility (HNF)
Jülich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laborleitung und -organisation
Betreuung von Auszubildenden
Nasschemische Beschichtungsmethoden
Kenntnisse in vers. Analysemethoden
Hochtemperatur-Brennstoffzellen (SOFC)
Qualitätssicherung
Erstellung sicherheitsrelevanter Dokumente
Reinraumtechnik
Elementaranalyse
Multikohlenstoffanalyse
Chemische Analytik
Chemietechnik
Labortechnik
Motivation
Verantwortungsbewusstsein
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kritisches Denken
Freundlichkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Engagement
Höflichkeit
Ordentlichkeit
Soziale Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Roxana Hintzen

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2022

    Chemietechnikerin

    Forschungszentrum Jülich, Zentralinstitut für Analytik (ZEA-3)

  • 7 Monate, Nov. 2021 - Mai 2022

    Mutterschutz und Elternzeit

    Forschungszentrum Jülich, Zentralabteilung für Analytik (ZEA-3)

  • 2 Jahre und 1 Monat, Nov. 2019 - Nov. 2021

    Chemietechnikerin

    Forschungszentrum Jülich, Zentralabteilung für Analystik (ZEA-3)

  • 6 Monate, Juni 2019 - Nov. 2019

    Chemietechnikerin

    Forschungszentrum Jülich, Zentralabteilung für Analytik (ZEA-3)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2018 - Juni 2019

    Mutterschutz und Elternzeit

    Forschungszentrum Jülich
  • 1 Jahr und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2018

    Chemietechnikerin

    Forschungszentrum Jülich - Helmholtz Nano Facility (HNF)

  • 3 Jahre und 10 Monate, Juli 2013 - Apr. 2017

    Chemietechnikerin (Hochtemperatur-Brennstoffzelle)

    Forschungszentrum Jülich - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-1)

    Produktion von Hochtemperatur-Brennstoffzellen: - Siebdruck - Nasspulverspritzen - Ebenheitsmessungen mittels Weißlichttopographen - Viskositätsmessungen von Siebdruck-Pasten - Herstellung div. Suspensionen und Pasten - Laborverantwortung

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2013

    Chemielaborantin (Hochtemperatur-Brennstoffzelle)

    Forschungszentrum Jülich - Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK-1)

    Produktion von Hochtemperatur-Brennstoffzellen: - Siebdruck - Nasspulverspritzen - Ebenheitsmessungen mittels Weißlichttopographen - Viskositätsmessungen von Siebdruck-Pasten - Herstellung div. Suspensionen und Pasten - Laborverantwortung

  • 1 Jahr und 11 Monate, Nov. 2007 - Sep. 2009

    Chemielaborantin (Analytik)

    Forschungszentrum Jülich - Institut f. Engineering, Elektr. und Analytik (ZEA-3)

    Erlernen und Durchführen von vers. Analysemethoden: - Elementaranalyse C, H, N, S und O - Multiphasen-Kohlenstoffanalyse - Atomemissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma - Massenspektrometrie mit induktiv gekoppelter Plasmaionenquelle (auch als Laserablation-ICP-MS)

Ausbildung von Roxana Hintzen

  • 3 Jahre und 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2013

    Chemietechnik

    Berufskolleg Stolberg/Simmerath

    Fachrichtung Labortechnik

  • 2 Jahre und 4 Monate, Feb. 2007 - Mai 2009

    Chemie

    Forschungszentrum Jülich

    Ausbildung zur Chemielaborantin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z